Veränderung der Kettenlänge beim einfedern?

Einfach wie @Saunahus es bereits erwähnt hat, wenn die Kette auf dem kleinsten Kranz ist hinten, sollte sie nicht lose sein, sondern grad knapp straff und gut ist. Und sonst eben noch ein Glied rausnehmen. Natürlich vorausgesetzt die "Gap" wurde vorgängig bereits eingestellt.

PS: Das es Leute gibt, welche SRAM und Shimano mischen finde ich ja schon speziell, aber dass einer auf die Idee kommt, eine SRAM Schaltung mit Shimano Anleitung einzustellen.... meno, da schüttelt es mich, weiss nicht ob vor lauter lachen oder erstaunen oder Mitleid oder..... 😂🙈🤣
 
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema:
SRAM schreibt bei der AXS GX (nicht-Transmission) ganz genau vor, wie die Kettenlänge zu bestimmen ist. Da wird sogar unterschieden zwischen Fullys und HTs. Das machen die bestimmt nicht ohne Grund so ausführlich.
Warum nur?
Klar kann es sein, dass auch die hier genannten "einfacheren?" Methoden klappen können - nur, warum sollte man es denn nicht so machen, wie in der Anleitung beschrieben? Es ist doch die gleiche Arbeit... Hier gibt es genug Beiträge wie "Mimimi meine neue tolle Schaltung klappt auf den größeren/kleineren Ritzeln nur in eine Richtung gut" etc. pp. jeder der hier liest weiß was ich meine.
@EBikeFirst : Klar kannst du es ausprobieren. Kostet dich im Zweifelsfall ein neues Verschlussglied und ein wenig Mehrarbeit. (Ja, ich weiß, manche verwenden die Einweg-Verschlussglieder ein Dutzend mal...bitte keine Posts darüber, man könnte aber einen Extra-Thread dafür aufmachen ;))

Aber, jeder wie er mag! Es gibt ja auch immer noch genug Leutz, für die ein Drehmomentschlüssel Hexenwerk (oder zu teuer?) ist.:rolleyes::biggrin:
 
Klar kann es sein, dass auch die hier genannten "einfacheren?" Methoden klappen können - nur, warum sollte man es denn nicht so machen, wie in der Anleitung beschrieben? Es ist doch die gleiche Arbeit... Hier gibt es genug Beiträge wie "Mimimi meine neue tolle Schaltung klappt auf den größeren/kleineren Ritzeln nur in eine Richtung gut" etc. pp. jeder der hier liest weiß was ich meine.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Wenn die Schaltung allerdings vorher gut lief, kann man auch einfach die gleiche Kettenlänge nehmen. Das ist wohl am einfachsten.
(Ja, ich weiß, manche verwenden die Einweg-Verschlussglieder ein Dutzend mal..
Oder man hat in der Werkzeugkiste einfach ein altes Verschlußglied zum Probemontieren.
 
Ich weiß nicht mehr vor wieviel Jahren ich das letzte Mal eine Kette nach Anleitung abgelängt oder die B-,Schraube justiert habe. Jeder, der hier mitgelesen hat weiß nun, das Problem ist die zu lose Kette im großen Gang weil man Schiss hat die Kette zu sehr zu kürzen.
Man muss sich nicht lustig machen über Biker wie mich. Jeder, der die Anleitung bemüht, hat meinen Segen.
Wer aber im großen Gang die Kettenlänge so bemißt, dass der Spannarm nach hinten leicht (10- 15°) nach unten steht, der macht nichts falsch. Kettenschlösser werden bei mir wegen des Ringtausch von 3 Ketten ca. 5 mal wiederverwendet und das immer auf der selben Kette.
 
Zurück