EMTB_Nick
Bekanntes Mitglied
Hallo,
an meinem Corratex RS160 Elite (Bosch CX Smart) ist ein Kettenblatt "SRAM X-SYNC 2 34T Direct Mount" verbaut. Das, was ich bisher über die Montage des Lockrings gelesen habe, verunsichert mich etwas. Deshalb meine Frage: Wenn ich einen Umbau auf Spider machen würde, wäre der Tausch des Kettenblattes doch eigentlich viel einfacher/risikoloser?
a) ist meine Annahme richtig, oder lässt man Direct Mount wenn es so "original" ist?
b) geht das so einfach wie ich es mir in der Theorie vorstelle - der Offset/die Kettenflucht muss ja am Ende genauso sein, wie beim direkt montierten Kettenblatt.
Würde mich freuen, wenn ich da ein wenig Input bekäme, evtl. auch mit verlinkten Teilen und Hinweisen, was evtl. problematisch oder falsch an meiner Idee sein könnte.
Danke!
Edit: Würde dieser Spider mit diesem Kettenblatt funktionieren:
https://www.bike-discount.de/de/miche-e-bike-spider-bosch-mtb-regular-gen.4-lk-104-mm
https://www.bike-discount.de/de/sram-x-sync-eagle-12-fach-kettenblatt-34t-104mm
Bei den Spidern gibt es welche für Bosch "regular" oder Bosch "boost". Das sagt mir überhaupt nichts.
Edit2: Hab das mit Regular und Boost wohl gefunden; Boost ist demnach 52mm Kettenlinie weil breitere Naben. Korrekt? Bei der Gabel an meinem Bike handelt es sich um "Boost", dann sollte das hinten auch so sein.
Demnach wäre der oben verlinkte Spider falsch, es müsste dann dieser sein:
https://www.bike-discount.de/de/miche-e-bike-spider-bosch-mtb-boost-gen.4-lk-104-mm
Kann jemand meine Vermutungen bestätigen?
an meinem Corratex RS160 Elite (Bosch CX Smart) ist ein Kettenblatt "SRAM X-SYNC 2 34T Direct Mount" verbaut. Das, was ich bisher über die Montage des Lockrings gelesen habe, verunsichert mich etwas. Deshalb meine Frage: Wenn ich einen Umbau auf Spider machen würde, wäre der Tausch des Kettenblattes doch eigentlich viel einfacher/risikoloser?
a) ist meine Annahme richtig, oder lässt man Direct Mount wenn es so "original" ist?
b) geht das so einfach wie ich es mir in der Theorie vorstelle - der Offset/die Kettenflucht muss ja am Ende genauso sein, wie beim direkt montierten Kettenblatt.
Würde mich freuen, wenn ich da ein wenig Input bekäme, evtl. auch mit verlinkten Teilen und Hinweisen, was evtl. problematisch oder falsch an meiner Idee sein könnte.
Danke!
Edit: Würde dieser Spider mit diesem Kettenblatt funktionieren:
https://www.bike-discount.de/de/miche-e-bike-spider-bosch-mtb-regular-gen.4-lk-104-mm
https://www.bike-discount.de/de/sram-x-sync-eagle-12-fach-kettenblatt-34t-104mm
Bei den Spidern gibt es welche für Bosch "regular" oder Bosch "boost". Das sagt mir überhaupt nichts.
Edit2: Hab das mit Regular und Boost wohl gefunden; Boost ist demnach 52mm Kettenlinie weil breitere Naben. Korrekt? Bei der Gabel an meinem Bike handelt es sich um "Boost", dann sollte das hinten auch so sein.
Demnach wäre der oben verlinkte Spider falsch, es müsste dann dieser sein:
https://www.bike-discount.de/de/miche-e-bike-spider-bosch-mtb-boost-gen.4-lk-104-mm
Kann jemand meine Vermutungen bestätigen?
Zuletzt bearbeitet: