YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!

Anzeige

Re: YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!
19,2kg beim Topmodell in Größe S, trotz kleinem Akku und kleinem Motor.
Geht leider gar nicht.
Da wiegen andere bereits 3kg weniger.
Im KrixiKraxi-Traumland vielleicht. Immer wieder der gleiche Unrealismus. Es ist ganz einfach: Vernünftiges biobike der Klasse nehmen + E-Systemgewicht + vielleicht paar Hundert Gramm für das größere Unterrohr und oder Aussparung. Geringstes Systemgewicht, das ich kenne, ist altes Levo SL mit 3,8kg + Ladebuchse/ Akkuträger etc. Also wahrscheinlich 4,1kg. Dahin werden wir nie mehr kommen, Leute wollen mehr. Hier haben wir einen fast mittelgroßen Akku und mittelstarken Motor, da kommt man damit nicht mehr hin. Systemgewicht komplett dann eher 4,6-4,7kg.

Andersrum gerechnet: Deine 16,2kg minus 4,6kg minus 0,3kg geschätzt für Mehrgewicht Rahmen wäre das ein biobike von 11,3kg. Als robustes Trailbike wohlgemerkt. Also lupenreines Dangerholm Niveau, eher überhaupt nicht möglich mit vernünftigen Reifen. Trailbikes in modern wiegen in Toppaustattung doch auch gut 14kg (zu Recht).

Fazit: Die 19kg sind voll ok. Es ist doch wie früher: Gewicht Rahmenset ist einzige sinnvolle Vergleichsbasis, Komponenten kann sich ja jeder seinen eigenen Kram draufrechnen.
 
Ja, ein bissl hinkt mein Vergleich, da hast du recht. Die 3kg weniger sind eine etwas zu sportliche Kalkulation.
Ich habs mit meinem eigenen Radl verglichen und das wog mit einem 55Nm Motor, einem 400Wh Akku, 140/150mm out of the Box 18,2kg.
In meiner eigenen gewichtsoptimierten Konfiguration (Sattel, und -stütze, Reifen und Vorbau/Lenker) in Größe L hat es jetzt 16,6kg.
Marke schreibe ich jetzt bewusst nicht, ich will kein Bashing hervorrufen.
 
Zurück