Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Noch ein nettes Video vom neuen Levo, wie man deutlich sieht, ist es viel zu schwer um damit vernünftig zu fahren, was haben die sich dabei nur gedacht! x'D
Nochmal 5 kg drauf und es wird richtig gut!

Sorry, ich kann halt nicht 2 Jahre über die Focus E-Bikes herziehen (Optik, Gewicht), und dann beim Levo 4 ruhig bleiben. -> Gleichbehandlungsgesetz. 🤷‍♂️
 
man kann sich im winter sicher bei fit4racing ansehn was mann so reissen muss um das teil so zu wuchten.
Aus'm Keller raus mögen 24 kg schwer sein, wenn die ebikes aber erstmal laufen, lässt sich das Gewicht wesentlich besser und auch ganz anders handeln.
Nichtsdestotrotz haben sie sich damit keinen Gefallen getan, weil sich leichtere Räder dann doch nochmal anders fahren
 
Ich hätte noch eine Frage. Gibt es hier im Forum Biker, die Erfahrung mit dem Kenevo sl Gen 2 vs dem Levo Gen 4 sowie welche die einen Vergleich zwischen Kenevo Gen 2 vs Levo Gen 4 ziehen können, hauptsächlich betreff Downhillverhalten in gröberem Gelände und Sprungverhalten?

Ich komme vom Kenevo Gen 1 und würde gerne wissen, wie weit das Levo 4 hier ca hinter den aktuellen Kenevos liegt (Kenevo Gen v3 kommt ja leider nicht deshalb überlege ich das Levo Gen 4).

Kann das Levo 4 erst Mitte Mai bei Spec Bike Days testen.

Vielen Dank
 
Noch ein nettes Video vom neuen Levo, wie man deutlich sieht, ist es viel zu schwer um damit vernünftig zu fahren, was haben die sich dabei nur gedacht! x'D
Ach Renn-Profis können gut EMTB fahren, egal obs etwas schwerer ist oder leichter? 🙄

Ich meine ich bin ja selber angetan vom Levo-Fahrverhalten, aber ein Video von Renn-Profis, die von Specialized die Bikes bekommen im Rahmen eines besonderen Sponsorships (das sie mangels Transparenzgesetze in den USA nicht mal im Video erwähnen müssen) kann man nicht als Beweis für irgendwas nehmen.
 
Ich war heute mal beim Händler und hab mir das Comp Carbon in Rosa angeschaut. Also ich muss sagen es ärgert mich fast dass ich die ganze Zeit auf den Release gewartet hatte. Das Unterrohr ist sowas von Fett und die Spaltmaße vom Akkudeckel 🫣

Das Gen 3 und 4 standen direkt nebeneinander und da fällt es richtig extrem auf wie hässlich das neue eig. ist. Sobald möglich werde ich einen Testride machen, sollte die Performance schlechter sein als vorher wird es wohl kein Levo mehr werden.

Wie schön wäre das Bike wenn die wechsel Möglichkeit nach unten raus einfach behalten worden wäre!
 
War heute auch beim Händler. Hatten S-Works in dem roten Farbton, ein Comp in dem Pink-Champagner Farbton und ein Pro in Gloss Metallic Obsidian da (letzteres wäre meine Wahl - sieht in der Farbe m.E. klasse aus, leider nur in S3 im Laden). Ja, das Unterrohr ist wirklich fett. Daneben stand gleich ein Santa Cruz Vala, was aber auch kein dezentes Unterrohr hat, aber etwas sportlicher aussah. Das Levo ist vom Design her m.E. "braver" geworden und könnte von den Farben und Labels etwas mehr "Rock'n Roll" vertragen.

Der Motor macht einen schlanken Fuß, insbes. im Vergleich zum Bosch. Da ist die Integration gut gelungen. Von der Funktion her habe ich da im Übrigen auch Vertrauen, da er robust aufgebaut und auf Haltbarkeit getrimmt ist. Dazu kommt die i.d.R. bekannt gute Kulanz von Speci, so dass ich das Risiko eingehen würde.

In Summe seiner Eigenschaften für meinen Use Case (insbes. Alpen, Gardasee) super mit der gebotenen Flexibilität des Gesamtpakets. Hinterbau-Performance sollte zwischen Vala und Bullit liegen. Würde es für schnelle, technische Trails in besagtem Terrain einsetzen mit langen Auffahrten. Finde es bietet dafür eine passende Mischung aus Performance und Reichweite. Geo würde ich für mich auf Kettenstreben in der langen Position, Dämpfer -6mm und Lenkwinkel flach einstellen.

Habe ein Gen 1 aus 2018 (Expert Carbon), das ersetzt werden möchte - im Übrigen noch mit dem 1. Motor, wohl Glück gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder kommen (Speci-Hersteller-Thread), sobald eingetrudelt. Sieht in real-life super aus, finde ich: habe das Pro in Gloss Metallic Obsidian geordert; ist ein dunkles Anthrazit mit feinen Metallic-Partikeln und glänzendem Klarlack.

@lexle Du bist Schuld... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch eine Frage. Gibt es hier im Forum Biker, die Erfahrung mit dem Kenevo sl Gen 2 vs dem Levo Gen 4 sowie welche die einen Vergleich zwischen Kenevo Gen 2 vs Levo Gen 4 ziehen können, hauptsächlich betreff Downhillverhalten in gröberem Gelände und Sprungverhalten?

Ich komme vom Kenevo Gen 1 und würde gerne wissen, wie weit das Levo 4 hier ca hinter den aktuellen Kenevos liegt (Kenevo Gen v3 kommt ja leider nicht deshalb überlege ich das Levo Gen 4).

Kann das Levo 4 erst Mitte Mai bei Spec Bike Days testen.

Vielen Dank
Keiner von euch Vergleichserfahrungen ? 😔
 
Live sieht das Levo gar nicht mal so schlecht aus. Hätte ich gar nicht gedacht.
Selbst das dicke Unterrohr wirkt nicht blöd.
Was aber selbst die Spezi-Mitarbeiter am Messestand nicht sagen konnten, ist,
ob die Akkuabdeckung aus schnödem Plastik (wie beim Ibis) oder aus Carbon,
(wie beim alten Heckler) ist. Waren aber auch nicht willens mal die Klappe auf zu machen,
da hätte man es vermutlich erkennen können.

Bei Ibis wurde das sofort in allen Tests bemängelt, beim Levo nicht mal erwähnt….
Thermoplast, und dafür passt se aber schön sauber nicht so handgeschnitzt wie bei meinem Heckler damals :)
 
Ist mir leider auch aufgefallen und ist bei allen Farbvarianten zu erkennen.
Ob die Abdeckung nun aus ABS, PET ... oder Carbon besteht wäre mir ehrlich gesagt egal.
Beim Rot Orange Lila passt alles :)
IMG_3061.jpeg
IMG_3062.jpeg
IMG_3063.jpeg
 
Zurück