Speedskater 1
Bekanntes Mitglied
Laufräder 27,5 und 29 Zoll wie gehabt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt... ist ein Schreibfehler bei den Reifen drin.Laufräder 27,5 und 29 Zoll wie gehabt
ich, bzw. meine Frau hat auch ein 2018er 6.0, die Liste würde ich aber zu Ungunsten des neuen Modells fortführenDas Spectral On CF6 wäre ein guter Nachfolger für mein 2018er 6.0 (Alu)
+ Carbon (kein muss)
+ 630 Wh intern (statt 504 Wh extern)
+ 12-speed (statt 11-speed, kein muss)
+ EP8 Motor (stärker und leiser)
Ansonsten vergleichbare Ausstattung wie mein 2018er 6.0 (Yari, Deluxe, Teil-XT, 3799€).
800€ Mehrpreis noch akzeptabel (600 Mehrwert + 200 Inflation).
Kann ich verstehen und würde mich auch interessieren. Wenn ich bei Rockshox was lese von Gold/Silver werde ich misstrauischMich schreckt leider nur etwas die verbaute RockShox 35 silver ab.
35 Gold ist das basis gabel,würde unter Yari nichts kaufen,Kann ich verstehen und würde mich auch interessieren. Wenn ich bei Rockshox was lese von Gold/Silver werde ich misstrauisch
Für leichte Trail und Waldwege reicht es allemal. Die 35 mm Standrohre sind schon ordentlich, die Innereien dürften Einstiegsklasse sein.
Deore Bremse würd ich sogar mal testen, die Hebel sehen ja wie XT/XTR aus, mag ok sein.
Ausser das die H1900 wirklich schwer sind und ich sie deshalb auch getauscht habe,
Newmen Evolution SL A.30 / 35. Mein Bike wiegt 22 kg und ich 80 kg und ich wüsste nicht warum ich die nicht am E-MTB fahren sollte.
Also ich "baller" Trails sehr gerne... Ich habe einen Alufreilauf (Microspline & )
Ein Rad mit 170mm Federweg oder mehr / Kategorie 5 und einem größeren Akku als 504 KWH wäre sehr nett gewesen, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt's eben nie.Für jeden möglichen Einsatzzweck was dabei. Was will man da noch mehr erwarten.
Dafür gibt es ja jetzt das Torque ON.Ein Rad mit 170mm Federweg oder mehr / Kategorie 5 und einem größeren Akku als 504 KWH wäre sehr nett gewesen, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt's eben nie.