Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty

Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty

Ghost Path Riot Full Party im Test: Dieses Light-E-MTB wiegt keine 20 Kilo, kommt mit Carbonrahmen, 160/140 mm Federweg, Traction-Link, Superfit-Geometrie Fazua Ride 60. Ob „Full Party“ hier für die absolute Trailparty steht, haben wir getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty

Wie gefällt dir das Ghost Path Riot Full Party? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty
Ich finde die Stütze richtig gut
Einer der Gründe für das bike
Habe ne eightpins am LV
Beste Stütze für mich
Das Sattelrohr ist doch passend für die bikegröße.
Zudem hast du bei ner normalen Stütze noch 2cm Mutter drauf

Ich finds aber auch irgendwie seltsam, dass ihr das bike so nieder macht.
Wenns so schlecht ist, warum kauft ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du es falsch verstanden. Das Fahrrad ist super. Die Sattelstützenoption an diesem Rad ist es nicht. Ich sage nicht, dass 8-Pins Mist sind, aber es ist die einzige Option und eine durchschnittliche mit einem sehr hohen Preis.
 
Ich finds aber auch irgendwie seltsam, dass ihr das bike so nieder macht.
Wenns so schlecht ist, warum kauft ihr das?
Ich finde das Fahrrad super zu diesem Preis! Bin sehr happy damit. Sehe nur den Vorteil der Sattelstütze nicht. Diese ist teurer und länger als andere Stützen, aber mit kleinerem Hub und sie bedingt, dass das Sitzrohr länger ist.

480€ für das Umrüstset finde ich etwas frech, da man ja bereits eine Sattelstütze gekauft hat.

Ich denke die Mutter sitzt nicht richtig auf dem Rohr
Doch, am Anfang war dies nicht der Fall und da war es viel schlimmer:
1745149625247.png


Besser als das geht es nicht:
1745149651948.png


Das ist demnach bei euch besser?
 
Es ist kein „umrüstset“
Das heißt nur so 😕
Die Stützen sind komplett anders aufgebaut
Eine hydraulisch eine mechanisch
Die ngs2 hat bei gleichem Rahmen einfach 40mm mehr hub, also statt 175mm 216mm
Von dem her ist die ngs2 richtig gut
Die h01 ist halt die günstigere Variante

Bei mir sieht das alles passend aus
Kann grad kein Bild machen, bin im Vinschgau

Kannst du die Klemme mal nach oben schieben und n foto machen?
Die kleine Imbus schraube rausdrehen

Ansonsten würd ich mal mit ghost kommunizieren
So sollte das nicht sein
 
1745168392276.png

Da sieht man noch wie die Schraube zuerst falsch montiert wurde.

1745168432996.png

Tiefer geht es nicht, und wenn, dann wäre das Gewinde zu weit oben.. Habe es mal gemeldet
 

Anhänge

  • 1745168389890.png
    1745168389890.png
    760 KB · Aufrufe: 34
Habe noch ein anderes Problem, mit der Hinterradbremse: ich kann sie nicht besser ausrichten als dies (von oben Fotografiert, linke Bildseite = Fahrrichtung rechts):
1745168570184.png


Es zwar gerade ok so (die Scheibe schleift (fast) nicht), aber dennoch nicht schön ausgerichtet. Das Problem ist, dass der Bremssattel dabei schon ganz rechts ausgerichtet ist, mehr geht nicht:
1745168688551.png

An was könnte das liegen?
 
Habe gerade die NGS2-Sattelstütze erhalten und eingebaut.
Sie wird komplett montiert mit Kabel geliefert.
Man muss nur das Kabel von der alten entfernen, die Endkappe kürzen, da sie anders ist, und sie einbauen. Es ist nicht ganz einfach, aber ohne viel Werkzeug möglich. Mir gefällt, dass der Teleskopbereich tatsächlich 227 mm beträgt, wie angegeben. Im Gegensatz zu den angegebenen 185 mm sind es in Wirklichkeit 180 mm. Man sieht auch, dass der Gewichtsunterschied zwischen den beiden 150 g beträgt. Die Funktion ist weitgehend identisch, aber man hört ein Klicken, wenn man die Fernbedienung drückt und loslässt.
Was ich noch nicht weiß, ist, wie man den Sattel dreht, da er nicht mit dem Rahmen fluchtet. Er ist um etwa 5 Grad versetzt. Wenn jemand es weiß, lasst es mich bitte wissen.
Mehr Bilder später, da ich auch einen Federdämpfer (RS Vivid) ausprobieren werde.
 

