Neues Commencal Tempo Power 2025: Vielseitiges Trail-E-Bike mit Bosch SX-Motor

Anzeige

Re: Neues Commencal Tempo Power 2025: Vielseitiges Trail-E-Bike mit Bosch SX-Motor
Ein META* mit 38er und sonst auch fetten Komponenten mit einem SX Motor finde ich nicht wirklich passend. Das Tempo schon.

*Wurde ja heute auch vorgestellt.
 
Komisches Konzept. Oder ich verstehe es nicht.
Trail Bike: o.k.
36 Fox: kann man machen. Aber warum hinten nur 135 mm realisiert?
19,9 kg: Marketing Herstellergewicht in M
Real dann wahrscheinlich: 21,x kg in L mit Pedale
Und das mit Festakku und leichtem Motor
Mit REX: Dann 23,x kg für ein 650 FestAkku, 55 nM Motor Radl.
Gscheide Schwalbe Reifen: Warum nur 2,4? Gewicht?

Was erhofft sich da der Hersteller? Ich finde das weder Fisch noch ..... Fisch.
 
Gegenfrage: warum mehr als 135? Nur weils n ebike ist, braucht’s zwingend mehr?

Das Tempo hat hinten nur 125mm und macht für den Federweg sehr viel mit. Mein Tallboy hat 120 hinten und geht auch auf ruppigeren trails gut. Dafür versackt man nicht im Federweg und hat ein sehr agiles und poppiges Rad.

Aber is ja so ein ebike Ding. Fahrdynamik interessiert ja niemanden. Motor und Gewicht, mehr braucht’s nicht. Und am besten alles mit ner 38er. Man stelle sich vor da wäre ne 34er verbaut worden.

Und dass commencal keine leichten Räder baut, ist ja nichts Neues
 
Komisches Konzept. Oder ich verstehe es nicht.
Trail Bike: o.k.
36 Fox: kann man machen. Aber warum hinten nur 135 mm realisiert?
19,9 kg: Marketing Herstellergewicht in M
Real dann wahrscheinlich: 21,x kg in L mit Pedale
Und das mit Festakku und leichtem Motor
Mit REX: Dann 23,x kg für ein 650 FestAkku, 55 nM Motor Radl.
Gscheide Schwalbe Reifen: Warum nur 2,4? Gewicht?

Was erhofft sich da der Hersteller? Ich finde das weder Fisch noch ..... Fisch.
Weil das ein spritziges Trailbike sein soll und kein schwerfälliges Baller-Enduro. Genau sowas suche ich für die Hometrails, da braucht man die dicken Geräte gar nicht und hat sogar mehr Spaß auf "kleineren" Bikes weil nicht der gesamte Trail vom Fahrwerk geschluckt wird. Und mit 20 Kilo kann man sicher besser von Wurzeln abziehen als mit den 26+ Kilo der üblichen E-Enduros. Nur schade dass bei mir gerade kein Bikekauf geplant ist...

Btw, noch vor wenigen Jahren waren 160/150 mm Federweg und ne 36er Gabel state of the art für ein Enduro. Und jetzt wird hier schon im Unterton die 36er Gabel für ein Trailbike als zu dünn bemängelt? Man man man...

Ich möchte auf den Trails Spaß haben und nicht nur drüber rollen ohne was vom Untergrund zu spüren. Das Enduro macht erst in den Alpen oder im Bikepark richtig Spaß. (Und vielleicht auf dem Chiemsee-Radweg, wie es wohl die meisten Forumsuser eher einsetzen...).
 
Gegenfrage: warum mehr als 135? Nur weils n ebike ist, braucht’s zwingend mehr?

Das Tempo hat hinten nur 125mm und macht für den Federweg sehr viel mit. Mein Tallboy hat 120 hinten und geht auch auf ruppigeren trails gut. Dafür versackt man nicht im Federweg und hat ein sehr agiles und poppiges Rad.
Keine Gegenfrage erlaubt. ;) Ich habe NICHT!!! geschrieben, daß das nicht reicht. Sondern das ich das Konzept nicht verstehe. Wenn man schon das gute FOX Zeugs verbaut, kann man doch auch ruhig hinten die 150mm konstruieren und ausnützen.
Aber is ja so ein ebike Ding. Fahrdynamik interessiert ja niemanden. Motor und Gewicht, mehr braucht’s nicht. Und am besten alles mit ner 38er. Man stelle sich vor da wäre ne 34er verbaut worden.
Auch da wiederspreche ich nicht. Und mit deiner richtigen Argumentation. Wenn schon spritzigen UND leichtes Trailbike hätte ich auch die 34 Serie genommen. Und das Rad ist halt, wie du auch gemerkt hast, nicht leicht (für ein spritziges Trailbike). Da gibt es mit Sicherheit 100 Konkurrenten, die 2 kg leichtere Räder auf die Schwalbe stellen.

So, und das ist meine Feststellung, macht das Rad keinen Sinn. (für mich und den Markt)
Und dass commencal keine leichten Räder baut, ist ja nichts Neues
Stimmt auch. Also warum bleiben die nicht bei ihrer "Kernkompetenz" und stellen ein 24,x kg Enduro/AM Bike her. ( Haben die doch, oder?), mit 150/160 Fahrwerk, Bosch CX, >700 Watt Akku. Und sparen sich das Geld, so ein Mischling SX auf den Markt zu werfen.
 
Komisches Konzept. Oder ich verstehe es nicht.
Trail Bike: o.k.
36 Fox: kann man machen. Aber warum hinten nur 135 mm realisiert?
19,9 kg: Marketing Herstellergewicht in M
Real dann wahrscheinlich: 21,x kg in L mit Pedale
Und das mit Festakku und leichtem Motor
Mit REX: Dann 23,x kg für ein 650 FestAkku, 55 nM Motor Radl.
Gscheide Schwalbe Reifen: Warum nur 2,4? Gewicht?

Was erhofft sich da der Hersteller? Ich finde das weder Fisch noch ..... Fisch.

Sehe ich genau so:
- nicht besonders kraftvoller Motor
- nicht viel Akkukapazität
- Akku auch nicht entnehmbar
- nicht besonders leicht
- nich besonders viel Federweg
- nicht gut ausgestattet in der günstigsten version
- dabei nicht besonders günstig

insgesamt frag ich mich für wen das bike passen soll?
 
Zurück