Spectral ON alternative..

maettes

Bekanntes Mitglied
Hallo Zusammen.

Aufgrund der aktuellen, bekannten Akku Thematik & Unwissenheit wie sich das ganze Thema in den nächsten Wochen entwickelt, sind vermutlich viele, die vor kurzem geleast haben auf der Suche nach einer Alternative. So auch ich.

Ich muss wirklich sagen, ich bin mit dem Spectral, auch wenn man viel negatives liest extrem zufrieden. Das Bike ist in allen Situationen, egal ob längere Tour, Trail oder Bikepark für mich ein absolut geiles Rad und ich würde es ungerne umtauschen. Trotz allem schaue ich mich, je nach dem wie sich die Situation weiter entwickelt nach Alternativen um.

Canyon war für mich, nach persönlichem Besuch in Koblenz und Beratung ab sofort die Nummer 1. Nach Probefahrt auf einem Neuron und dem Spectral ist die Entscheidung relativ schnell gefallen. Das Neuron wäre allerdings die 1. Alternative mit dem Bosch Motor.

Gibt es in der Preisklasse noch etwas vergleichbares? Aktuell zieht es mich zu dem neuen Cube AMS44 die ab Januar verfügbar sein sollen.

Wichtig für mich wäre nur, keine SRAM DB8 (einzige Manko bisher bei beim Spectral), mind. 160mm Federweg vorne und Mullet Aufbau.

Ich bin nicht der Typ der viel umbaut und Geld in das Rad steckt, wobei ich sehr pingelig bin was die Wartung angeht. Mache ich aber selbst. Ebenfalls wäre Carbon Rahmen kein Muss, sollte sich aber im selben Gewichtsbereich bewegen wie das Spectral.

Würde mich über Ideen, Ratschläge und Vorschläge freuen! Schicken Montag Abend allen!
 
Ich bin der Meinung, dass die 24-25 KG bikes mittlerweile zum „alten Eisen“ gehören.

Es geht so langsam in die Richtung, dass man für bezahlbares Geld Räder mit 21-22 KG bekommt, die genug Akku und motorpower haben.

Also für mich wäre orbea Rise oder sogar Bulls Sonic AM/EM SL eine Alternative.
Letztes ist auch sehr leicht, hat einen großen Akku und preislich aktuell top.
 
Bulls sonic ist ein bike aus 2021/22
Es gibt keinen Nachfolger
Hat auch nur 140/140 FW
Das spectral hat 160/155 v/h
Gibt wenige vergleichbare bikes
Cube one55
 
Das neue Vala ist mein Favorit, in Mullet neue Akku Generation und Gen 5, muss mich erst mal drauf setzen, was erst in 14 Tagen wohl geht, bin mal gespannt was da am Preis geht :openedeyewink:
 
Bulls sonic ist ein bike aus 2021/22
Es gibt keinen Nachfolger
Hat auch nur 140/140 FW
Das spectral hat 160/155 v/h
Gibt wenige vergleichbare bikes
Cube one55

Das Rad gibt’s ja auch in der Modellvariante 2024 mit EP801 und Di2 Schaltung.
Das EM Modell hat 150mm Federweg, also fast wie ein Canyon spectral mit 160 oder 150 im MJ2022.

Wegen 1 CM federweg die „alternative“ abzusprechen macht keinen Sinn in meinem Augen.
Ansonsten wiegt das Bulls deutlich weniger als das spectral, was sicher positiv ist.

Für mich wäre das zumindest eine Alternative, sofern das Bike einem zusagt. Der Preis ist auch ein Argument, wobei das beim Leasing ja vermutlich nicht ganz so interessant ist.
 
Das Rad gibt’s ja auch in der Modellvariante 2024 mit EP801 und Di2 Schaltung.
Das EM Modell hat 150mm Federweg, also fast wie ein Canyon spectral mit 160 oder 150 im MJ2022.

Wegen 1 CM federweg die „alternative“ abzusprechen macht keinen Sinn in meinem Augen.
Ansonsten wiegt das Bulls deutlich weniger als das spectral, was sicher positiv ist.

Für mich wäre das zumindest eine Alternative, sofern das Bike einem zusagt. Der Preis ist auch ein Argument, wobei das beim Leasing ja vermutlich nicht ganz so interessant ist.
Es sind mehr Details, die nicht passen
Und wenns auf die Details nicht ankommt, dann ist der Vergleich eh hinfällig

Kurz die Kerndaten vom Spectral
FW 160/155
mullet
Ep801
900wh akku
 
Ist echt Crazy, sogar MJ2024,
da sieht man mal wie viel Geld man verbrennt bei so teuren Rädern.
Wenn man das Bike dann mit 1-2.000 km verkauft kommt ja noch der Wertverlust dazu 😂
 
Falls es Geld zurück gibt, werde ich mir das Wallis Project-S oder das Spectral ON:Fly anschauen.
Ich fahre seit Juli das Spectral On und die Fitness wurde von Tag zu Tag besser. Am Schluss fuhr ich 50km/1200hm nur noch mit 30% Akku in 2.45 Std. Fazit: Ich brauche keine 900WH Akku die 400WH vom Wallis würden mir reichen.
 
Bei der Auswahl des Akkus ist es auch wichtig, daran zu denken, wie viel Energie der Akku nach 2 Jahren und dann erst recht im Winter zur Verfügung stellt. Oder mal eine deutlich schwerer Tour ansteht.
Da ist etwas Reserve nicht schlecht.
Spielt auch bei 20 - 22 kg nicht die große Rolle ob man 500 Gramm in Akkureserve investiert.
Habe auch ein Bulls mit 730 Wh. Fahre sehr gerne damit aber erst nachdem ich die Select-Gabel gegen eine Ultimate und auch den Stoßdämpfer getauscht habe. Da waren die 1.000- € Einkaufsvorteil wieder weg :(
 
Mir geht’s gerade ähnlich. Ich überlege auch, gegen was ich mein CF7 bei einem evtl. Rückkaufangebot von Canyon ersetzen könnte. Da ich das Orbea Rise schon immer ein tolles Rad fand (ich habe das Occam in der Bio-Variante), schiele ich gerade auf ein 23/24 er H10 oder M10, oder gleich ein 25er M20 LT. Das käme mit dem neuen 630er Akku auf ca. 21kg. Abwarten, was von Canyon kommt…
 
Hallo Zusammen!

Danke erstmal für die ganzen Vorschläge. Kurz zur Info: Ich hab den kleineren Akku, der def. ausreichend ist. Nicht den 900Wh.

Das Bullit sieht schon extrem Nice aus. Wie macht sich die SRAM G2? Wobei das Rad schon fast ein Downhill Kandidat ist.

Beim Rise finde ich nur 420Wh intube Akkus. Das wäre auch noch eine Bedingung, dass die Akkus ausbaubar sind da mein Rad im Winter in einer unbeheizten Hütte steht.
 
SRAM G2 am Bullit?

Ich gehöre nicht zu den Sram bremsen Hatern, Ich komme mit der Code RS gut klar. Ich hab nur die Centerline Scheiben gegen HS2 getauscht weil mir dieses Gelegentliche Bremsenklingeln der dünnen Scheiben ein bisschen auf den Sack ging, und die Oak Hebel dran gebaut, weil ich einfach scharf drauf war.
 
Hi zusammen,

ich würde mich hier mal dran hängen, da ich mir aktuell ähnliche Gedanken mache und mich jetzt hier auch endlich mal angemeldet habe :)
Habe aktuell das Spectral:ON CF8 in M aus Ende 2022. Noch mit dem EP8. Leider hatte ich da insgesamt sehr viele Probleme, erster Akku nach 3 Wochen kaputt, ewig gewartet auf den neuen, Speichen im Hinterrad x mal gerissen, nach 14 Monaten ging es nicht mehr an und jetzt natürlich die aktuelle Akku Thematik. Somit konnte ich das bike 6+ Monate nicht wirklich fahren.
Auch komme ich mit dem ON nicht so gut zurecht, wie mit meinem Bio Spectral CF8 aus 2020. Gefühlt hänge ich viel zu sehr auf dem Lenker, das Fahrwerk reagiert nicht so schön wie beim Bio (ok klar, sind viele Kilos mehr - vll ist das normal..), der EP8 fährt sich nicht schön, wenn ich den mit dem Bosch Performance von meiner Frau vergleiche. Daher und da es aktuell doch interessante (günstige) Angebote u.a. bei mount7 und biker-boarder gibt, bin ich stark am überlegen, mir ein neues Bike zuzulegen (egal wie das mit Canyon ausgeht).

