Copterdiver
Mitglied
Sorry für die späte Antwort, musste noch ein wenig "Trailwork" absolvieren!@Copterdiver
weist du, ob bei meiner SLX dass das selbe Problem ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry für die späte Antwort, musste noch ein wenig "Trailwork" absolvieren!@Copterdiver
weist du, ob bei meiner SLX dass das selbe Problem ist?
Der Händler spricht die Narbe ein, super Service.Cube schickt eine Narbe und der Händler spricht die ein.
Vielleicht hilft das Sprechen mit dem Freilauf.Der Händler spricht die Narbe ein, super Service.![]()
Der eigentliche Freilauf hat nichts mit dem Aufnahmesystem des Freilaufkörpers zu tun. Wenn verfügbar, lassen sich Shimano klassisch, Microspline oder SRAM Freilaufkörper auf den gleichen Freilauf montieren. Der Freilaufkörper sollte für E-MTBs aus Stahl sein.
Selbstverständlich. Ich habe vorausgesetzt, dass man sich für beispielsweise ein H1700er Laufrad auch einen dazu passenden Freilaufkörper kauft. Der Nabentyp ist ja nicht immer direkt ersichtlich.Der eigentliche Freilauf muss zur Nabe passen, also bei Sperrklinken muss in der Nabe die passende Verzahnung sein usw.
Wüsste nicht, das man den boost und non boost freilauf bei shimano wechseln kann.Hallo
Bei EBay gibt es eine FH-M8110 für 40 Euro.
Neu ABER 36 Loch non Boost!!!
Was aber egal ist ich brauch nur den Feilauf und die Dichtungen,auch die Kugeln kann man verwenden wenn man Cup and Cone Service macht. Der Freilauf kostet einzeln 80 Euro.