Umrüsten auf Tubeless - einige Fragen

Naja, für Leute mit gesundheitlichen Einschränkungen, zb. kaputte Schulter, Ellenbogen, Rücken etc. fällt eine Standpumpe eher weg, für diejenigen ist eine Akkupumpe die ideale Lösung, insofern haben die Dinger schon eine Daseinsberechtigung über Bequemlichkeit hinaus.
 
Ich benutze eine Fußluftpumpe von SKS, die ist auch nicht so sperrig wenn man sie im Auto mitnehmen will. Einziger Nachteil, sie hat kein Ventil zum Ablassen der Luft aber das haben die meisten anderen Pumpen auch nicht.
 
Naja, für Leute mit gesundheitlichen Einschränkungen, zb. kaputte Schulter, Ellenbogen, Rücken etc. fällt eine Standpumpe eher weg,
Das wird es geben, aber kann man damit dann radfahren? Naja egal, ich will hier keinen angreifen, eher ne Verständnisfrage.
Ich hatte außer bei Conti Racesport, die nix halten und auch garnicht Tubelessfähig waren, nie großen Verlust,
Heißt aber trotzdem dass 0,x bar raus waren, wenn ich gemessen hab.
Wenn nicht bin ich auch schonmal mit 1bar gefahren. ;-)
Ist wirklich reine Bequemlichkeit wenn man erwartet das Luftdruck immer passen soll.
2min mit Standpumpe, die garnicht schwer geht, weil für große Volumen ausgelegt.
 
dann erkläre mir, wenn jemand Einschränkungen in der Schulter, Knie oder Rücken hat, wie die Person biken kann, aber das Rad nicht aufpumpen kann?:confused:

P.S: habe selber Einschränkungen am Hals, Schulter und Knie. Aber Aufpumpen geht immer.
 
Naja, für Leute mit gesundheitlichen Einschränkungen, zb. kaputte Schulter, Ellenbogen, Rücken etc. fällt eine Standpumpe eher weg, für diejenigen ist eine Akkupumpe die ideale Lösung, insofern haben die Dinger schon eine Daseinsberechtigung über Bequemlichkeit hinaus.
Oder auch für unterwegs als Alternative zur C02 Patrone.
Kann die cycplus empfehlen, hier mal auf den Sattel gestellt, ...damit man die Größe einordnen kann.
V10x2.jpg
 
Kleines Update, ich hab mich wohl getäuscht. Die Radial-Reifen fühlen sich so weich an, dass ich dachte, dass Druck raus sein muss.
Nach 10 Tagen hat der hintere Reifen 0 bar verloren und vorne waren es nur 0,2. Das war auch die erste Tour.
System scheint also doch dicht zu sein.

Außerdem habe ich meine neue Akku-Pumpe getestet. Mega geil! Hätte ich mal früher kaufen sollen.
Wenn man sowieso schon im Akku-System eines Herstellers ist, dann sind die Kosten ja überschaubar.
Eine gute Handpumpe kostet bestimmt auch 50 EUR und dann kann ich ja direkt die Akku-Version kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_3228 (1).JPEG
    IMG_3228 (1).JPEG
    525,9 KB · Aufrufe: 53
Kleines Update, ich hab mich wohl getäuscht. Die Radial-Reifen fühlen sich so weich an, dass ich dachte, dass Druck raus sein muss.
Nach 10 Tagen hat der hintere Reifen 0 bar verloren und vorne waren es nur 0,2. Das war auch die erste Tour.
System scheint also doch dicht zu sein.

Außerdem habe ich meine neue Akku-Pumpe getestet. Mega geil! Hätte ich mal früher kaufen sollen.
Wenn man sowieso schon im Akku-System eines Herstellers ist, dann sind die Kosten ja überschaubar.
Eine gute Handpumpe kostet bestimmt auch 50 EUR und dann kann ich ja direkt die Akku-Version kaufen.
Ziemlich kindisch dein Auftritt hier. Mehr mag ich dazu nicht sagen
 
@DR_Z01 deine Meinung kann ich dir nicht absprechen aber nachvollziehen kann ich deine Aussage auch nicht.
Ich wollte nur noch mal mitteilen, dass ich mich geirrt habe und meine ursprüngliche Frage damit hinfällig ist. Mit meinem großen Kompressor/Aufsatz konnte ich keine korrekte Luftmessung durchführen. Nach anfänglichem Luftverlust scheint das System ja jetzt doch dicht zu sein.

Du darfst mich gern als kindisch betitteln, das ist nicht nett aber hat andererseits auch keine Konsequenz für mich:biggrin:
 
Du hast hier ganz klar vom beziffertem Luftverlust geschrieben. Wir haben versucht dir zu helfen und nun ist der elektrische Kompressor die Lösung. Das hat mich schon etwas genervt.
Aber ich habe es nicht bösartig gemeint.
 
Achso! Nein, der Akku-Kompresssor hat damit quasi nichts zu tun.
Ich hatte tatsächlich bei den ersten 1-2 Befüllungen einen starken Druckverlust (deutlich zu spüren mit der Hand). Mein Aufsatz für den Kompressor harmoniert nicht mit den ollen Fillmore-Ventilen, daher konnte ich bisher nicht korrekt messen.
Nach der Ersten Tour hatte ich wieder dein Eindruck (subjektiv), dass Luft entweicht. Daher mein Post hier. Doch da habe ich mich offenbar geirrt, da ich ja jetzt den Druck auch korrekt messen kann.
 
Doch da habe ich mich offenbar geirrt,
Vermutlich nein.
TL ist oft erst nach einigen KM wirklich dicht.

da ich ja jetzt den Druck auch korrekt messen kann.

Das Makita-Ding ist, wie die Manometer der Standpumpen, auch nur ein Schätzeisen mit dem du 'n Schubkarrenrad ganz gut justiert bekommst. Wenn valide Druckwerte interessieren kommst du an einem ordentlichen Druckprüfer nicht vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück