waldfrucht
Bekanntes Mitglied
Hallo um eine größere Übersetzungsbandbreite und einen kleineren Gang zu haben, möchte ich mein Spectral ON 7 auf die neue neue XT 12 Fach umrüsten. Hab schon öfter gelesen das einige das vordere Ritzel von 34 auf 32 oder sogar 30 ändern das ist aber wohl immer Bastelarbeit da es da Original von Shimano * nichts gibt mit 104 Lochabstand.
Deshalb die Lösung für hinten um an steilen Anstiegen einfach mehr Trittfrequenz fahren zu können und den Biobikern nicht wegzufahren.
Für die DT Swiss * H 1700 SH11Freilauf: Ratchet sollte es doch schon einen Freilauf geben der die neue 12 Fach Verzahnung hat (ca. 60,-)?
Als Kassette wollte ich ein Verschleissset mit SLX 10-51 und Kette nehmen da die eh getauscht werden muss (ca. 100,-).
Beim Trigger weiß ich noch nicht genau welchen ich nehmen kann/muss. Original ist eine Saint * Bremse. Jetzt gibts den Trigger mit I-Spec und ohne. Passt an die Saint * jetzt der mit I-Spec oder brauch ich einen mit Schelle (ca. 65,-)?
Wie sieht das mit dem vorderen 34 Ritzel aus läuft das mit 12 Fach Kette? Hab gesehen die 12 Fach Kettenblätter sind alle mit Verzahnung nicht mit 104 Lochabstand.
Wäre ich bei ca. 230,- mit neuem Schaltzug wenn das vorne so funktioniert.
Hab ich irgendwas übersehen?
Canyon bietet ja verschiedenen Mudguards für die Gabel an. Für welchen, wenn ihr einen von denen habt, habt ihr euch entschieden? Gibts sowas in der Art auch für hinten?
Es geht jetzt nicht um die Schlammschlacht im Herbst/Winter da werden wohl größere Sachen angeschraubt?
Hat jemand am Bike einen zusätzlichen Flaschenhalter * befestigt? Suche Tips oder Lösungen zum verstauen einer zweiten Flasche da ich auf einer schnellen Runde im Sommer keinen Rucksack mitnehmen will. Die 0,5 Flasche im Rahmen ist mir dann zu wenig.
Danke
Deshalb die Lösung für hinten um an steilen Anstiegen einfach mehr Trittfrequenz fahren zu können und den Biobikern nicht wegzufahren.
Für die DT Swiss * H 1700 SH11Freilauf: Ratchet sollte es doch schon einen Freilauf geben der die neue 12 Fach Verzahnung hat (ca. 60,-)?
Als Kassette wollte ich ein Verschleissset mit SLX 10-51 und Kette nehmen da die eh getauscht werden muss (ca. 100,-).
Beim Trigger weiß ich noch nicht genau welchen ich nehmen kann/muss. Original ist eine Saint * Bremse. Jetzt gibts den Trigger mit I-Spec und ohne. Passt an die Saint * jetzt der mit I-Spec oder brauch ich einen mit Schelle (ca. 65,-)?
Wie sieht das mit dem vorderen 34 Ritzel aus läuft das mit 12 Fach Kette? Hab gesehen die 12 Fach Kettenblätter sind alle mit Verzahnung nicht mit 104 Lochabstand.
Wäre ich bei ca. 230,- mit neuem Schaltzug wenn das vorne so funktioniert.
Hab ich irgendwas übersehen?
Canyon bietet ja verschiedenen Mudguards für die Gabel an. Für welchen, wenn ihr einen von denen habt, habt ihr euch entschieden? Gibts sowas in der Art auch für hinten?
Es geht jetzt nicht um die Schlammschlacht im Herbst/Winter da werden wohl größere Sachen angeschraubt?
Hat jemand am Bike einen zusätzlichen Flaschenhalter * befestigt? Suche Tips oder Lösungen zum verstauen einer zweiten Flasche da ich auf einer schnellen Runde im Sommer keinen Rucksack mitnehmen will. Die 0,5 Flasche im Rahmen ist mir dann zu wenig.
Danke
Zuletzt bearbeitet: