Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Ich hätte noch eine Frage. Gibt es hier im Forum Biker, die Erfahrung mit dem Kenevo sl Gen 2 vs dem Levo Gen 4 sowie welche die einen Vergleich zwischen Kenevo Gen 2 vs Levo Gen 4 ziehen können, hauptsächlich betreff Downhillverhalten in gröberem Gelände und Sprungverhalten?

Ich komme vom Kenevo Gen 1 und würde gerne wissen, wie weit das Levo 4 hier ca hinter den aktuellen Kenevos liegt (Kenevo Gen v3 kommt ja leider nicht deshalb überlege ich das Levo Gen 4).

Kann das Levo 4 erst Mitte Mai bei Spec Bike Days testen.

Vielen Dank
Ja biste hier auch richtig bei mir Kenevo Gen2 (Full 29) bis vor Kurzem und Kenevo SL2 seit neuestem parallel zum Levo 4.. Das kannst du natürlich nicht vergeleichen (gut die Kenevos bei mit 190/187 bzw. 190/177 Hub im Einsatz) das ist natürlich ne andre Hausnummer beim DH als 150 mm hinten und Kenevo Gen 1 hat eich auch mit dem Öhlins, das war auch ein Traum .. Also zum Gen2 Kenevo muss ich sagen liegt das Levo gen4 satter/besser ausbalanciert (aber halt weniger Federweg) . Ich bin selbst größere Kenevo Fan und hoffe noch auf ein Levo LT.. schauen wir mal kann mir Vorstellen da kommt noch was mit andere Wippe und 170 hinten..
IMG_2892.jpeg
IMG_1044.jpeg
 
Gabel bau ich morgen auf 170 um, dann sag ich dir bescheid. Hinten denke ich wird sicher Cascade mindesten 160 , vielleicht auch 165, dann wärs ne Waffe
Spitze, exakt so hätte ich es auch gedacht. 170 durch Airshaft, und 160 oder 165 durch Cascade (gibt es den schon für Levo 4?).

In Wahrheit ist das doch dann schon ein Levo 4 Evo. Was könnte Spec denn sonst noch für ein langhubiges Levo 4 ändern (ja Öhlins Ttx 22 ...).?

Bitte vielmals um dein Feedback wie sich der Umbau ausgewirkt hat mit dem größeren Federweg, wenns soweit ist 😁.

PS: meine Freunde die damals von Kenevo Gen 1 auf Gen 2 umgestiegen sind, meinten, dass das Gen 2 deutlich abfahrtslastiger war (das Expert mit der Doppelbrückengabel ohnehin), fast schon zu sehr. Insofern ist für mich der Vergleich Kenevo Gen 1 zu Levo Gen 4 sehr interessant. Und wenn du sagst, dass das Levo 4 satter als das Kenevo Gen 2 liegt, muss es ja deutlich downhillastiger und stabiler liegen als das Kenevo Gen 1, oder hab ich dich nicht korrekt verstanden ?

Vielen Dank für deine tollen Erfahrungswerte!

LG
 
Wurde aber erst mit dem richtigen Riemen besser, den Problembären soll ein bekannter Starkonstrukteur ausgelegt haben :)
Ich will das jetzt nicht weiter ausbreiten, aber ich hatte keinen einzigen Riemenschaden. Dafür Lager, Sensoren und Elektronik. Wären es Riemenschäden gewesen, bestände beim neuen Motor ja Hoffnung.
Aber ich wünsche allen aktuellen und zukünftigen Brose Fahrern viel Glück und allzeit gute Fahrt.
 
Ich will das jetzt nicht weiter ausbreiten, aber ich hatte keinen einzigen Riemenschaden. Dafür Lager, Sensoren und Elektronik. Wären es Riemenschäden gewesen, bestände beim neuen Motor ja Hoffnung.
Aber ich wünsche allen aktuellen und zukünftigen Brose Fahrern viel Glück und allzeit gute Fahrt.
Die Elektronik ist doch auch auf einen ganz neuen Stand gebracht worden am S-Mag..
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitze, exakt so hätte ich es auch gedacht. 170 durch Airshaft, und 160 oder 165 durch Cascade (gibt es den schon für Levo 4?).

In Wahrheit ist das doch dann schon ein Levo 4 Evo. Was könnte Spec denn sonst noch für ein langhubiges Levo 4 ändern (ja Öhlins Ttx 22 ...).?

Bitte vielmals um dein Feedback wie sich der Umbau ausgewirkt hat mit dem größeren Federweg, wenns soweit ist 😁.

PS: meine Freunde die damals von Kenevo Gen 1 auf Gen 2 umgestiegen sind, meinten, dass das Gen 2 deutlich abfahrtslastiger war (das Expert mit der Doppelbrückengabel ohnehin), fast schon zu sehr. Insofern ist für mich der Vergleich Kenevo Gen 1 zu Levo Gen 4 sehr interessant. Und wenn du sagst, dass das Levo 4 satter als das Kenevo Gen 2 liegt, muss es ja deutlich downhillastiger und stabiler liegen als das Kenevo Gen 1, oder hab ich dich nicht korrekt verstanden ?

Vielen Dank für deine tollen Erfahrungswerte!

LG
Sodele, umgebaut auf 170.. bin gestern längere Tour gefahren, hab den Federweg nicht ausgenutzt. Es waren sage und Schreibe 3 Tokens verbaut.. habe erstmal alle rausgeworfen, vielleicht mach ich einen wieder rein, aber 3 sind auf jeden Fall eher Rampage :)
 
Habe mir den Rahmen bestellt (kann der Händler nicht bestellen). Musste ihn bei Specialized direkt bestellt und lasse ihn dann direkt zum Händler liefern. Wird dann mit meinen abgebauten Parts vom stillgelegten Canyon Spectral ON CF9 aufgebaut. Nach Auslieferung des neuen Akkus (frühestens August da S Rahmen) wird der Rahmen dann verkauft. Können sich dann noch Zeit lassen, je mehr Entschädigung kassiere ich dann noch pro Monat. Ich freue mich auf das Levo, da ich mit der Geometrie meines Levo SL super klar komme. Amflow und Santa Cruz kam bei mir schon alleine wegen der fehlenden Rahmengrösse nicht in Frage.
 
Zurück