Propain Sresh, Darfon E3C0A, battery drain?

Moinsen

Ich habe gerade den Beitrag nur so eingesaugt 😁

Ich fahre seit letztem Jahr ein Wallis Project-S mit dem 400Wh Darfon Akku.
Und was soll ich euch sagen: Genau die hier geschilderten Erfahrungen habe ich auch gemacht. Bei meinem Bike/Akku steht das Update noch an. Am Anfang gab es eine lange Diskussion mit dem Hersteller, bis die Antwort kam, dass es ein Update gibt. Laut Wallis soll es sich aber „lediglich“ um ein Anzeigeproblem handeln und nichts mit der tatsächlichen Kapazität/Reichweite zu tun haben. Nach dem Update ist der Drain ok, ändert aber nichts an der Kapazität/Reichweite. Die Batterie-Health liegt laut den üblichen Tools bei 83%. E-Tube Professionell gibt da erst überhaupt nichts an. Wie weit der Wert aussagekräftig ist - who knows 🤷‍♂️.
Bin auf das Update gespannt 😬.
 

Anzeige

Re: Propain Sresh, Darfon E3C0A, battery drain?
Ich bin ja kein Akkuexperte. Muss ein Akku nach abstecken vom Ladegerät sich "ausgleichen"?

Ich hab's Bike am Mittwoch Abend auf 100 geladen. Bike hat dann auch bis Donnerstag Abend die 100 gehalten. Akku raus. Am Freitag mittag wieder rein 100. Dann komplett entleert (1300hm auf einer 18km runde, also inkl Abfahrten).
Auf 59% gestern geladen. Heute zeigt er 61% an.

Ich hab gestern quasi sofort nach abstecken gemessen.
 
Ich denke die Aussage ist die Erklärung dafür.
1000077880.jpg
 
Solch verhalten hab ich an meinem auch schon beobachtet und in die Kategorie "geht klar" eingestuft... Hab für mich gedacht, lieber mehr fahren und weniger drüber nachdenken 🫣
So ungefähr hab ich es gestern gemacht. Zusätzlich einfach den Wagen im Tal geparkt. Sonst stehe ich immer weit oben,womit ich am Ende der Tour immer einen satten Uphill hatte. Kommt zwar aufs gleiche am Tag heraus,aber wenn man nicht die Angst im Nacken hat das der Akku gleich leer geht und man dann noch hoch muss....
Muss sagen, wesentlich angenehmer. Da man von jeder Stelle aus zum Auto rollen kann und nicht mindestens 2 Balken für das Ende braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
erste Erfahrungswerte von meinem Akku: hab direkt im Rad vollgeladen nachdem ich den Akku wieder bekommen hab, hat 100% gehalten auch 12h nach abstecken.
Bin dann eine kurze Testrunde gefahren und hatte danach einen Akkustand von 75%. Nach vier Tagen Akkustand nochmal kontrolliert und war bei 83%. Gut möglich dass ich den Akku jetzt nochmal einfahren muss, dass er sich neu kalibriert... Werds beobachten.
 
Lichtanschluss deaktivieren, der reserviert ab Werk 54wh.
Wurde mir von propain bestätigt und ich wurde auf nen Vertragspartner von Shimano verwiesen,das die das können innerhalb von Minuten.
Jetzt das Problem,keiner von den bisherigen kennt sich anscheinend damit aus,hat es nie gemacht,macht das nur bei eigenen Rädern usw....😂.
Kennt zufällig jemand nen Shimano Vertragshändler im Raum Düsseldorf,der sowas macht?
 
Die meisten kannten das gar nicht.
Hab jetzt aber tatsächlich einen Händler gefunden,der es umsonst macht. Kannte es auch nicht,hat sich schlau gemacht und sofort gab es ne Rückmeldung.
Danke für den Tip.
Weil 54 von 600 ist schon was
 
Hab 6 Stufen programmiert, die meiste Zeit zwischen 2 und 4. Selten über Stufe 4, Eco/1 nur im "Flachen oder leichte Steigung".
Mein Bruder der ähnlich fit ist wie ich hat den 700er Levo Akku 4km vor mir platt gehabt, allerdings ist der Akku 6 Jahre alt und ca 8000km, laut App aber bei 100% SOH (was zu bezweifeln ist)
 
Dass entladen des Akku im Bike ist scheinbar echt behoben.

Ich hab aber immer noch, dass der Akku Leistung findet.

Zb bergauf auf 57% entladen. Ausgeschaltet. Bergab. Unten eingeschalten 60%.
 
Dass entladen des Akku im Bike ist scheinbar echt behoben.

Ich hab aber immer noch, dass der Akku Leistung findet.

Zb bergauf auf 57% entladen. Ausgeschaltet. Bergab. Unten eingeschalten 60%.
Bei der Camper Elektrik misst man den Ruhestrom der Batterie. Heißt paar Minuten nach dem der letzte Verbraucher dran war. Weiß aber nicht, ob man das bei Lithium Akkus auch machen muss um den korrekten Wert zu erhalten.
 
Moin zusammen,
muss mich jetzt auch mal wieder melden...
Musste die Tage wegen nem defekten Dämpfer auf mein altes Haibike mit dem kleinen Yamaha PW-ST zurückgreifen... Und muss schon sagen, bei gleicher Strecke, Höhenmeter und Fahrweise verbraucht dieser etwa die Hälfte an Strom (gleiche Akkugröße, ähnliche Unterstützung). Schon erstaunlich, wie effizient der ist.

Ansonsten bekomme ich so grob 40km mit 1100-1200 Hm mit dem Akku jetzt hin, egal in welcher Unterstützung.


Noch ne Frage zum Lichtausgang: Man kann in der App ja irgendwas da einstellen (ist bei mit ausgeschaltet), ist das die "offizielle" Deaktivierung davon? Oder muss das wirklich über ne Werkstatt/Händler gemacht werden?
 
Ich hab aber immer noch, dass der Akku Leistung findet.

Zb bergauf auf 57% entladen. Ausgeschaltet. Bergab. Unten eingeschalten 60%.
Bei mir auch das gleiche.

Ansonsten startet der Akku bei 100% und entlädt gleichmäßig. Mehr Reichweite hab ich nicht, hatte ich auch nicht erwartet, aber immerhin kann ich so besser kalkulieren, wie viel Akku ich tatsächlich noch habe, da ich oft bis an die Akkugrenze fahre..
 
Zurück