Gewachste Kette trotzdem dreckig?

Anzeige

Re: Gewachste Kette trotzdem dreckig?
Dein Ernst ? Kettenöl muss in die Glieder eindringen um Reibung und Verschleiß zu reduzieren . Ich glaube nicht das dein Waffenöl auf einem Lappen da hinkommt wo es soll . Klar ist dein Kette von außen geschützt gegen Korrosion mehr aber nicht .
 
Ich mache das seit Jahren so, nachdem mir das ein Mechaniker meines Händlers so empfohlen hat.

Kettenöl großzügig auf einen hochflorigen Mikrofaser-Lappen und dann die Kette mit dem Muc-Off-Tool einfach rückwärts ein paar mal durchlaufen lassen.

Das funktioniert tadellos und ich hatte nie Probleme mit dem Antrieb.

Die erste XX1-Kette habe ich nach 7000 km ersetzt.
 
Ist auch keine Glaubensfrage, mache ich seit Jahrzehnten bei den Geländebikes, bei den Straßenbikes nehme ich Wachs, weil ich da eine höhere Kilometerleistung/Tour bei geringerem Aufwand habe.
 
Bin gespannt, wie oft noch diese Diskussionen hier immer wieder von Neuem beginnen... 🙄
Eigentlich weiß ich's ja.
Genau so oft, wie sich immer wieder welche finden, die meinen andere bekehren zu müssen 🤷‍♂️

 
Bin gespannt, wie oft noch diese Diskussionen hier immer wieder von Neuem beginnen... 🙄
Eigentlich weiß ich's ja.
Genau so oft, wie sich immer wieder welche finden, die meinen andere bekehren zu müssen 🤷‍♂️


Ich fand diesen Thread bisher eigentlich ausgesprochen angenehm und ungewöhnlich freundlich und konstruktiv.
Von "bekehren zu müssen" habe ich jetzt nicht wirklich viel wahrgenommen
👍
 
Was ich mir sofort bestellt habe :)
+1 - dto!
Sollte Anfang der Woche kommen, bin schon gespannt.
Kettenschmierungsthread scheint beim MTB genauso wie Ölthreads in den diversen Motorrad- und Oldieforen in denen ich mich rumtreibe.

Edit/Update 14.08.:
Der "Trockenschmierstoff" kam am Montag. Habe Kette erst mit Bremsenreiniger komplett saubergemacht, gut trocknen lassen und das PDL satt aufgesprüht (damit es in die Röllchen einziehen kann). Seitdem 100km gefahren, gestern die Kette mal mit einem Werkstatttuch saubergemacht. Ja, es ist etwas dunkel geworden - es war auch viel Staub auf meinen Strecken - aber ich hatte rein subjektiv einen guten Eindruck. Die Kette läuft auch schön leise. Ich werde in Zukunft wie vom Hersteller empfohlen nur gelegentlich und dann sehr sparsam mit dem PDL nachschmieren, und hoffen, dass der Schmutz an der Kette sich in Grenzen hält. Zum Effekt auf den Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen, wird nachgeholt, sobald sich was zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 - dto!
Sollte Anfang der Woche kommen, bin schon gespannt.
Kettenschmierungsthread scheint beim MTB genauso wie Ölthreads in den diversen Motorrad- und Oldieforen in denen ich mich rumtreibe.

Edit/Update 14.08.:
Der "Trockenschmierstoff" kam am Montag. Habe Kette erst mit Bremsenreiniger komplett saubergemacht, gut trocknen lassen und das PDL satt aufgesprüht (damit es in die Röllchen einziehen kann). Seitdem 100km gefahren, gestern die Kette mal mit einem Werkstatttuch saubergemacht. Ja, es ist etwas dunkel geworden - es war auch viel Staub auf meinen Strecken - aber ich hatte rein subjektiv einen guten Eindruck. Die Kette läuft auch schön leise. Ich werde in Zukunft wie vom Hersteller empfohlen nur gelegentlich und dann sehr sparsam mit dem PDL nachschmieren, und hoffen, dass der Schmutz an der Kette sich in Grenzen hält. Zum Effekt auf den Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen, wird nachgeholt, sobald sich was zeigt.

Habe vergessen, hier nochmal Feedback zu geben:
Also das PDL hat mich ziemlich überzeugt. 2800km mit der Kette, und sie sieht noch gut aus. Habe sie nun gewechselt, weil lt. Kettenlehre verschlissen und im Zuge meines AXS-Umbaus gings dann in einem.
Ich habe die Kette nach jeder Tour >25km mit einem Lappen trocken abgewischt, danach wieder sparsam mit dem PDL eingesprüht. Dto. bei meiner Lady.
Habe 2 Dosen verbraucht über die letzte Saison, Nachschub ist bestellt. Ich bleibe dabei. Auch für die Motorräder Spray bestellt, mal schauen wie es sich da bewährt.
 
Ich habe die Kette nach jeder Tour >25km mit einem Lappen trocken abgewischt, danach wieder sparsam mit dem PDL eingesprüht.
Ist unnötig oft. 100 km sind eigentlich Minimum. Früher sprühe ich nie nach, außer nach heftigem Regen oder einer Fahrradwäsche.
Am Mopped nutze ich das Zeug schon seit ca. 30 Jahren. In diesem Leben wird da wohl auch nix anderes mehr ins Haus kommen.
Blöd finde ich nur, dass sie die Fahrraddose mit 400 ml vom Markt genommen haben und nur noch die kleine anbieten.
 
Zurück