Ghost E-Riot CF 2025

Hilfreichster Beitrag geschrieben von kopis

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo
Ich bin es gestern leider nur kurz gefahren.
Hat einen super Eindruck gemacht, möchte es unbedingt noch mal länger testen.
Da ich mir im Herbst ein neues Bike kaufen möchte, ist das schon mal in der engeren Auswahl.
Gruß
 
So dann beantworte ich mir meine Frage mal selbst 😂
Habe mir das E-Riot geholt und hab's bisher nicht keine Sekunde bereut. Hab mit meinen 185 lange hin und her überlegt, ob ich M oder L nehmen soll. Der reach ist mit 490 doch sehr lang. Bisher habe ich nur einmal am Kenevo S4 einen reach von 500 gefahren und das war mir zu lang. Das hat das Bike sehr unhandlich gemacht. Mit 480 auf dem Wild bin ich gut zurecht gekommen. Somit hatte ich Sorge ob mir die 490 wieder zu lang ausfallen.
Ich kann für mich sagen, dass alles gut passt 👍 fühlt sich durch den steilen Sitzwinkel alles sehr gut an und man steht sehr gut im Bike und hat Raum zur freien Bewegung bergab. Also meine Wahl mit dem L passt für mich sehr gut🙏
Nun zur Performance. Um es kurz zu machen...sehr gut 😉 ich habe mir von Mario (MST) das Fahrwerk (38 und X2) auf das E-Riot abstimmen lassen. Das alleine war schon ein Gamechanger😍 In Kombination liegt das Bike wie ein Brett und hat gefühlt endlos Federweg. Ein weiterer Gamechanger ist der neue Bosch Motor. Ich war nie ein Freund des CX, ein ungehobelter Kraftzwerg der nie wirklich MTB Feeling hat aufkommen lassen und dann diese Geräuschkulisse.....schrecklich! (sorry für die Übertreibung, aber das ist meine persönliche Meinung) Als ich dann die erste Runde mit dem Gen5 gefahren bin, dachte ich zu Anfang ich hab vergessen den Motor an zu machen, so leise war er im Betrieb. Dann die erste Abfahrt....absolute Stille👍👍👍 warum haben die soooo lange dafür gebraucht ??!! Auf dem Trail ist der Motor eine sensorische Offenbarung zum alten CX. Das fühlt sich um Welten besser an....geht doch !!!! (Brose/Specialized kann das schon seit Jahren😉)

Also ich freue mich auf die Saison
 

Anhänge

  • PXL_20250322_125155439.MP.jpg
    PXL_20250322_125155439.MP.jpg
    541,7 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls das 2025er E-Riot CF in der Ausstattung Advanced. Eigentlich wollte ich das CF LTD oder Full Party, aber die waren in meiner Größe nicht verfügbar. Aber da ich einige Teile habe und eh rumschrauben werde, ist das schon ok.
Ich bin ziemlich begeistert. Über den Antrieb ist ja viel geschrieben worden und ja, er ist wirklich sehr leise und in den unteren Stufen kaum wahrnehmbar. Um die Grenzgeschwindigkeit von 25km/h kann ich meist gar nicht wahrnehmen ob er läuft oder nicht, ganz im Gegensatz zum CX Gen4. Der 800wh-Akku mit 3,9kg ist aus meiner Sicht auch perfekt für so ein Bike und kann für Bikeparkeinsätze entnommen werden.
KIOX300 im Oberrohr finde ich schön und praktisch gelöst.
Erwähnenswert finde ich die Sattelstütze Limotec Alpha 1 mit 200mm Hub. Macht einen sehr guten Eindruck. Mal schauen, ob sie hält.
Die Federelemente Domain Gold RC und Super Deluxe Select+ haben mich positiv überrascht. Ich komme von einer 36er Fox Factory und Float X2, werde aber die Federelemente erst mal belassen. Vielleicht kommt vorn auch eine Intend Edge rein.
Hinterbau in Verbindung mit dem Dämpfer ist sehr plüsch; vielleicht eher nicht ganz so geeignet wenn man es sehr aktiv mag. Geometrie finde ich sehr gelungen und tendenziell ruhig. Fahre mit 1,80m ein L.
Insgesamt liegt das Bike sehr satt auf dem Trail. Sicher eine Kombination aus der Länge, dem plüschen Fahrwerk und nicht zuletzt dem Gewicht eines Full Power Ebike.

Getauscht hab ich Vorbau und Lenker gegen Syntace, Vorderrad gegen ein Syntace W33i und die 203er Scheibe gegen eine 223er.
Die Schaltgruppe ist natürlich nicht der Burner aber funktionell durchaus ok. Hab noch ein Hinterrad mit SRAM-Freilauf, daher werde ich den Antrieb noch tauschen.

In Summe finde ich das Bike einen großen Wurf für Ghost und hoffe, dass Marke trotz aller Probleme bestehen bleibt.
20250412_154957-RAW.jpg
 
Ich habe ebenfalls das 2025er E-Riot CF in der Ausstattung Advanced. Eigentlich wollte ich das CF LTD oder Full Party, aber die waren in meiner Größe nicht verfügbar. Aber da ich einige Teile habe und eh rumschrauben werde, ist das schon ok.
Ich bin ziemlich begeistert. Über den Antrieb ist ja viel geschrieben worden und ja, er ist wirklich sehr leise und in den unteren Stufen kaum wahrnehmbar. Um die Grenzgeschwindigkeit von 25km/h kann ich meist gar nicht wahrnehmen ob er läuft oder nicht, ganz im Gegensatz zum CX Gen4. Der 800wh-Akku mit 3,9kg ist aus meiner Sicht auch perfekt für so ein Bike und kann für Bikeparkeinsätze entnommen werden.
KIOX300 im Oberrohr finde ich schön und praktisch gelöst.
Erwähnenswert finde ich die Sattelstütze Limotec Alpha 1 mit 200mm Hub. Macht einen sehr guten Eindruck. Mal schauen, ob sie hält.
Die Federelemente Domain Gold RC und Super Deluxe Select+ haben mich positiv überrascht. Ich komme von einer 36er Fox Factory und Float X2, werde aber die Federelemente erst mal belassen. Vielleicht kommt vorn auch eine Intend Edge rein.
Hinterbau in Verbindung mit dem Dämpfer ist sehr plüsch; vielleicht eher nicht ganz so geeignet wenn man es sehr aktiv mag. Geometrie finde ich sehr gelungen und tendenziell ruhig. Fahre mit 1,80m ein L.
Insgesamt liegt das Bike sehr satt auf dem Trail. Sicher eine Kombination aus der Länge, dem plüschen Fahrwerk und nicht zuletzt dem Gewicht eines Full Power Ebike.

Getauscht hab ich Vorbau und Lenker gegen Syntace, Vorderrad gegen ein Syntace W33i und die 203er Scheibe gegen eine 223er.
Die Schaltgruppe ist natürlich nicht der Burner aber funktionell durchaus ok. Hab noch ein Hinterrad mit SRAM-Freilauf, daher werde ich den Antrieb noch tauschen.

In Summe finde ich das Bike einen großen Wurf für Ghost und hoffe, dass Marke trotz aller Probleme bestehen bleibt.Anhang anzeigen 82634
Sieht super aus das Fahrrad. Vom Rahmendesign her könnte am Unterrohr auch Pivot stehen. 😅
 
Sieht super aus das Fahrrad. Vom Rahmendesign her könnte am Unterrohr auch Pivot stehen. 😅
Da ist was dran. Krasser Gegensatz zum Vorgängermodell mit dem Hängebauch. Das Straight-Design hat allerdings den Preis, dass ein Blocklock Steuersatz erforderlich ist und es dennoch verdammt knapp zur Krone der Gabel ist. Bin gespannt, ob meine Intend da überhaupt rein passt.
 
Eine Frage zum Akku: Verbaut ist ja der Bosch 800wh Akku. Powertube 800. Entnehmbar.
Der Powertube 600 hat gleiche Schnittstellen, ist gleich hoch und lang, nur 10mm schmaler.
Lässt sich der 600er einfach einsetzen oder muss diese Kompatibilität seitens Hersteller speziell berücksichtigt werden? Der Akku wird ja geführt durch das Schloss auf der einen Seite und auf der anderen Seite durch einen Haken. Ich frage mich, ob es da noch einer weiteren seitlichen Führung bedarf.
Ist das so einfach bei jedem Bike, das den 800er aufnimmt, machbar?
 
Da ist was dran. Krasser Gegensatz zum Vorgängermodell mit dem Hängebauch. Das Straight-Design hat allerdings den Preis, dass ein Blocklock Steuersatz erforderlich ist und es dennoch verdammt knapp zur Krone der Gabel ist. Bin gespannt, ob meine Intend da überhaupt rein passt.
 

Anhänge

  • 01229-0-5-Grad-Gabelkonus-51mm-FV.jpg
    01229-0-5-Grad-Gabelkonus-51mm-FV.jpg
    77 KB · Aufrufe: 18
Zurück