Shimano Cues wie stellt man den Kettenspanner richtig ein?

Hans_

Aktives Mitglied
Hallo, hab jetzt im Internet keine Anleitung gefunden wie man den Schrauben der den Abstand zu den Ritzeln verändert richtig einstellt

 

Anzeige

Re: Shimano Cues wie stellt man den Kettenspanner richtig ein?
OK Danke

Auf der Shimano Seite hab ich jetzt noch nichts gefunden dafür schon einige Erklärungen, irgendwo muss es auf dem Schaltwerk eine Makierung geben die sich decken soll 🤔
So eine Makierung scheint die CUES nicht zu haben, vielleicht muss man auch eine Lehre verwenden?
Bei meinem Kettenspanner beträgt der Abstand zum größten Ritzel und der Führungsrolle jedenfalls ca. 2cm :screamingfear:


Umschlingung der Kette​

Als Umschlingung wird der Winkel bezeichnet, den die Kette die Kassette umschlingt. Normalerweise ist dieser wichtig, um die Umschlingung der kleinen Ritzel richtig einzustellen, bei den 12 fach Antrieben ist er allerdings fest vorgegeben. An den Shimano Schaltwerken befindet sich auf der Rückseite des Schaltwerkskäfigs eine Markierung, die sich mit dem größten Ritzel der Kassette decken soll. Das Schaltwerk wird auf den leichtesten Gang geschalten und so eingestellt, dass sich die äußersten Zähne des größten Ritzels mit der Markierung decken.
 

Anhänge

  • csm_Shimano12s_Einstellen__5_von_7__2041619720.jpg
    csm_Shimano12s_Einstellen__5_von_7__2041619720.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
2cm ist auf jeden Fall zuviel. Ich glaube da gehören so 6mm hin.

Es müsste aber eine Linie dafür vorhanden sein. Evtl. schwer zu sehen - abwischen, anleuchten.
 
Markierung hab ich nur diese eine direkt wo der Werfer am Schaltauge angeschraubt ist gefunden
Habe jetzt verschiedene Abstände zwischen 1-2cm ausprobiert
Gefühlsmäßig würde ich sagen wenn der Werfer einen größeren Abstand zu den Ritzeln hat schaltet er ruhiger und vielleicht ein wenig präziser

 
Schaltverhalten des Cues Kettenspanners mit ca 2cm Abstand zwischen der oberen Führungsrolle und größtem Zahnrad

 

Anhänge

  • 20240531_150024 (1).jpg
    20240531_150024 (1).jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 155
Auf dem ersten Bild sieht man die Markierung fürs 51er Ritzel.

Schaltverhalten hängt von vielem ab, nicht nur Umschlingung. Die stellst du korrekt ein und dann bleibt die so. Anschläge und Zugspannung sind die Sachen wo vielleicht eher was zu justieren ist.

YT Videos?
 
Lad Dir mal hier die Anleitung vom Schaltwerk herunter und stell danach den Abstand vom oberen Schaltröllchen zum größten Ritzel ein (Seite 21).
Danach stellst Du, ebenfalls nach der Anleitung, die Zugspannung ein.

Funktioniert es dann immer noch nicht, mußt Du die Schaltzughülle und das Schaltseil erneuern.

Wie meine Vorredner schon bemerkten hat Öl, egal welches, nichts in der Schaltzughülle zu suchen!

Dein Schaltwerk sieht aus wie eine Ölsardine frisch aus der Dose. Auch dort hat Dein Öl, flächig verteilt, nichts verloren. Das zieht nur unnötig Staub und Dreck an, was, wie Du siehst, zu Funktionseinbußen führt.
Nach derben Regenfahrten kann man 1 Tropfen Öl auf die Gelenke geben. Mehr nicht.
 
Zurück