Mindest-Gabelschaftlänge für Cube Reaction Hybrid, 29", Rahmen XXL (23"), Bj. 2023

emtbjay

Mitglied
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem Cube Reaction Hybrid verbaute Federgabel X-Fusion MIG32 Air (Tapered, 15x110mm, Federweg 120mm, Lockout) durch eine etwas bessere Gabel ersetzen.
Bestellt habe ich jetzt die Rockshox Recon Gold RL. Leider kam die ohne Befestigungspunkte für Schutzbleche (Fender Mounts) daher. Wie mir der SRAM Support mittlerweile bestätigt hat, gibts dir Recon Gold als 'offizielles' Ersatzteil nicht mit Fender Mounts. (Höchstens als spezielles Cube-Ersatzteil, dann wahrsch. aber teuer. Oder ausgebaut aus Komplett-Rad).

Jetzt überlege ich,
entweder die Schutzblechstreben einfach per Federgabel-Schraubschellen zu befestigen,
oder eine (aus einem Komplettrad ausgebaute) Recon Gold - mit Fender Mounts - zu besorgen.

Da bei ausgebauten Gabeln der Schaft natürlich schon gekürzt ist:
Kann mir jemand sagen, wie lange der Gabelschaft noch mindestens sein muss, damit er für mein Cube Reaction Hybrid 2023, 29", Rahmen XXL (23") lang genug ist?

Danke schon mal im Voraus für jegliche Rückmeldung!
 

Anzeige

Re: Mindest-Gabelschaftlänge für Cube Reaction Hybrid, 29", Rahmen XXL (23"), Bj. 2023
XXL Rahmen hat ein 155mm Steuerrohr
https://archiv.cube.eu/2023/633122
Steuersatz unten baut 2mm auf (rechne noch 1mm sicherheitsabstand dazu)
Steuersatz Oben baut auch 2mm auf
https://acros-components.com/ersatz-steuersaetze
Steuersatzdeckel oben und ein Spacer jeweils nochmal 10mm
https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/zubehoer/ersatzteile/

Zwischensumme:180mm
Jetzt kommt noch dein Vorbau dazu in der Regel irgendwas zischen 30-40 Klemmbereich
Macht zuasmmen 200-220mm (Je nach Klemmbereich vom Vorbau und den einen Spacer den man weg lassen könnte.)

Um Sicher zu gehen, kannst du ja ganz einfach bei deiner jetzigen Gabel messen.

PS.: Die Maße jetzt bei Cube und Acros (das kann ich verstehen wenn man das nicht weis) zu finden dauert ca. 5 Minuten)

Gruß Jan

edit:
Wenn die Angabe bei Acros stimmt ist ein Blocklock Steuersatz verbaut (Lenkeinschlagbegrenzung)

Der Blocklock Konus ist eine Hausmummer für sich im Bezug auf Demontage und Montage beim Wechsel auf die andere Gabel (Den würde ich schauen, gleich als Ersatzteil zu bestellen https://acros-components.com/steuersaetze/gabelkonus-1.5-fuer-zs56-blocklock?c=83 )
Ein geeignetes Montagewerkzeug braucht es in beiden Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke kuka.berlin
PS.: Die Maße jetzt bei Cube und Acros (das kann ich verstehen wenn man das nicht weis) zu finden dauert ca. 5 Minuten)
Richtig, einfach zu wenig Ahnung. Wusste bisher nichtmal genau was ein Steuersatz ist, und wie man das dann mit der Steuerrohrlänge verrechnen muss, schon gleich gar nicht. Auf den entsprechenden Cube-Archiv-Seiten hatte ich damals schon nachgesehen, nur hat mir das nicht viel geholfen. So gesehen hat dein Post für mich echt Licht ins Dunkel gebracht. Danke!
Um Sicher zu gehen, kannst du ja ganz einfach bei deiner jetzigen Gabel messen.
Naja, natürlich hätte ich vom Gabelansatz bis zum Deckel messen können. Aber ich war mir halt nicht sicher, ob ich da noch was, bzw. wieviel ich da noch abziehen kann oder muss. Dank deiner Info bin ich der Sache jetzt schon etwas näher gekommen.
 
Wenn die Angabe bei Acros stimmt ist ein Blocklock Steuersatz verbaut (Lenkeinschlagbegrenzung)
Die Lenkeinschlagbegrenzung ist ein Aspekt an meinem Bike, der mit weniger gut gefällt. Es ist nicht die Begrenzugn an sich, aber den Einschlagwinkel finde ich doch sehr knapp bemessen, - Wenderadius wie Schwerlasttransport.
Daher verführt mich deine Info zu der Frage: Gäbe es auch einen passenden Steuersatz ohne Blocklock, oder auch mit Blocklock, aber eben großzügigerem Einschlagwinkel? Wäre davon abzuraten, oder ist das verboten?
 
Gibt's nen anderen Gabelkonus. Sitzt aber sehr fest auf dem Gabelschafft. Ohne entsprechendes Werkzeug kaum ab und wieder drauf zu bekommen.
Ohne Blockblock geht's bei deinem Bike vermutlich nicht. Vermutlich hast du auch schon diese Kabelführung durch den Lenker.
 
Zurück