Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Kaufen, warten oder ein anderes Bike?
Ein Levo G4 wird es bei mir nun doch nicht werden.

- zu schwer
- Design altbacken mit dem dicken Unterrohr
- entnehmbaren Akku brauche ich nicht unbedingt
- selbst für 11k€ bekommt man nur einen abgespeckten Motor 🤪
- Yamaha <> Brose Zukunft ungewiss

Bosch könnte in den nächsten Wochen den neuen CX-Race vorstellen. Mal abwarten welche Modelle mit dem Antrieb kommen werden.
 
Ein Levo G4 wird es bei mir nun doch nicht werden.

- zu schwer
- Design altbacken mit dem dicken Unterrohr
- entnehmbaren Akku brauche ich nicht unbedingt
- selbst für 11k€ bekommt man nur einen abgespeckten Motor 🤪
- Yamaha <> Brose Zukunft ungewiss

Bosch könnte in den nächsten Wochen den neuen CX-Race vorstellen. Mal abwarten welche Modelle mit dem Antrieb kommen werden.
Meine Comments als Fahrer:

- relativ.. Maven runter und DH Schlappen runter und schon OK
- Design ist in Echt klasse.. Das mit der Batterie hat Gründe (2027 kommt die Reparaturverordnung)
- entnehmbarer Akku - gut das muss jeder selbst entscheiden
- selbst für 11k€ bekommt man nur einen abgespeckten Motor - Tja das ist halt manchmal so
- Yamaha <> Brose Zukunft ist Mega positiv.. stay tuned

Ich finde es super, kein Vergleich zu nem Amflow mit Klappermotor..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es haben einige aus dem Forum auf das neue Levo gewartet. Wie ist denn eure Entscheidung? Kaufen, warten oder ein anderes Bike?
Die "richtigen" Modelle wurden ja noch gar nicht vorgestellt. Ich warte noch auf Infos zum Comp Alloy, aber ich denke es wird > 7000€ kosten und das wäre mir trotz Leasing überteuert. Jetzt überlege ich noch schnell ein Gen 3 Comp Alloy zu holen oder ein Propain Ekano 2 AL.

Gute agile Enduros / All-Mountains < 25kg mit Alu-Rahmen und entnehmbarem Akku sind leider eher rar.

Ich hatte fest mit Auto-Shift gerechnet. Specialized arbeitet ja eng mit SRAM zusammen, da liegt doch eine neue Version des Powertrains nahe. Das wäre mal ein echter Knaller gewesen.
 
- zu schwer
- Design altbacken mit dem dicken Unterrohr
- entnehmbaren Akku brauche ich nicht unbedingt
- selbst für 11k€ bekommt man nur einen abgespeckten Motor 🤪
- Yamaha <> Brose Zukunft ungewiss

Bosch könnte in den nächsten Wochen den neuen CX-Race vorstellen.
Wenn du im 4. Stock ohne Aufzug wohnst, verstehe ich das, ansonsten würde ich etwas an der Fitness ändern oder mich Fahrtechnisch verändern.

Design hin oder her…dicker BMZ oder Bosch Akku zum Herausnehmen wird wohl immer ein dickes Rohr hergeben.

Im DJI Lager gibt es ja schon ein paar Modelle…also bitte

Zukunft ungewiss in Sache Brose, vielleicht stampft Yamaha ihren Motor ein.:)

Ha… Bosch mit Race-Motor….welche Akku Größe erwartest du da...und welches Gewicht:)

Und wenn dir die Kohle für ein Spezi fehlt, oder es ist dir das nicht wert, dann ist das so..punkt.;)
 
Wenn du im 4. Stock ohne Aufzug wohnst, verstehe ich das, ansonsten würde ich etwas an der Fitness ändern oder mich Fahrtechnisch verändern.

Design hin oder her…dicker BMZ oder Bosch Akku zum Herausnehmen wird wohl immer ein dickes Rohr hergeben.

Im DJI Lager gibt es ja schon ein paar Modelle…also bitte

Zukunft ungewiss in Sache Brose, vielleicht stampft Yamaha ihren Motor ein.:)

Ha… Bosch mit Race-Motor….welche Akku Größe erwartest du da...und welches Gewicht:)

Und wenn dir die Kohle für ein Spezi fehlt, oder es ist dir das nicht wert, dann ist das so..punkt.;)
Yamaha hat Brose als R&D für außerhalb Japans erworben, da wird ausgebaut und nicht eingestampft 👍
 
Ich teile den Kommentar von Alambo6247 und verstehe aber auch Eric. Das Levo 4 hat wie jedes Bike spezifische Eigenschaften, die einem gefallen können oder nicht. In diesem Sinne ist es interessant oder nicht.

Was mich allerdings wundert sind hier die Vielzahl an Bewertungen von Leuten, die das Bike noch nie gefahren sind.

Ich zB benötige einen herausnehmbaren Akku, komme vom Kenevo, das leider keinen Nachfolger bekommt.
Vala und va Bullit das mit Levo auf Shortlist waren (bis heute beim Bosch-Stand) sind damit raus. Zudem wurde mir heute bestätigt dass Bosch Motoren kein Ant+ also keine Ebike-Daten an Garmin Edge Radcomputer senden. Damit sind Bikes mit Bosch-Motor bei mir ohnehin raus - komplett unverständlich was Bosch hier macht (ja ich weiß von der Fit-Schnittstelle und vom Abomodell ... aber so verliere ich wohl einige Garmin-Nutzer als ernsthafte Interessenten).

