Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Ralph74, auf welcher Felgenbreite ist der Hans bei dir Montiert?
http://www.freeride-magazine.com/te...gleiter-auf-dem-freeride-parcours/a24957.html zbHab mal ne grundsätzliche Frage. Ihr schreibt hier ich fahre Luftdruck 1,3 1,5 usw.. das ist doch bei ner normalen Standpumpe gar nicht richtig/genau abzulesen. Habt ihr alle eine digitale?
Bei meiner Topeak kann ich grad mal sagen hab zwischen 1,5-2,0 aber genauer gehts nicht.
Es gibt aber auch reifen wie einen baron zb wo 0.2-0.3 mehr oder weniger schon einen gewaltigen unterschied beim gripp machen und das spührst so dann nicht
Nein meins liegt zuhause und ich kontroliere damit ob vor der tour der druck past und sonst fahre ich einen druck der für mich am besten passtrein aus Interesse.... wenn ihr dann ne Tour fahrt in der alle möglichen Situationen wie Schlamm, rutschige Wurzeln, Schotter, Lehm, loser trockener Dreck, Straße usw. gemischt oder nacheinander kommt, steigt ihr dann echt vorher ab und verändert den Druck?
ich find das einfach crazy weil sowas machen am Auto z.B. nur Rennteams in dem Maße weils da um zehntel und die Wurst geht.
Selbst wenn ich bergauf auf 1km von weniger Luftdruck etwas profitieren würde und oben für andere Bedingung wieder nachpumpen müsste..... wie lästig ist das denn bitte?
Ich fahr ja schon 25Jahre MTB und jeder kann machen was er möchte, damit hab ich kein Problem, aber bisher bin ich überall lang und hoch gekommen wo ich wollte und das mit über den Daumen gepeilten 2Bar und teste vor der Fahrt einfach mit Reifen anfassen und drücken und fertig
ich bin ja froh dass man nicht mehr absteigen muss wie früher wenn man den Sattel runtermachen will aber ihr holt dann aus dem Rucksack ein Messgerät und fangt da an den Reifendruck auf 0.1 genau einzustellen? In der Zeit bin ich ja die Abfahrt schon lang runter gefahren
rein aus Interesse.... wenn ihr dann ne Tour fahrt in der alle möglichen Situationen wie Schlamm, rutschige Wurzeln, Schotter, Lehm, loser trockener Dreck, Straße usw. gemischt oder nacheinander kommt, steigt ihr dann echt vorher ab und verändert den Druck?
ich find das einfach crazy weil sowas machen am Auto z.B. nur Rennteams in dem Maße weils da um zehntel und die Wurst geht.
Selbst wenn ich bergauf auf 1km von weniger Luftdruck etwas profitieren würde und oben für andere Bedingung wieder nachpumpen müsste..... wie lästig ist das denn bitte?
Ich fahr ja schon 25Jahre MTB und jeder kann machen was er möchte, damit hab ich kein Problem, aber bisher bin ich überall lang und hoch gekommen wo ich wollte und das mit über den Daumen gepeilten 2Bar und teste vor der Fahrt einfach mit Reifen anfassen und drücken und fertig
ich bin ja froh dass man nicht mehr absteigen muss wie früher wenn man den Sattel runtermachen will aber ihr holt dann aus dem Rucksack ein Messgerät und fangt da an den Reifendruck auf 0.1 genau einzustellen? In der Zeit bin ich ja die Abfahrt schon lang runter gefahren
Ich pumpe (Kompressor) und messe vor jeder Tour. Da die Tubeless Räder schon etwas Druck verlieren hab ich mir das angewöhnt.rein aus Interesse.... wenn ihr dann ne Tour fahrt in der alle möglichen Situationen wie Schlamm, rutschige Wurzeln, Schotter, Lehm, loser trockener Dreck, Straße usw. gemischt oder nacheinander kommt, steigt ihr dann echt vorher ab und verändert den Druck?
ich find das einfach crazy weil sowas machen am Auto z.B. nur Rennteams in dem Maße weils da um zehntel und die Wurst geht.
Selbst wenn ich bergauf auf 1km von weniger Luftdruck etwas profitieren würde und oben für andere Bedingung wieder nachpumpen müsste..... wie lästig ist das denn bitte?
...