Puhh aufgrund von Fotos eine Geometrie her zu leiten ist aber auch eher ungenau, da die Perspektive je nach Foto unterschiedlich ist. Im Falle vom Santa zum Beispiel ist die Bodenfreiheit geringer durch den Motorschutz als beim Unno, obwohl das Tretlager vermeidlich niedriger ist. Dann müsste man noch die Kurbellängen vergleichen um zu sehen ob man mehr Bodenfreiheit bei dem einen oder anderen Rad hat wenn die Pedale unten ist.
Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich mit dem Spindrift (349 mm) eher mit der Pedale aufsetze als bei meinem Deft (352.5 mm).
Laut Geometrietabelle liegt der Tretlagerunterschied also bei 3,5 mm. Die Kurbellänge ist identisch. Das 3,5 mm so viel ausmachen, habe ich im Vorfeld nicht gedacht. Ich denke also schon, dass die Tretlagerhöhe ein relevanter Faktor beim Kauf ist. Dafür setze ich beim Deft eher mal mit dem Motorcover auf wenn die Pedale oben ist.
Zum Thema Geometrietabelle: Natürlich hat das Unno ein längeres Oberrohr. Das verläuft ja völlig anders als das vom Santa. Mir ging es vor allem um die Werte: Reach, Radstand und Lenkwinkel. Das sind meiner Meinung nach die Faktoren die wichtigsten Faktoren die fahren Bergab wichtig sind und die Räder ähnlich fahren lassen vom Gefühl her.
Ich habe mir das Propain Spindrift gekauft, weil es von der Geometrie sehr nah am Radon Deft war, das ich schon hatte. Nach der zweiten Abfahrt kam ich schon super damit klar. Vorher bin ich es nicht probe gefahren aber andere Fahrräder mit anderen Geometrien und die Vor- bzw. Nachteile waren eigentlich recht logisch durch den Geometrie vergleich mit meinem Deft zu erklären. Für mich hat das gezeigt, dass man die Werte durchaus nehmen kann um eine Entscheidung für ein neues Bike zu treffen.