Umrüsten auf Tubeless - einige Fragen

Manchmal passt es nicht 100%. Wenn du auf der Tour kaum Luft verlierst würde ich nix machen. Einfach vor der Tour pumpen. Du kannst natürlich noch mal alles runter. Ventile raus und den Reifen neu montieren. Ich würde das nicht machen.
 
Ich fahre ewig und viele km schon Tubeless und betreue eine ganze Gruppe technisch. Ich habe nie verstanden warum Biker für ein bescheuertes Ventil so viel Geld ausgeben.
Natürlich kommt es vor, dass sich in ein normales Ventil ein Klümpchen Milch ablagert. Dann tausche ich das innerhalb von 2 Minuten aus.
Nur zur Info: 20 Presta-Ventile kosten 6,-€ :)
Milch fülle ich nach wenn beim Schütteln des Laufrades nixxx mehr plätschert und drehe dazu das Presta raus. Auch eine Minutensache
 
In meinem Fall ganz einfach, die Fillmore-Ventile gibts zum Bike dazu, das SantaCruz Vala kommt normalerweise mit Tubeless aber in meinem Fall waren Schläuche drin. Ich selbst hätte die Ventile auch nicht gekauft für den Preis.

Also ich wüsste auch nicht was man falsch machen kann? Das Band ist ja bereits verklebt in der Felge, die Milch kommt rein, Luft drauf und bisschen hin und her.... fertig.
aaaaber der Mist ist einfach nicht dicht.

Ist bei euch nach einer Woche denn auch etwas Luft ausm Reifen raus?
Ich habe jetzt auch noch mal Milch bestellt und kippe etwas nach. Eigentlich müsste die Milch ja auch das minimale Loch verschließen aber nix da.
 
Wasser in die Badewanne und gucken wo die Bläschen aufsteigen.
Ich hatte auch schon Reifen (Conti), die Luft raus gedrückt haben und kostenlos umgetauscht wurden.
Manchmal sitz das Ventil auch nicht dicht in der Felge und man muss die Mutter etwas fester anziehen.
 
Hab auch das Problem, dass ein Reifen die Luft ewig hält und der andere nach ein paar Tagen deutlich nachgegeben hat. Optisch ist alles dicht, ist ein Trek mit LG1 Felgen und den Bontrager Team Issue X4, war Tubeless ab Werk/Händler.
Habe nach langer Überlegung keine Milch sondern das wartungsfreie Optimaxx Gel rein gemacht und das funktioniert auch super, wie der eine Reifen zeigt.

Hab schon den Ventilkern gewechselt aber ohne Erfolg und bevor ich alles auseinander nehme, pumpe ich eben vor der Fahrt nach, so what.
Wenn die Reifen mal erneuert werden müssen, kann man ja weiter sehen und alles neu machen.

Wem die Bläschensuche in der Badewanne zu stressig ist, Lecksuchspray sollte auch gehen.
 
Ja, ist in meinem Fall dann auch speziell. Ich nutze einen Kompressor und der ist mega laut, das Teil nervt mich schon ziemlich.
Vielleicht wirds zeit für eine Handpumpe, wenn ich das System nicht dicht bekomme.
 
Stimmt. Habe mir jetzt mal einen Akku-Kompressor von Makita bestellt.
Damit sollte das Ganze ja stressfrei funktionieren. Das Fahrrad ist die perfekte Rechtfertigung, fürs Auto alleine war es mir das bisher nicht wert :closedeyesmile:
 
Bekannte haben die kleine 3,6v Bosch- EasyPump Akkupumpe, die funktioniert erstaunlich gut, pumpt schnell und präzise.
Man kann den Zieldruck voreinstellen, mit Auto-Abschaltung, die Maßeinheiten umstellen, was gleich als Umrechnungshilfe von Bar auf psi funktioniert, Druck zeigt sie in 0,05Bar Schritten an.
Dazu hat sie das Zubehör im Griff, beleuchtbares Display und die Gesamtgröße ist zumindest tourentauglich.
Wahrscheinlich kann man damit nicht mit einer Aufladung 4 Bikes aufpumpen, aber für 2 völlig leere 2.6er reicht es allemal, somit für zwischendurch oder als Pannenhilfe unterwegs durchaus zu gebrauchen.
Qualitativ finde ich nichts auszusetzen und im Angebot bekommt man die mitunter nicht viel teurer als manchen China-Frums.
 
Meine alten Schlauchlos-Reifen auf meinem alten 26" halten die Luft schon deutlich länger. Das ist auch nach über 3 Monaten die Luft noch drin. Ist NobbyNic.
Jetzt ein NN auf meinem 29" hält die Luft auch nicht lange.
Ob es bei der Produktion zu früher Unterschiede gibt - keine Ahnung.
 
Zurück