Neue RockShox Reverb AXS Funk-Variostütze: Jetzt mit bis zu 250 mm Hub!

Anzeige

Re: Neue RockShox Reverb AXS Funk-Variostütze: Jetzt mit bis zu 250 mm Hub!
Mehr Hub find ich gut :cool:

Den Akku an der Stelle so quer Feier ich jetzt eher weniger, fand die Position unterm Sattel schon perfekt, obwohl ich weiß dass die Position am Schlepplift alles andere als Perfekt ist...

Preis hab ich grad nicht gesehen, aber ich denk mal günstiger ist sie nicht geworden x'D
 
Endlich ist es so weit.
Ich liebe die Funktion der AXS Stütze, habe aber alle verkauft, da mir die 170mm nicht ausreichten.

Lange genug mussten wir warten. Die Positon des Akkus ist nicht gut, fande oben am Sattel deutlich besser.
Das Gewicht... joa in einen sauren Apfel muss man eben beißen :)

Danke für den Bericht
 
Selten, dass ich von einem Nachfolgemodell auf den ersten Blick so enttäuscht bin. Akkuposition optisch furchtbar und Abschied von der genialen Sattelklemmung/-verstellung. Sorry, aber da bin ich raus.

Sofort reagiert, heute kam die alte Reverb AXS mit der Post zum Schnäppchenpreis (bike24) ....
 
Der entscheidende Vorteil dürfte sein, dass die neue Reverb nur noch mit Luft betrieben wird und kein Öl mehr enthält. Was die Sattelklemmung betrifft, die ist jetzt wie bei fast jeder anderen Stütze und den Sattel verstellt man ja auch nicht jeden Tag...
 
Die neue ist nur unwesentlich länger als eine Oneup mit ähnlichem Hub. Das ist schon gut gemacht. Bei der alten axs hat halt die akkuposition die bauhöhe nach oben geschraubt. Da war eine neuverortung Pflicht wenn man mehr Hub bei akzeptabler Gesamtlänge haben wollte
 
Da hoffe ich dann mal wenigstens auf die nächste Generation, wo der Akku und die Ladetechnik intern versteckt sind. Inklusive laden ohne die Stütze auszubauen! Bis dahin bleibe ich lieber bei dem seilzugbetätigten.
 
Technisch vermutlich interessant, allerdings auch kein Meilenstein, denn die alte Reverb AXS funktioniert ja auch super. Zwei Mal im Jahr entlüften ist kein Hexenwerk.

Die Akkuposition dürfte aber den Freunden optischer Schönheit wie ein Zahnstocher im Auge vorkommen.
Hier hat sich vermutlich der Ingenieur durchgesetzt und den Designer an die Wand gespielt.
Idee gut, optische Umsetzung ganz übel.

Ich fahr meine alte AXS noch ein bisschen, vielleicht kommt der Designer bei der zweiten Variante zum Zug und macht die AXS wieder hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll denn das gehen ohne die stütze wieder ewig lang zu machen? irgendwo sind halt grenzen gesetzt was die unterbringung von bauteilen angeht.

wie gesagt, eine oneup ist nicht viel kürzer. da bekommste niemals einen akku+motor unter. (oneup in 210 hat 545 gesamtlänge, die 200er reverb hat 541)
 
Wenn die Technik ganz unten ist geht's optisch noch halbwegs.

1744028312063.png



Aber wenn die ein Stück hoch kommt wird's gruselig.

1744028741348.png
 
Zurück