orudne
Bekanntes Mitglied
Sooooo, ich war heute bei canyon und konnte endlich das 2019 Model in der männerversion testen.
Bin total begeistert!
Is ja auch ein geiles Rad
… Der Berater bei canyon meinte ,die feinjustierung der Performance federgabel lässt sich nicht beliebig einstellen. Es sieht bisschen aus wie bei meiner Pike rct3 ,großer drehknopf außen wo man Open, eine mittlere Position wo die Gabel schon stark dämpft und dann ganz zu einstellen kann.
in der Mitte ist ein kleinerer drehknopf der über mehrere Klicks verfügt. Die feinjustierung der druckstufe funktioniert laut seiner Aussage, erst ab der mittleren Position des großen plattformhebels Richtung gesperrter gabel ,sprich da wo die dann blockiert ist. …
Soweit ich das von meiner Fox 34 Factory kannte ist die Feineinstellung für den offenen Modus.
Dort war der offene Modus super für mich und ich hab gerne eine recht softe Druckstufe.
Wenn die Rhythm auf dem selben Niveau ist, wie die Yari, dann ist das schon echt gut für die meisten Sachen.
Die kommt nur bei vielen schnellen Schlägen nacheinander aus der Ruhe.
… Hab auch beide Schaltungen visuell miteinander verglichen, srams zahnkranz sieht im Vergleich zum shimano schon filigraner aus. Hab ja wirklich keine Ahnung davon, aber vom Bauchgefühl her müsste shimano schon mehr aushalten …
Ich hab auf dem Shimano Antrieb von meinem 2018 6.0 1800 km runter. Die Kette ist jetzt durch, die Kassette und der Zahnkranz sehen so aus, als würden sie noch eine zweite Kette vertragen.
Allerdings war der Sommer auch sehr trocken.
Die nächsten Tage bau ich auf Eagle um. Mal schauen, wie lange die mit macht.
… Hab auch an beiden Ketten rumgerüttelt trotz shimanos shadow Hebel, kam mir sram Kette gespannter vor.
Hat weniger rumgewackelt. Zudem hat die sram ein 50 er Blatt und die xt nur 46 Zähne, demnach müsste sich es sich berghoch besser tretten lassen …
Beim Biobike hab ich am Shimano XT Antrieb oft die Kette verloren, bei der Eagle nur ein Mal.
Denke daran ist vor allem das Schaltwerk schuld.
Die Kettenführung am Spectral ON scheint aber prächtig zu funktionieren!
Da hab ich noch nie die Kette verloren.
Das 46er reicht bei mir für alle Steigungen, die ich fahren kann. Ob mir da das 50er dort Vorteile bringt, das weiß ich nicht. Aber wenn man mit Biobikern fährt, dann ist es manchmal gut, wenn man noch etwas langsamer fahren kann, ohne daß komplett die Trittfrequenz in den Keller geht.
Ich mag vor allem den Eagle GX Schalter mehr, wie den Shimano. Ist aber persönliche Vorliebe, nicht objektive Erfahrung.
… Das rote hat mir schon sehr gut gefallen, das schwarze kam mir zeitloser vor. …
Ich hab das schwarze geholt und denke mittlerweile, dass das schwarz gelbe (green glow - auch wenn es für mich gelb aussieht) besser gewesen wäre.
Weiß nicht wie es mir jetzt gehen würde, wenn ich es andersrum gemacht hätte ;-)
… Bin das Rad beim testen sehr lange ohne Unterstützung gefahren, war total überrascht wie leicht es sich in den Wheelie ziehen lässt.
Bin die Tage zuvor diverse Räder von anderen Hersteller probegefahren, giant ,ghost,cube, focus,haibike,Flyer.
Das spectral lässt sich ohne motor leichter in den Wheelie ziehen wie die anderen mit Unterstützung , ich denke das es nicht nur wegen der kürzeren kettenstrebe ist, sondern es fühlte sich an als wäre beim spectral das Gewicht vom motor und Akku weniger am Vorderrad spürbar. …
Ja krass. Die Gewichtsverteilung ist schlichtweg genial.
Das Ding geht sauber auf‘s Hinterrad, ist, trotz recht steilem Lenkwinkel, spurstabil bei hohen Geschwindigkeiten und trotzdem - für ein eBike - echt handlich. Hätte ich einem eBike nie zugetraut.
Tritt sich auch gut ohne Unterstützung, wobei ich das nahezu nie nutze.
… Beim Bunny Hopp merkt man natürlich das Mehrgewicht, aber nicht beim hochziehen des vorderrades Und auch nicht beim stoppie.
Das Rad fühlt sich wirklich im Vergleich zu den anderen Herstellern harmonisch an, wie eben ein ganz normales Rad, plus mehrgewicht. …
Ich hab noch nicht so viel Erfahrung mit eBikes, aber auf den Probefahrten mit anderen eFahrrädern hab ich kein so komplettes Rad gefahren, wie das Spectral. Klar hätte ich gerne den Motor vom Levo, aber als Gesamtpaket hat mir das Spectral vom ersten Meter an Spaß gemacht und da bin ich mit meinen Rädern sonst sehr schleckig ;-)
… Ich werde jetzt mal das Wochenende drüber schlafen und am Montag das 6.0 in schwarz bestellen!!!
Egal ob 6.0 oder 7.0, ... sind beides klasse Räder. (Ich persönlich würde wahrscheinlich wieder zum 6.0 greifen)
Nur die Frage mit der Farbe, das musst Du selber entscheiden ;-)