Wohl auch ein Grund warum Specialized das Levo Richtung Enduro führt und es zwischen All Mountain und Enduro positioniert. Bisher waren mit die Levos zu All Mountain-lastig, sebst das Gen 3. Nun sind wir dort was ich erhofft habe. MIt den Set Up Möglichkeiten (den 3 Fahrwerkserinstellungsarten) kann man es eher All Mountain oder Enduro-like einstellen. Das Rad wiegt was es wiegt weil es kein Pseudo-Leichtbauangebot ist sondern ein solides Enduro mit entsprechender Ausstattung. 180mm ist erstmals offiziell möglich und man kann selbst durch AirShaft-Tausch und Cascade oä den Federweg auf 170/80 bzw 160 erhöhen. Damit ist dann denke ich schon sehr core-Enduro nahe. Aber all das muss man natürlich wollen.

Der USP ist mA die Motorsteuerung, die Einstellungsoptionen und die 101 bzw 111 nm. Gefallen mir sehr gut, es gibt immer etwas zu kritisieren aber ich finde das als schöne Vorgabe an Mitbewerb.
Ich habe mit dem Tausch vom Kenevo Gen 1 auf eine Levo mit großer Batterie (>800Wh) gewartet und bin von Kombi mit Flaschenhalter auf 1050Wh angetan - Alpentour uä kann kommen.

Wo ich jedoch kritisch bin sind:

1. die Farben sind schön aber ich hätte doch jedem Modell zumindest auch das neutrale Schwarz spendiert.
2. die Optik ist nicht hässlich aber sexy ist es leider nicht geworden - ich denke es mir jedes Mal wenn ich mein Kenevo 1 schwarz, mit der Öhlins-Coil und der schönen Optik sehe, dass das Levo 4 für mich ein kleiner optischer Abstieg wird, aber naja
3. das Pro mit einer variablen Sattelstütze mit 175 auszustatten während Expert und S-Works 200 haben, wenn man weiß, wir wichtig ein möglichst weit einfahrbarer Sattel ist - da wurde Specialized offenbar vom Trump-Team beraten - wird das erste Teil sein das rausfliegt (aber eben Zusatzkosten verursacht)

Der wichtigste Schritt für Kaufentscheidung kommt jedoch MItte Mai - wenn das Levo 4 über die Haustrails und Air-Lines gejagt wird. Wenn das nicht ok ist, ist alles andere egal - die Kaufentscheidung wird am Trail getroffen, nicht in der Theorie.

==> deshalb wäre ich auch sehr interessiert, wenn die Levo 4 Besitzer hier ihre Erfahrungen - insb betreff Downhill- und Sprungeigenschaften schildern könnten. Ev mit Zusatzinfo ob die Fox 38 Factory oder Elite Performance auch für Fahrer um 70 kg gut fahrbar ist.

Besten Dank
 
sehr gut und Ausführlich ge- und beschrieben.
so ähnlich wäre auch meine Ausführung gewesen mit etwas mehr Zeit.
aber auch die Fahreindrücke sind subjektiv und gefallen macht schön....und das ist auch gut so sonst hätten wir alle das gleiche Bike und die gleiche Frau...gibt nur Ärger.. :-)
 
Sodele, an meinem habe ich mittlerweile Magic Mary Radial drauf und statt der Fox Neo (Falls Die jemand brauchen kann, gerne melden) ne neue Reverb reingemacht.

Alle Levos und Kenevos gehabt die es gab.. das Ding ist mit Abstand das Spaßigste beim Fahren von allen. Es liegt wie ein Brett, tiefer Schwerpunkt, einfach super.


Das S-Works Rot (eigentlich sind es unendlich Farben) ist der Knaller.


IMG_2947.jpeg
IMG_2957.jpeg
IMG_2961.jpeg
IMG_3061.jpeg
IMG_3062.jpeg
IMG_3063.jpeg
IMG_3064.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, an meinem habe ich mittlerweile Magic Mary Radial drauf und statt der Fox Neo (Falls Die jemand brauchen kann, gerne nelden) ne neue Reverb reingemacht.

Alle Levos und Kenevos gehabt die es gab.. das Ding ist mit Abstand das Spaßigste beim Fahren von allen. Es liegt wie ein Brett, tiefer Schwerpunkt, einfach super.


Das S-Works Rot (eigentlich sind es unendlich Farben) ist der Knaller.


Anhang anzeigen 82348Anhang anzeigen 82349Anhang anzeigen 82350Anhang anzeigen 82351Anhang anzeigen 82352Anhang anzeigen 82353Anhang anzeigen 82354
Glückwunsch, aber nicht meins.
Du hast aber nicht 14.500 € bezahlt?💆🏻
 
Ah Lexle danke, das ist eine Bewertung die weiterhilft da du einen Spitzen Quervergleich hast

Liegst du im 70 kg Bereich? Ich habe nämlich Sorge dass ich mit meinem 70 kg ohne Equipment für Fox Factory 38 zu leicht sein könnte und dann eventuell Probleme mit der Druckstufe habe.
 
Zurück