Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Ah Lexle danke, das ist eine Bewertung die weiterhilft da du einen Spitzen Quervergleich hast

Liegst du im 70 kg Bereich? Ich habe nämlich Sorge dass ich mit meinem 70 kg ohne Equipment für Fox Factory 38 zu leicht sein könnte und dann eventuell Probleme mit der Druckstufe habe.
Nein „noch“ nicht . Mein Ziel sind momentan um die 80..
 
Sodele, an meinem habe ich mittlerweile Magic Mary Radial drauf und statt der Fox Neo (Falls Die jemand brauchen kann, gerne melden) ne neue Reverb reingemacht.

Alle Levos und Kenevos gehabt die es gab.. das Ding ist mit Abstand das Spaßigste beim Fahren von allen. Es liegt wie ein Brett, tiefer Schwerpunkt, einfach super.


Das S-Works Rot (eigentlich sind es unendlich Farben) ist der Knaller.


Anhang anzeigen 82348Anhang anzeigen 82349Anhang anzeigen 82350Anhang anzeigen 82351Anhang anzeigen 82352Anhang anzeigen 82353Anhang anzeigen 82354
Warum hast du dich für die neue Reverb entschieden und gegen die Fox Neo?
 
Ah Lexle danke, das ist eine Bewertung die weiterhilft da du einen Spitzen Quervergleich hast

Liegst du im 70 kg Bereich? Ich habe nämlich Sorge dass ich mit meinem 70 kg ohne Equipment für Fox Factory 38 zu leicht sein könnte und dann eventuell Probleme mit der Druckstufe habe.
Vielleicht kann ich dir dazu etwas sagen, ich bin das Levo 4 ja auch schon gefahren. Ich wiege um die 65/66 kg. Für mich persönlich ist die Fox 38 nicht so gut wie die 36er. Kann natürlich auch an der Einstellung liegen, die ich für mich mit der Grip X2 und der Fox 36 Factory richtig gut hinbekommen habe. Aber du kannst ja ganz einfach die Gabel wechseln.


Der Dämpfer hingegen ist top – den bin ich letztes Jahr auch im SL2 gefahren, bis ich dieses Jahr auf den Fox DHX Live Valve Neo gewechselt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

Weshalb hast du denn Dämpfer gewechselt?

LG

Ich probiere gern mal was Neues aus, und der Fox Neo hat mich wegen seiner Möglichkeiten, in der App verschiedene Tunes einzustellen, echt interessiert. Fox geht hier einen etwas anderen Weg als RockShox mit dem Flight Attendant, der ja nur auf Geraden oder bergauf den Dämpfer (und die Gabel) sperrt.

Fox hingegen lässt sich so konfigurieren, dass er auch auf flowigen Trails bergab und in Anliegern kurz sperrt, um mehr Gegenhalt zu erzeugen. Das liegt auch an dem sehr schnellen Funkprotokoll.

Im Gegensatz zu RockShox ist der Dämpfer bei Fox grundsätzlich im Firm-Modus und wechselt geräuschlos in den Open-Modus – für mich perfekt fürs E-Bike.

Und du bist dabei eben nicht an eine bestimmte Gabel gebunden. Die Fox 36 Factory mit Grip X2 funktioniert für mich sehr gut, das passt also.

Vorn macht eine Sperroption für mich nur im Cross-Country-Bereich Sinn.

Bisher konnte ich den Dämpfer zwei Tage im Bikepark und im Uphill testen – und bin echt zufrieden.
 
Alle Levos und Kenevos gehabt die es gab.. das Ding ist mit Abstand das Spaßigste beim Fahren von allen. Es liegt wie ein Brett, tiefer Schwerpunkt, einfach super.
Wie definierst du denn für dich "spaßig"? Oder anders gefragt, was ist dein Eischätzung bei Agilität, Spieltrieb, Manual, Wendigkeit, Pop beim Springen, u.s.w. Gen 4 vs. Gen 3? Liegen die in etwa gleichauf, oder hat eine Generation die Nase vorn?
 
Wie definierst du denn für dich "spaßig"? Oder anders gefragt, was ist dein Eischätzung bei Agilität, Spieltrieb, Manual, Wendigkeit, Pop beim Springen, u.s.w. Gen 4 vs. Gen 3? Liegen die in etwa gleichauf, oder hat eine Generation die Nase vorn?
Und bitte auch betreff Laufruhe und Verhalten bei Wurzel- und groben Steinfeldern.

Plus: liegt es gut neutral in der Luft bei Springen?
 
Zurück