Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Tja. Mit fest verbautem 600 Wh Akku, Bosch System mit all seinen Vor- und Nachteilen und zu einem ähnlichen Preis wie das Levo. Noch dazu mit deutlich anderer Ausrichtung.

Sehe die beiden Bikes überhaupt nicht als Konkurrenten, weil viel zu verschieden.
Als Santa Fan (hatte mehrere) blutet mir das Herz beim Bullit, 600 wh Fester Akku, trotzdem dickes Unterrohr, mit Range ex max 850 Wh, ungeeignet für Alpine Ausflüge….Schade
 
Tja. Mit fest verbautem 600 Wh Akku, Bosch System mit all seinen Vor- und Nachteilen und zu einem ähnlichen Preis wie das Levo. Noch dazu mit deutlich anderer Ausrichtung.

Sehe die beiden Bikes überhaupt nicht als Konkurrenten, weil viel zu verschieden.
Aber selbstverständlich stehen sich die beiden Bikes – auch wenn das Bullit mehr auf Abfahrt ausgelegt ist – als Konkurrenten gegenüber!
 
Denkt ihr amerik. Brands (Specialized, Santa Cruz) werden eine Auswirkung der Zollpolitik merken?
Finde die Werbung auf der Homepage schon bemerkenswert: "Ein derart innovatives E-Mountainbike, dass du dich darauf in einen Rad fahrenden Cyborg verwandelst." 🤖
 
Bin das neue Levo auf einem kleinen Testtrack Probe gefahren und finde es leider geil. Ich wollte es eigentlich v.a. wegen des dicken Unterrohrs und der unverschämten Preise nicht mögen, aber ich finde, es fühlt sich agil, stabil und gut ausbalanciert an. (Da muss man aber dazu sagen, dass bisher nicht mit EMTBs <22kg gesprungen bin, da ist das Abheben vermutlich nochmal leichter).
Der Motor ist sehr stark, sehr leise und bringt die Kraft schön homogen ("natürlich" fühlt sich für mich für die Konfigurationen, in denen der Motor bei hoher Trittfrequenz seine >100nm raushaut nicht mehr nach dem richtigen Wort an, aber das kann man ja konfigurieren).
Jedenfalls muss ich jetzt noch den Avinox mal live erleben und dann weiß ich, ob mein nächstes Rad entweder den neuen Brose oder den Avinox bekommt; Bosch und Shimano sind bei mir Stand jetzt raus im Vergleich zum neuen Brose / Specialized 3.1 (mir ist das Motorengeräusch sehr wichtig, ich kann einfach diese Mosquito-Sounds nicht leiden)
 
Sehe ich genauso. Das Levo 4 wäre mein Bike, wenn man denn einen anderen Motorhersteller gewählt hätte. Sehr schade.
Ist natürlich nur Vermutung, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Speci und Brose hier schon alles darauf angelegt haben, dass der Motor keine Probleme macht nach dem Desaster mit dem Vorgänger. Über 3 kg Gewicht und alles komplett aus Stahl spricht da denke ich schon ne deutliche Sprache... aber gut, man weiß es halt nicht.
 
MIR persönlich ist völlig egal, wie er fährt. MIR persönlich reicht bereits, dass Brose draufsteht. Ich hatte 5 Brose Motore in meinem Rotwild, meine Frau 3. Ich denke, die Ablehnung ist daher nachvollziehbar!
Ziemlich dämliche Einstellung. Aber da die nicht auf dein Geld angewiesen sind, darfst du diesem Fetisch ruhigen Gewissens nachgehen.;)
Ich durfte das Bike gestern Probe fahren und kann nur sagen - phantastisch. Kraftentwicklung, Geräusch, "Natürlichkeit" - bislang für mich unerreicht. Freilich sagt das noch nichts über die Haltbarkeit des Motors aus.
Aber soweit ich weiß, ist das kein Faktor, der irgendwie festgeschrieben oder sonstwie statisch wäre, nur weil "Brose" draufsteht.
Ein Kauf kommt für mich trotzdem nicht in Frage, da mir die Kiste optisch nicht gefällt. Wird wohl wieder eines der letzten Generation werden.
 
Tja und jetzt?! Die Bikes sind imho nicht miteinander vergleichbar.
Ja, manche würden sagen, das Bullit entwickelt sich in die richtige Richtung. :D
Zumindest ist es nicht mehr so hässlich wie das alte. Und leichter.

Obwohl ich es schon sehr komisch finde, dass Santa Cruz auf VPP verzichtet. Schon wieder.
Wenn das auf die normalen Bikes durchschlägt, wird's schräg.
 
Zurück