YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!

Anzeige

Re: YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!
19,2kg beim Topmodell in Größe S, trotz kleinem Akku und kleinem Motor.
Geht leider gar nicht.
Da wiegen andere bereits 3kg weniger.
Im KrixiKraxi-Traumland vielleicht. Immer wieder der gleiche Unrealismus. Es ist ganz einfach: Vernünftiges biobike der Klasse nehmen + E-Systemgewicht + vielleicht paar Hundert Gramm für das größere Unterrohr und oder Aussparung. Geringstes Systemgewicht, das ich kenne, ist altes Levo SL mit 3,8kg + Ladebuchse/ Akkuträger etc. Also wahrscheinlich 4,1kg. Dahin werden wir nie mehr kommen, Leute wollen mehr. Hier haben wir einen fast mittelgroßen Akku und mittelstarken Motor, da kommt man damit nicht mehr hin. Systemgewicht komplett dann eher 4,6-4,7kg.

Andersrum gerechnet: Deine 16,2kg minus 4,6kg minus 0,3kg geschätzt für Mehrgewicht Rahmen wäre das ein biobike von 11,3kg. Als robustes Trailbike wohlgemerkt. Also lupenreines Dangerholm Niveau, eher überhaupt nicht möglich mit vernünftigen Reifen. Trailbikes in modern wiegen in Toppaustattung doch auch gut 14kg (zu Recht).

Fazit: Die 19kg sind voll ok. Es ist doch wie früher: Gewicht Rahmenset ist einzige sinnvolle Vergleichsbasis, Komponenten kann sich ja jeder seinen eigenen Kram draufrechnen.
 
Ja, ein bissl hinkt mein Vergleich, da hast du recht. Die 3kg weniger sind eine etwas zu sportliche Kalkulation.
Ich habs mit meinem eigenen Radl verglichen und das wog mit einem 55Nm Motor, einem 400Wh Akku, 140/150mm out of the Box 18,2kg.
In meiner eigenen gewichtsoptimierten Konfiguration (Sattel, und -stütze, Reifen und Vorbau/Lenker) in Größe L hat es jetzt 16,6kg.
Marke schreibe ich jetzt bewusst nicht, ich will kein Bashing hervorrufen.
 
@Mitch3zwei Gibt es denn ein Statement von Fazua dazu? Das Schweigen der Firma ist das größte Problem - wo hakt es und wann werden die Probleme behoben sein?

Moin zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung... ich habe noch mal ein Statement zum Thema angefragt. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten!

Vor der Problematik hatte ich ein längeres Gespräch mit Fazua zu unterschiedlichen Thematiken. Grundsätzlich wurde mir versichert, dass man mit Nachdruck dran ist, die Probleme aus der Vergangenheit zu beseitigen.
Es gibt diverse neue Software-Updates und Verbesserungen, die schrittweise eingeführt bzw. per Update aufspielbar sind.
Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Fazua Aggregat, egal ob im Test oder privat. War demnach das erste Mal für mich. Ich bin selbst gespannt auf das Feedback von Fazua. Hatte das Ganze leider auch nicht mehr verfolgt, da ich die letzten Wochenviel unterwegs war. Ich gebe hier dann ein Update :)
 
Moin zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung... ich habe noch mal ein Statement zum Thema angefragt. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten!

Vor der Problematik hatte ich ein längeres Gespräch mit Fazua zu unterschiedlichen Thematiken. Grundsätzlich wurde mir versichert, dass man mit Nachdruck dran ist, die Probleme aus der Vergangenheit zu beseitigen.
Es gibt diverse neue Software-Updates und Verbesserungen, die schrittweise eingeführt bzw. per Update aufspielbar sind.
Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Fazua Aggregat, egal ob im Test oder privat. War demnach das erste Mal für mich. Ich bin selbst gespannt auf das Feedback von Fazua. Hatte das Ganze leider auch nicht mehr verfolgt, da ich die letzten Wochenviel unterwegs war. Ich gebe hier dann ein Update :)
Schon einmal vielen Dank im voarus.