Anhänge

  • IMG_0957.jpeg
    IMG_0957.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_0962.jpeg
    IMG_0962.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
Einfach an der Nase dagegen schlagen bis er gerade ist
Steht auch so in der Bedienungsanleitung
Hast du unten die Bolzen gewechselt?
Der muss gewechselt werden!
 
Könntest du mir erklären, was „Klopfen“ bedeutet? Wo hast du das in der Anleitung gefunden? Kannst du mir sagen, auf welcher Seite? Ich verstehe es einfach nicht…

Ich habe die untere Schraube gegen die mitgelieferte ausgetauscht. Sie hat eine andere Dicke, 10 mm statt 8 mm, wenn ich mich recht erinnere.

Was den Dämpfer angeht, fühlt er sich sehr gut an. Aber der, den ich ausprobiert habe, hatte Härte 500, vom Mondraker meines Bruders. Für mein Gewicht wäre 450 viel besser gewesen. Ich hatte 25 % SAG, was ihn sehr hart machte. Angesichts der Fahrwerkskinematik bin ich jedenfalls sehr optimistisch, was einen Stahlfederdämpfer an diesem Rad angeht.
 
Hier kannst du die Anleitung runterladen
Es ist alles beschrieben
https://www.eightpins.com/service-einbau-ngs-2-teleskopsattelstuetze/
Seite 20

450lbs Feder?
Wie viel wiegst du? 75kg
Ich brauche bei 85kg plus Equipment 550lbs
Ich fahre aber auch gerne den Dämpfer härter 😬
Coil Dämpfer funktioniert sehr gut, habe einen DHX drauf
Die Kennlinie ist optimal für Coil oder eben großvolumigen Air wie den X2
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Seite 20 steht etwas über die Überlastkupplung, was etwas ganz anderes ist. Sie ist eine Funktion des NGS2 für den Fall eines Sturzes.

Ich werde mal das Serviceteam von 8Pins fragen. Vielleicht haben sie eine Idee.

Was den Stahlfederdämpfer angeht: Ja, ich wiege nackt 75 kg. Mit dem 500er hatte ich 25 % SAG. Der Vivid Coil fühlt sich mit einer leichteren Stahlfeder deutlich besser an. Ich habe die gleiche Federung (Vivid Coil, 65 mm Federweg, 450er Stahlfeder) am Canyon Strive CFR, die sich fantastisch anfühlt.
 
Auf Seite 20 steht etwas über die Überlastkupplung, was etwas ganz anderes ist. Sie ist eine Funktion des NGS2 für den Fall eines Sturzes.

Ich werde mal das Serviceteam von 8Pins fragen. Vielleicht haben sie eine Idee.
Die werden dir genau das sagen
Dreh den Sattel nach links oder rechts
Brauchst 45Nm, was viel ist
Ich schlage da mit der flachen Hand seitlich auf die Sattelnase um den Sattel zu drehen
 
Neue Fotos mit der EXT Superlight V2-Stahlfeder. Im Vergleich zur R/S-Stahlfeder ist sie wirklich sehr leicht. 254 g vs. 528 g. Die Toleranzen von Rockshox könnten deutlich höher sein als erwartet. Mit der 500er-Feder hatte ich einen SAG von ca. 20 %. Mit dieser Feder habe ich zwischen 25 und 30 %. Das Gesamtgewicht beträgt jetzt 20,4 kg.
 

Anhänge

  • IMG_0978.jpeg
    IMG_0978.jpeg
    880,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0974.jpeg
    IMG_0974.jpeg
    621,4 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0971.jpeg
    IMG_0971.jpeg
    772,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0977.jpeg
    IMG_0977.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 21
Die rote Feder sieht echt gut aus. Schade, dass sie so schwer ist.

Wie fährt es sich damit? Merkt man die theoretisch höhere Sensitivität? Ist es weniger "spielfreudig"?
 
Die rote Farbe ist fantastisch. Sieht super aus mit der roten Zeb-Gabel. Ist aber schwer. Es stellt sich heraus, dass die äußere Schraubenfeder zu kurz ist. Ich brauche einen 11-mm-Abstandshalter. Ich werde versuchen, selbst einen 3D-zu drucken. POM ist zu Hause zu schwierig zu drucken.

Was die Sensibilität angeht, fühlt sich die Schraubenfeder in unebenem Gelände sehr gut an, bergauf und bergab. Bei langen Anstiegen musste ich nach dem Sperrschalter greifen, wodurch die Federung in der Luft sehr steif wird, fast wie bei einem Hardtail. Mit der Schraubenfeder ist sie immer noch sehr geschmeidig.

Der POP ist vielleicht etwas verloren gegangen, nicht so viel, aber er fühlt sich immer noch gut an.
 
Zurück