Ich teile den Kommentar von
Alambo6247 und verstehe aber auch Eric. Das Levo 4 hat wie jedes Bike spezifische Eigenschaften, die einem gefallen können oder nicht. In diesem Sinne ist es interessant oder nicht.
Was mich allerdings wundert sind hier die Vielzahl an Bewertungen von Leuten, die das Bike noch nie gefahren sind.
Ich zB benötige einen herausnehmbaren Akku, komme vom Kenevo, das leider keinen Nachfolger bekommt.
Vala und va Bullit das mit Levo auf Shortlist waren (bis heute beim Bosch-Stand) sind damit raus. Zudem wurde mir heute bestätigt dass Bosch Motoren kein Ant+ also keine Ebike-Daten an Garmin Edge Radcomputer senden. Damit sind Bikes mit Bosch-Motor bei mir ohnehin raus - komplett unverständlich was Bosch hier macht (ja ich weiß von der Fit-Schnittstelle und vom Abomodell ... aber so verliere ich wohl einige Garmin-Nutzer als ernsthafte Interessenten).
Wohl auch ein Grund warum Specialized das Levo Richtung Enduro führt und es zwischen All Mountain und Enduro positioniert. Bisher waren mit die Levos zu All Mountain-lastig, sebst das Gen 3. Nun sind wir dort was ich erhofft habe. MIt den Set Up Möglichkeiten (den 3 Fahrwerkserinstellungsarten) kann man es eher All Mountain oder Enduro-like einstellen. Das Rad wiegt was es wiegt weil es kein Pseudo-Leichtbauangebot ist sondern ein solides Enduro mit entsprechender Ausstattung. 180mm ist erstmals offiziell möglich und man kann selbst durch AirShaft-Tausch und Cascade oä den Federweg auf 170/80 bzw 160 erhöhen. Damit ist dann denke ich schon sehr core-Enduro nahe. Aber all das muss man natürlich wollen.
Der USP ist mA die Motorsteuerung, die Einstellungsoptionen und die 101 bzw 111 nm. Gefallen mir sehr gut, es gibt immer etwas zu kritisieren aber ich finde das als schöne Vorgabe an Mitbewerb.
Ich habe mit dem Tausch vom Kenevo Gen 1 auf eine Levo mit großer Batterie (>800Wh) gewartet und bin von Kombi mit Flaschenhalter auf 1050Wh angetan - Alpentour uä kann kommen.
Wo ich jedoch kritisch bin sind:
1. die Farben sind schön aber ich hätte doch jedem Modell zumindest auch das neutrale Schwarz spendiert.
2. die Optik ist nicht hässlich aber sexy ist es leider nicht geworden - ich denke es mir jedes Mal wenn ich mein Kenevo 1 schwarz, mit der Öhlins-Coil und der schönen Optik sehe, dass das Levo 4 für mich ein kleiner optischer Abstieg wird, aber naja
3. das Pro mit einer variablen Sattelstütze mit 175 auszustatten während Expert und S-Works 200 haben, wenn man weiß, wir wichtig ein möglichst weit einfahrbarer Sattel ist - da wurde Specialized offenbar vom Trump-Team beraten - wird das erste Teil sein das rausfliegt (aber eben Zusatzkosten verursacht)
Der wichtigste Schritt für Kaufentscheidung kommt jedoch MItte Mai - wenn das Levo 4 über die Haustrails und Air-Lines gejagt wird. Wenn das nicht ok ist, ist alles andere egal - die Kaufentscheidung wird am Trail getroffen, nicht in der Theorie.
==> deshalb wäre ich auch sehr interessiert, wenn die Levo 4 Besitzer hier ihre Erfahrungen - insb betreff Downhill- und Sprungeigenschaften schildern könnten. Ev mit Zusatzinfo ob die Fox 38 Factory oder Elite Performance auch für Fahrer um 70 kg gut fahrbar ist.
Besten Dank