Das Ride60 System wäre für viele der Traum, aber es ist geplagt von Ausfällen und Unzuverlässigkeit.3 Austauschmotoren hintereinander sind kein Einzelfall - fast exakt 3 Jahre nachdem eMtb-News das System zum ersten Mal getestet hat.

- Totalausfall des Motors mit gelbem Blinken.
- Plötzlicher Leistungsverlust, bzw das Ausbleiben der Unterstützung
- Undefinierbares Singen/Klingeln des Motors
- Die Motoren werden mit der Zeit laut (hört man schön z.B. im Testvideo von GuyKesTV).

Wann bringt Fazua die zuverlässige Version des Motors auf den Markt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann bringt Fazua die zuverlässige Version des Motors auf den Markt?
Meine Vermutung: Gar nicht.

Ich denke man wird versuchen, den jetzigen Motor so gut es geht zu "flicken", sich kulant bei Service und Austausch zu zeigen und möglichst zeitnah einen Nachfolger präsentieren.

Das große Problem das ich beim Ride 60 sehe sind die vielen unterschiedlichen Fehler und Probleme. Gäbe es jetzt eine Sache, die halt häufig für die Defekte verantwortlich ist (wie der Riemen beim Brose früher), hätte ich Hoffnung, dass man da ansetzen und das verbessern kann. Da der Fazua aber gefühlt 142832 unterschiedliche Defekte aufweisen kann, sehe ich da ziemlich schwarz....
 
@remux
K.A. wer der Verfasser deines kursiven Zitates (wenn’s denn eines sein soll) ist. Eventuell bezog es sich auf diesen Würfel
https://ebike-mtb.com/cube-ams-hybrid-one44-c68x-supertm-400x-29-test/

Erleuchtend wäre, wenn man wüsste, was alles umgebaut (oder besser abgebaut) wurde, um auf dieses sagenhafte Leichtgewicht zu kommen.
KrixelKraxel sollte uns doch bitte erhellen.
Wer wird’s wohl sein. Das ominöse geheime bike von @KrixiKraxi
 
Ich bin wieder gerade über die typischen Probleme des Fazua Motors gestolpert (ohne konkret danach zu suchen):
TJ Crawford
Make fazua provide a new battery. I am thoroughly disappointed with my Relay. I can’t believe how poorly engineered the removable battery cradle is and then you add in all the fazua issues. I feel like lemon laws could be in play. Had mine since December. And gone through two batteries. I have to run a Velcro strap to prevent loss of contact in technical terrain. And still a getting a weird loss of motor power even though the lights are on so it has power. Usually if I switch it off completely and back on I regain power to the motor. But for 12k this thing is junk.
(Facebook, Fazua Riders Gruppe)

Eine Erklärung, dass Fazua unter Hochdruck an den Problemen arbeitet, reicht meiner Meinung nach nicht mehr. Dazu sind die Schwachstellen jetzt zu lange bekannt und man kann sie unter Garantie auch beheben.

Wenn es sich um ein Software Problem handelt, der Verdacht liegt hier nahe, würde ich ein externes Code Review empfehlen. Nicht unbedingt, weil sie es nicht können, sondern weil ein Blick von Extern manchmal nicht schadet.

Der Test von eMtb-News, hilft evtl auch bei der Fehlersuche. Denn mit dem neuen Akku und der neuen Remote Control, kann man die Ursache des Fehlers vermutlich wieder etwas eingrenzen (das hängt natürlich etwas davon ab, wie ähnlich sich die beiden Akkus sind - von Außen ist das natürlich nur ein Schuss ins Blaue).

Wenn es sich bei dem getesteten Decoy aber um die neueste Motorgeneration mit dem aktuellen Softwarestand und den brandneuen Komponenten wie Akku und Remote Control gehandelt hat - und nicht um z.B. einen alten Softwarestand - dann kommt dieser Test einem SuperGAU ziemlich nahe.
 
Zurück