H
HBS
Guest

ich suche eine Federgabel, die maximale Sensibilität und Komfort bietet.
relevante Kriterien:
- 27,5" oder 29" möglich
- Federweg 160-180mm möglich
- ich habe die Zeit und das Verständnis auch komplexe Federgabeln einzustellen
- es ist ein eMTB mit ca 22kg
- ich wiege fahrfertig 68-70kg
- kein DH oder Park
- bergauf und bergab etwa 60:40
- keine Airtime; Sprünge nur, wenn es nicht anderes geht
- ich fahre häufig Strecken, auf denn immer wieder lange Stufen mit ca. 10cm Höhe sind
Die Strecke auf dem Bild ist ca. die obere Grenze, die ich fahren würde. Auch bergauf. Die Gabel sollte dabei sowohl den Federweg gut ausnutzen, viel Reserve darüber hinaus benötige ich nicht, als auch möglichst hoch Federweg stehen.
Quelle des Bildes: mtb-news.de.
Irrelevante Kriterien:
- Gewicht
- Preis
- lockout
- Marke
- aktuelles oder älteres Model
Wenn es für meine Zwecke sinnvoller ist, gerne auch eine mit Stahlfeder.
Ich habe bereits die FOX 38 Factory GRIP 2 180 und die ZEB Ultimate 180 Charger 3 zur Ansicht hier.
Da ich danach gelesen habe, dass für mich (Gewicht) eher dünnere Standrohre sinnvoller sind, habe ich mir noch das Vorgängermodell der Lyrik Ultimate, mit der Charger 2.1, in 180mm zur Ansicht bestellt.
Die Bomber Z1 Coil 170mm ist auch unterwegs zu mir.
Mein Halbwissen:
Mehr Federweg bei der gleichen Gabel bedeutet mehr Komfort.
Dünnere Standrohre sind bei leichten Fahrern sinvoller.
Der der Charger 2.1 soll weicher abgestimmt sein soll als der Charger 3.
Stahlfedern sind vorzuziehen, wenn es maximale Sensibilität ankommt, Stichwort Losbrechmomemt
Ich konnte viel Erfahrungen mit Gabeln im Bereich 100-120mm Federweg sammeln, da allerdings mit etwas anderen Kriterien
Beim Vergleich der 38er mit der ZEB (nicht verbaut, beide mit dem für mich empfohlenen Einstellungen) ist mir folgendes aufgefallen:
- Während die 38er völlig smoth einfedert und keine fühlbares Losbrechmoment zeigt, ist die ZEB eher "klebend" und "ruckelig", als ob bei jedem weiteren Einfedern wieder das Losbrechmoment überwunden werden muss.
- Zudem lässt sich bei abgelassener Luft die 38er komplett zusammendrücken und die ZEB nicht.
- Wenn ich die 38er mehrmals schnell einfeder und danach das Ausgleichsventil am linken Schaft betätige kommt immer etwas Luft und etwas Öl heraus. Dies lässt sich beliebig oft wiederholen.
Zusätzlich zur eurer Empfehlung würde mich interessieren:
Konnte jemand mindestens zwei der drei (S, C und R) Formula Selva Gabeln miteinander vergleichen und ist dabei aufgefallen?
Konnte jemand die Bomber Z1 Coil mit der Formula Selva C (und/oder anderen Coil Gabeln) vergleichen und was ist dabei aufgefallen?
Ist jemand schon einmal die DVO Onyx SC E1 gefahren, eventuell auch im Vergleich?
Was sind die Eindrücke?
Vielen Dank für eure Unterstützung und einen schönen Sontag.
Zuletzt bearbeitet: