ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

Anzeige

Re: ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft
Meines Wissens ist ein Pedelec ein Fahrrad das 45 km/h fahren darf und ein Versicherungskennzeichen benötigt und ein Führerschein sind die modernen Mofas.

Ein E Bike ist ein Fahrrad mit tret Unterstützung das nur funktioniert wenn man die Kurbel betätigt. Ich bin auch der Meinung die Leistung zu begrenzen weil noch mehr Leistung und Drehmoment einem Kraftfahrzeug ähnlich wird auch wenn man die Kurbel nur noch leicht betätigt.
https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/e-bike/unterschied-e-bike-pedelec/

Ich schon richtig so wie ich das meine, ich sag ab jetzt die 25er, es ist im Prinzip auch klar das es um die geht 😅
 
Finde die Regulierungswut egal in welchem Raum (EU, USA) schlimm. Der Mensch sollte mehr Eigenverantwortung und Eigenverschuldung tragen dürfen. Quasi wie bei der Helmfrage.
Man könnte auch einfach sagen ebikes und escooter, die mehr als 30kmh fahren, dürfen nur auf Radwegen aber nicht auf gemeinsamen Fuß- und Radwegen genutzt werden.
Wer sich versichern will, kann das tun, wer nicht, der halt nicht. Wer jemand behindert zamfährt und lebenslang zahlen muss, muss dann eben wahrscheinlich Privatinsolvenz anmelden.
Ich bin für mehr Freiheit des Einzelnen und weniger Bürokratie.
Meine Rede, man will weniger Autos auf den Straßen, ja dann lasst bitte auch mal die Regulierungen, mit 25 kmh über ne Landstraße tuckern ist nämlich ganz und gar nicht geil.

Ich hab schon etliche male darüber nachgedacht mein EMTB zu tunen, aber anderseits möchte ich net immer Angst haben das es abgenommen wird oder ich keine Garantie mehr habe.

Angst davor ein Unfall zu bauen habe ich nicht, da fahr ich mit meinen Gravel eingeklickt sehr oft über 30 kmh mit viel dünneren Reifen als beim EMTB und es geht trotzdem.

Man sollte mal eine Petition starten das die Pedelecs 32 kmh fahren dürfen, die Dinger kosten schon ein haufen Asche.
Und wenn einige zu "untalentiert" zum Rad fahren sind, dann will ich ne bluten und wie ein Kleinkind behandelt werden.
 
Ich find den Vorschlag des ZIV ja nicht schlecht, da die 250W Nenndauerleistung mit ihrer kruden Definition über die Erwärmung des Motors wegfällt.
750W max halte ich für ausreichend.

Mich stört die Definition mit den Unterstützungsfaktoren. Damit wären einfache Pedelecs mit Nabenmotoren und Stromstufensteuerung nicht mehr möglich, da man ja immer die Tretkraft messen muss.
 
Meine Rede, man will weniger Autos auf den Straßen, ja dann lasst bitte auch mal die Regulierungen, mit 25 kmh über ne Landstraße tuckern ist nämlich ganz und gar nicht geil.

Ich hab schon etliche male darüber nachgedacht mein EMTB zu tunen, aber anderseits möchte ich net immer Angst haben das es abgenommen wird oder ich keine Garantie mehr habe.

Angst davor ein Unfall zu bauen habe ich nicht, da fahr ich mit meinen Gravel eingeklickt sehr oft über 30 kmh mit viel dünneren Reifen als beim EMTB und es geht trotzdem.

Man sollte mal eine Petition starten das die Pedelecs 32 kmh fahren dürfen, die Dinger kosten schon ein haufen Asche.
Und wenn einige zu "untalentiert" zum Rad fahren sind, dann will ich ne bluten und wie ein Kleinkind behandelt werden.
🤦‍♂️
S-Pedelec ist dir kein Begriff???

Google mal, gibts zu kaufen...
 
Alos ist Fitness Studio kein Sport?

Aber E-Bike fahren wäre nach deiner Definition Sport, da man ja Muskeln benutzen muss, um sich zu bewegen.
Selbst wenn man nur 50w tritt, benutzt man seine Muskeln.

Und Downhill ist ebenfalls Sport.
Warum ist Downhill auf einem E-Bike kein Sport?

Warum muss Fahrrad fahren überhaupt Sport sein und kann nicht nur Mittel zum Zweck zur Fortbewegung sein?

Motorsport ist Sport, normales Auto fahren nicht.
So zu tun als wären Autos nur für Motorsport da, ist halt unterkomplex und bei Fahrrädern und E-Bikes gilt das Gleiche.
Was sind das für antworten?
Da man ein Fahrrad aus reiner Muskelkraft bewegt setze ich das mit Sport gleich! Warum weil der Körper die Energie aufbringen muss um von a nach b zu kommen und das baut Muskeln und die Kondition auf.

Wo zu braucht man ein E Bike auf dem trail es geht bergab.

Meine Frage ist: wozu braucht ihr noch mehr Power im E-Bike? Mit der passenden Übersetzung und reine 250 + Muskelkraft ist schon viel manche Motoren erzeugen einiges an Drehmoment von über 70nm das hat schon ein Opel Corsa a überall hochgefahren.

Zum Thema Fitnessstudio wer das braucht und trotzdem E-Bike fährt hat zuviel Geld.
 
Mist, das wird zu spät kommen...
Das Wettrüsten der Motorenhersteller hat mMn gerade erst begonnen. Siehe auch Levo 4.
Solche starken Motoren sind den EBike Gegnern noch mehr ein Dorn im Auge und es werden mehr Verbote erlassen werden.
 
Wo zu braucht man ein E Bike auf dem trail es geht bergab.
Du willst es nicht verstehen. Und das sage ich dir als jemand der bis vor einiger Zeit genauso gedacht hat. Mittlerweile fahre ich zu 100% ebike.

Warum?
  1. Weil es mir Spaß macht
  2. Weil ich dabei mit 50+ immer noch 200W Eigenleistung bringe
  3. Weil ich in meiner begrenzten Freizeit mehr erleben kann
  4. Weil man mehr Abfahrten in der gleichen Zeit machen kann
Du musst das nicht verstehen. Ist nicht schlimm. Da ich aber aus „deinem“ Lager komme, denke ich beides zu verstehen. Und ich akzeptiere es. Das würde ich mir von dir auch wünschen. Es erweitert den Horizont.
 
Das ist ein schlechter Vergleich, denn ein Sport-Gokart fährt ja im Gegensatz zu Pedelecs komplett aus eigener Kraft.
Und was konkret stößt dir dabei sauer auf, dass z.B. Rennräder als Sportgerät gelten und am Straßenverkehr teilnehmen dürfen?
erstmal pedelecs fahren auch vollelektrisch ohne tretunterstützung, sind immerhin mit mopeds gleichgerichtet.
was mir sauer dabei aufstößt das leute denken sportgeräte wären voll zulässig ist das dieses schlicht und ergreifend nicht stimmt. häufiger irrglaube.
 
Dennoch hinkt der von mir zitierte Vergleich von @drache444444 gewaltig. Die sog. Mofas sind von selbst gefahren, da musste nicht mitgetreten werden. Warum also ein ebike in die gleiche Schublade stecken? Reicht die unsinnige 25km/h Gängelei bei den Mofas nicht schon?
hängt er meiner meinung nach nicht, da die höhe der tretunterstützung nicht definiert wird, ein einfaches loses mitdrehen der pedale reicht bei manchen e-fahrrädern schon und davon ab hat der gesetzgeber entschieden das bei einem fahrrad mit aufgesetztem unterstützungsmotor und einer höchstgeschwindigkeit von 25kmh (so wird/wurde eine mofa mal definiert) versicherung, helm und prüfbescheinigung nötig sei. einfach mal ungeachtet von ob 25kmh ausreichend seien (sind sie nicht, ganz ehrlich) muss gleiches, oder nahezu gleiches mit gleichem verglichen werden. wenn z.b. die hier erwähnten 32kmh (machts doch wie die franzosen früher mit 35, wir brauchen diese amerikanischen maßstäbe nicht) dann müssten die höher regulierten mofas da gleichziehen, eigendlich sogar höher gehen, da die vorraussetzungen und absicherungen höher liegen.
mir liegt es fern hier irgendwelche begrenzungen zu ziehen, aber ich finds ungerecht das glänzende neue besser zu behandeln als das schon immer bestehende. nur weils glänzend und neu ist. weil so fühlt es sich an.
 
einfach mal ungeachtet von ob 25kmh ausreichend seien (sind sie nicht, ganz ehrlich) muss gleiches, oder nahezu gleiches mit gleichem verglichen werden.
Kann deinen Ansatz nachvollziehen. Aber ich stelle mir gerade gedanklich meine damalige Hercules Prima 5S neben meinem ebike vor. Ich finde da ist gar nix gleich. Alleine schon das Fahrzeuggewicht, der Gasgriff... Die Pedale hatten die Mofas doch auch nur noch aus gesetzlichen Gründen.
Auch ich wurde damals sehr zu meinem Unmut gelegentlich von Radfahrern überholt. Solange das Mofa noch orignal war… Das war legal, man musste nur fit genug sein. Das passt für mich einfach irgendwie nicht zusammen Mofas und ebikes gleich zu setzen.
 
Kann deinen Ansatz nachvollziehen. Aber ich stelle mir gerade gedanklich meine damalige Hercules Prima 5S neben meinem ebike vor. Ich finde da ist gar nix gleich. Alleine schon das Fahrzeuggewicht, der Gasgriff... Die Pedale hatten die Mofas doch auch nur noch aus gesetzlichen Gründen.
Auch ich wurde damals sehr zu meinem Unmut gelegentlich von Radfahrern überholt. Solange das Mofa noch orignal war… Das war legal, man musste nur fit genug sein. Das passt für mich einfach irgendwie nicht zusammen Mofas und ebikes gleich zu setzen.

eine damalige prima 5s (hab ich auch mit angefangen) hat meiner meinung nach mehr mit einem normalem fahrrad (oder einem damals zeitgemäßem fahrrad) zu tun als moderne e-fahrräder. gewicht ist auch so ne sache, wenn ich mich recht errinnere wiegt eine 5s ca 40kg. das haben nicht wenige e-fahrräder ebenfalls auf den rippen, wenn ich das richtig sehe.
ja die pedale an der herkules waren nicht für den gebrauch gedacht, moderne roller machen es noch schlimmer (und das sage ich der ich aus kostengründen solch einen plastikbomber fahre) aber die bauform als solches ist nicht entscheident, sonst würden velomobile (gerade die vollverkleideten zigarrenförmigen) auch nicht gesetzlich als fahrrad zählen. es geht schon um die zu erwartende durchschnitts oder häufigst aufzutretende geschwindigkeit. die wird bei einem normalem fahrrad mit 15kmh angenommen (wie schon gesagt velomobile zählen als fahrrad und tempos über 50kmh sind mit denen machbar, aber nicht durchschnitt) aber mit einem e-fahrrad werden die fahrenden personen aus guten und hier bereits aufgeführten gründen selten langsamer als 25kmh fahren. von daher dieses gleiches mit gleichen. wenn dauerhaftes tempo von 25kmh diese beschränkungen mit einem motor bedeutet, dann solle sie das für alle fahrzeuge bitte tun.

und wie schon gesagt;jetzt bitte nicht mit ausnahme fahrzeugen und fahrern kommen. vielleicht gehört das ganze auch überarbeitet, da 15kmh für viele radfahrer schon recht wenig ist, aber trotzdem.
 
Was hier wieder abgeht.
Wenn "ihr" ein Motorrad wollt, kauft euch eines. Pedelecs/Ebikes welche quasi soviel Leistung haben, gehören reglementiert. Es gibt jetzt schon genug Assis die mit Getunten ihr unwesen auf Rad/Fußwegen treiben, damit im Wald unterwegs sind und sich einen scheiß um die Sicherheit anderer kümmern.

Wenn wir die Dinger nicht technisch reglementieren, dann halt beim Zugang. Kennzeichen, Versicherung, Helmpflicht/Schutzkleidung und Fahrerlaubnis A, und dürfen auch nur wie ein Motorrad genutzt werden. Öffentliche Straßen ja, alles andere nein. Fertig.

Idealerweise:

1. Pedelec auf max. 20kmh - gilt als Fahrrad, alle Vorzüge dessen
2. S-Pedelec auf 50kmh, Fahrerlaubnis A1, Kennzeichen, Versicherung, Helmplicht, Rad und Fußwege sind Tabu. Ebenso alle nicht öffentlichen Straßen und Wege.
3. Ebike, Fahrerlaubnis A2 mit allen rechten und Pflichten.
 
Die Prima 5S hatte leer 50kg. ZGg. 160kg. Das hatte schon eine gewisse Durchschlagskraft. Heutige Mofaroller sind sicher nicht leichter.
Ich tue mir noch etwas schwer mit ebikes um die 40kg und solche die mit geringstem Mittreten schon Vmax erreichen. Bin da vermutlich zu sehr in der MTB Blase. Gibt es solche Bomber wirklich?

Es gibt jetzt schon genug Assis die mit Getunten ihr unwesen auf Rad/Fußwegen treiben, damit im Wald unterwegs sind und sich einen scheiß um die Sicherheit anderer kümmern.

Die Kerle wird man auch mit Reglementierungen nicht ausschalten.

1. Pedelec auf max. 20kmh - gilt als Fahrrad, alle Vorzüge dessen

Das würde bedeuten alle jetzigen bikes (eMTB) zu schnell sind. Und genau das ist es doch was niemand will, sich durch Reglementierungen beschneiden zu lassen.

Ich kann nur hoffen dass wir von Reglementierungen dieser Art verschont bleiben. Aber wir leben in D, es ist immer mit dem Schlimmsten zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal pedelecs fahren auch vollelektrisch ohne tretunterstützung, sind immerhin mit mopeds gleichgerichtet.
was mir sauer dabei aufstößt das leute denken sportgeräte wären voll zulässig ist das dieses schlicht und ergreifend nicht stimmt. häufiger irrglaube.
Oh weh... Ich möchte dich wirklich nicht verunglimpfen, aber ich glaube intellektuell bist du hier nicht richtig verortet. Dein Kommentar entbehrt jeder Grundlage und allem Anschein nach hast du ein Problem damit, Fakt und Meinung voneinander zu trennen.
 
Oh weh... Ich möchte dich wirklich nicht verunglimpfen, aber ich glaube intellektuell bist du hier nicht richtig verortet. Dein Kommentar entbehrt jeder Grundlage und allem Anschein nach hast du ein Problem damit, Fakt und Meinung voneinander zu trennen.
oh weh. ausser ad hominem nichts zu liefern.

https://www.bussgeldkatalog.org/rennrad/

ich glaube hier haben andere mehr probleme damit fakt und halbwissen bzw meinung auseinander zu halten.
 
Die Prima 5S hatte leer 50kg. ZGg. 160kg. Das hatte schon eine gewisse Durchschlagskraft. Heutige Mofaroller sind sicher nicht leichter.
Ich tue mir noch etwas schwer mit ebikes um die 40kg und solche die mit geringstem Mittreten schon Vmax erreichen. Bin da vermutlich zu sehr in der MTB Blase. Gibt es solche Bomber wirklich?
chinakracher haben auch ein ZGg von 160kg tatsächlich. dachte die 5s hätte mehr/wär leichter gewesen. aber davon ab; cube family hybrid. stadtfahrrad mit ein wenig gepäckmöglichkeit(satteltaschen)ZGg 200kg. wie das dabei mit der geschwindigkeit und dem zutritt aussieht weiss ich nicht, aber jeder sollte auf ebenem boden damit vmax easy erreichen können. ansonsten, weils ja keine abnahme gibt nachrüst nabenmotor am vorderrad; dann ists nurn halleffekt sensor anner tretkurbel, der wirklich nur misst ob sich das bewegt. derzeit komplett legal ohne probleme.

also gewicht und geschwindigkeit sind easy machbar im legalen rahmen. ich finds auch doof, insbesondere weils halt leute gibt die meinen sie seien besser und alle anderen sind doof(nicht an dich gerichtet). also muss die ganze sache überarbeitet werden. ich bin aber dafür das man das drumrum ums fahrrad als erstes überarbeitet. wenns die nahe grenze zu mofas nicht geben würde, wärs super easy die weite an begrenzungen fürs e-fahrrad zu strecken. jetzt sind sie schon auffällig nah. meiner meinung nach zu nah.
 
Zurück