Umbau Bremse am 2022er Spectral:ON CF8

@SmittyB mal ne Frage: warum tauschst du die DB8? Wie lange bist du sie gefahren?
Ich hatte am Anfang auch Bedenken bei der Bremse, besonders wegen der höheren Bremskraft, die man aufbringen muss. Nervt schon etwas. Hab im "ungleichen" Vergleich am Bio-Bike aber auch eine bissige MT7. Nach Tausch auf Trickstuffbeläge finde ich die Bremse jetzt aber ganz ok. Werde sie erst mal weiterfahren und beobachten...
 

Anzeige

Re: Umbau Bremse am 2022er Spectral:ON CF8
@SmittyB mal ne Frage: warum tauschst du die DB8? Wie lange bist du sie gefahren?
Ich hatte am Anfang auch Bedenken bei der Bremse, besonders wegen der höheren Bremskraft, die man aufbringen muss. Nervt schon etwas. Hab im "ungleichen" Vergleich am Bio-Bike aber auch eine bissige MT7. Nach Tausch auf Trickstuffbeläge finde ich die Bremse jetzt aber ganz ok. Werde sie erst mal weiterfahren und beobachten...
Naja, ist eigentlich ganz einfach erklärt.

Auf meinem Bio-Enduro hab ich ne XT und auf meinem Touring E-Bike auch Shimano mit MT420 Sätteln. Ich mag den Druckpunkt der Shimanos und kann für alle Bikes das selbe bleed kit und gleiche Öl benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Werk ist vollbracht, die DB8 gegen die SLX zu tauchen. Erkältungsbedingt bin ich jedoch noch nicht gefahren. Um ehrlich zu sein war es schon ein ganz schöner Akt. Habe den Motor ganz ausbauen müssen, um überall ordentlich ran zu kommen. Sogar den Hinterbau musste ich lösen, um die Leitung anständig verlegen zu können.
Freue mich schon auf die erste Ausfahrt!

IMG_8140.jpeg
IMG_8141.jpeg
IMG_8145.jpeg
IMG_8151.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen, wie lange die Bremsleitungen beim Spectral:On mindestens sein müssen?
Kann eventuell ne andere Bremse übernehmen und müßte wissen, ob die Leitungslänge reicht oder ob ich ne neue Leitung bräuchte...
Leitungen an der Bremse sind VR ca.95cm HR ca.175cm; reicht das?
 
Hab noch eine Frage zum Bremsenumbau; geht das auch ohne Verbindungsstück zwischen alter und neuer Leitung oder macht es Sinn, sich so ein Teil vorher zu besorgen?
Betrifft bei mir das Modell 2023, aber ich denke, da hat sich zum 2022er Modell nix gravierendes geändert...
 
Hab noch eine Frage zum Bremsenumbau; geht das auch ohne Verbindungsstück zwischen alter und neuer Leitung oder macht es Sinn, sich so ein Teil vorher zu besorgen?
Geht auch ohne den Rockshox Barb Connector, ist aber dann "riskanter". Geht von Leitungen mit Gaffer kleben bis hin zu Schaltzug einführen. Ich find den Connector am einfachsten und möchte ihn nicht mehr missen, auf youtube findest du viele Anleitungen mit Ansätzen wie es sonst noch geht.
Nachdem ich beim Spectral sehr geflucht habe beim Leitung einziehen würde ich jedes mal den Connector nehmen, machts einfacher.
 
@Hillcruiser und @gosing meiner Erfahrung nach geht das weder mit dem RS Tool, noch mit Tape.
Ich musste den Motor ausbauen, da in dem Bereich die Leitung nochmal mit einer Halterung fixiert ist, durch welche man die Bremsleitung nicht durchziehen kann.

@Hillcruiser ich denk die Längen, die du bekommen kannst, sind vermutlich lang genug. Zu empfehlen wäre dennoch den Zollstock zu nehmen und am Rahmen entlang grob nachzumessen.

Welche Bremse willst du denn montieren?

In Meinem Fall kam ich von der DB8 und wechselte auf eine SLX. Im Nachhinein würde ich die SRAM Leitung drin lassen und mir ein BH90 passendes Banjo besorgen.
 
Hab jetzt auch die Bremse von DB8 auf SLX gewechselt. War ein ganz schöner Akt.
Bei mir war volles Programm angesagt, Motor raus und Hinterbau lösen.
Was hab ich über den beschissenen integrierten Steuersatz geflucht beim Zusammenbauen.
Muss jetzt nur noch die Hebel am Lenker verbauen.

Wie war das denn bei euch mit den I Spec IV Adaptern? Da passen die von der SramBremse ja nicht mehr.
Wo bekomme ich denn da passende her? :eek:
Brauche rechts einen für die Shimano Shifter und links für die Canyon Sattelstütze…
 
Hatte ich nicht auf dem Schirm mit den Adaptern. 🫣
Hab heute mit nem Canyon Mechaniker gesprochen. Der sagte, ich soll den Shimano Remote Hebel SL-MT500 kaufen statt nem Adapter. Da wäre Montagematerial für I Spec EV dabei und der Hebel wäre besser als der orig Canyon Bedienhebel… kostet auch unter 20€ 😉
 
Zurück