Ich bin relativ klein und leicht mit 178cm und 67kg. Außerdem habe ich zwei Kids, die ich den Berg hochziehen muss, also kommt kein LighteMTB in Frage. Wir fahren viel geshapte Trails mit Sprüngen (Airtime ist wichtig) und der ein oder andere Whip sollte drin sein aber auch mal anspruchsvolle, technische Trails.

Aktuell sehe ich zwei preislich sehr interessante Angebote.

1. die Winteraktion bei mount7 mit dem Bullit: https://www.mount7.com/santa-cruz-bullit-3-cc-gx1-axs-kit-rsv-aktionsmodell.html --> der Größenberater sagt bei meiner Arm- und Schrittlänge hier Größe L :O
2. Biker-Boarder: https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3102453.html --> Heckler als Mullet mit Fox Factory / Rock Shox Super Deluxe Ultimate, X01, etc.

Das Heckler ist also insgesamt besser ausgestattet bei weniger Federweg (unklar ob die 170mm notwendig sind oder ob die 160/150 wie beim Spectral:ON easy passen), das Bullit hat den EP801. Beide Mullet, ich denke, dass ich das brauche, damit ich das Heck, bei meinem Gewicht, besser "rumbekomme" :)
Der Akku im Bullit kommt mir mit 630 arg klein vor, im Spectral habe ich aber auch nur den 720er und das reicht vollkommen für alles was wir fahren, inklusive Kids Shuttle.

Zusätzlich habe ich mir das Orbea Wild M10? angeschaut, ist teurer wie beide Santas und afaik schlechteres Fahrwerk aber besserer Motor (Bosch Performance) und es gefällt mir vom Aussehen nicht so (es gibt nur dieses komische braun oder silber als Farbe).

So, falls jemand bis hierhin gelesen hat, würde ich mich über Input bzgl. Heckler vs Bullit freuen. Außerdem natürlich, falls ich irgendein anderes Bike in diesem Preissegment, was in Frage kommt, übersehen habe.

Grüße.
 
Nur ein Nebensatz: ich fahr das Bullit in M bei 1,78. Ich hab mich bewusst für das Kleinere entschieden weil ich das Bike als Ganzjahresbike für recht anspruchslose Hometrails und Touren bis 1000Hm benutze. (Kölner Raum, also nix spektakuläres). Ich hab natürlich jetzt nicht den Vergleich wie ein Bullit in L wäre, aber ich fühl mich sehr wohl, auch im Daily driving mit S0 Trails und Forstautobahnen. Im Park war ich noch nicht, aber ich bin mir sehr sicher das ich auch da zufrieden sein werde. Die paar S2 die wir hier haben hab ich mitm Bullit geradezu pulverisiert

BioBike ist L mit 470 Reach, einen grundsätzlichen Vergleich hab ich also
 
danke @ottovalvole. Ich habe da bisschen mit den Werten rumgespielt und M wurde es nur wenn ich meine Arme und Beine paar cm kürzer gemacht habe. Mit den echten Werten kam auch nicht raus, dass ich irgendwie zwischen M und L liege, sondern nur L.
Je nachdem was die nächsten Tage ergeben, würde ich versuchen die Bikes mal zu fahren aber beide Shops sind mehrere Stunden weg :D Da verbrauche ich mehr Geld für Sprit, als wenn ich die es einmal umtausche.. mal sehen.

Bzgl. deinen 1000hm Touren, wie viel % verbrauchst du da?
 
Zurück