Specialized Turbo Levo SL. Wie Remotekabel kürzen?

EBikeFirst

Bekanntes Mitglied
Das Kabel von der Remote ist sehr lang. Leider klappert es nun auch, weil das ursprüngliche Kabel von der Schaltung nicht mehr da ist. Jetzt würde ich das Kabel gerne kürzen. Hat das schon jemand gemacht? Geht das? Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das Kabel besser in den Rahmen verlege, ohne das es klappert.
 

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo SL. Wie Remotekabel kürzen?
Ich würde es kürzen ,grundsätzlich ist es so ,das umso kürzer der Zug ist desto weniger verwindung und damit Reibung ensteht .
Stelle fest wieviel Zug du ausserhalb vom Rahmen brauchst ,Lenker links und rechts anschlagen
Dann schraubst den Remute ab ,ziehst vorsichtig die Sattelstütze aus dem Rahmen ,
bis die am Rahmen ist .
Hake den Zug aus und kürze ihn .
Ich hoffe ,das ich mich einigermassen klar ausgedrückt hab......
 
Ein geübter und mutiger Elektroniker könnte das evtl. schaffen, aber die einzelnen Litzen sind schon sehr dünn.
Ob man die Stecker einzeln bekommen kann, dazu noch in geringer Stückzahl?
 
Das Motorkabel hatte ich am Levo schon ebenfalls kürzer haben wollen. Einfach mit einem 10er Torx die TCU bzw. Mastermind herausschrauben, dann kommt man schön an die Kabel heran. Nun kann man Kabel etwas auf die gewünschte Länge zusammenwickeln bzw. ggf. mit Gewebeband umwickeln, damit es nicht klappert.
 
Das Motorkabel hatte ich am Levo schon ebenfalls kürzer haben wollen. Einfach mit einem 10er Torx die TCU bzw. Mastermind herausschrauben, dann kommt man schön an die Kabel heran. Nun kann man Kabel etwas auf die gewünschte Länge zusammenwickeln bzw. ggf. mit Gewebeband umwickeln, damit es nicht klappert.
Mega vielen Dank, das probier ich direkt aus.
 
Hallo zusammen, heute habe ich den Tipp von @Prrave ausprobiert. Die Kabel sind wirklich sehr lang. Ich habe die richtige Länge eingestellt, dann mit Kabelbinder vorsichtig zusammen gebunden und später noch mit einem Tuch umwickelt. Ich hoffe, dass es nun auch nicht mehr klappert. Das wird die nächste Tour zeigen. Die Länge passt nun auch. Das Kabel sollte sich auch nicht mehr von alleine rausziehen.

Noch mal danke.

IMG_1959.jpeg
 
Hab meins auch etwas gefaltet und dann mit Isoband umwickelt, hatte leider auch am Neurad damals geklappert... Seit dem ist Ruhe 🥰. Funktioniert bei euch die Klemmung mit der Mini Inbusschraube für die Züge die vorn durch den Rahmen gehen? Bei mir ist das egal ob die Schraube ganz drin oder draußen ist, man kann sie immernoch relativ gut rein/rausschieben 😬.
 
OK, Danke, klang so paar Berichte eher als ob die Züge dort klemmen müssten... Aber vorraussichtlich soll die "Schraubkkemmung" nur etwas die Durchführung verschmälern damit es nicht klappert, was bei mir auch ganz gut funktioniert.
 
Zurück