ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

Anzeige

Re: ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft
pst nicht so laut. sonst kommt noch ebiek bis 25km/h und scooter ab 20km/h erst mit 28 Jahren.
drunter nur mit stützrädern und max. 15km/h

das mit überforderung bei alten ist doch auch schmarn. Leistung auf Eco und fertig. und wenn ich mich damit sicher fühle kann man mal mehr unterstützung probieren.

bei 2000PS Auto kann man auch durch eine spielstraße fahren. muss ja nicht den Trackmode nehmen. ?!
Welches Auto soll das denn sein?
 
Bei den zum Teil schon fast kontrollsüchtig erscheinenden Antworten hier im Fred wundert es mich nicht, dass freiheitliche Werte und Eigenverantwortung in Deutschland verpönt sind.
Nicht wenige scheinen eine führende Hand dringend nötig haben zu wollen, die sie von oben dirigiert, damit man nicht selbst denken muss.

Was für eine geile Zeit wir alten Zipfel doch hatten, als es den Kumpel ohne Helm und in kurzer Hose vom Bike schlug und wir ihm zunächst ein herzhaftes SSA (Selbst Schuld A*loch) zuriefen, bevor wir mit lebenserhaltenden Maßnahmen, wie der Erstversorgung der ölenden Gabel und dem Sichern defekter Speichen begannen.
Abends beim Bier zogen wir den Bruchpiloten nochmal ordentlich durch den Kakao, er saß daneben und lachte mit.
Und jeder wusste ganz genau, dass ihm das Gleiche blühte, wenn es ihn legte.
Keiner salbaderte über Helmpflicht, oder Moral.

Wer heute Fahrrad fährt und keinen Helm auf hat, erlebt in der Stadt kopfschüttelnde Helikopter-Biker, die nur das Beste für alle anderen im Sinn haben und wie selbstverständlich auch einen ständigen Lehr- und Erziehungsauftrag im Geiste mit sich führen.
In Foren werden gesetzlich erlaubte Dinge als unerhört gebrandmarkt; wehe, wenn einer schreibt, er würde ohne Helm glücklicher sein, als mit.
Neben der ungefragt anwesenden Wortpolizei, die sich durch Foren und Redaktionen frisst, kommt auch immer wieder die Zeigefingerpolizei, die vermeintlich moralisch verwerfliches Verhalten so lange anprangert, bis ein gesetzlich erlaubter Vorgang plötzlich komisch erscheint, weil eine Minderheit sehr laut brüllen kann.

Bei dieser ganzen Regulierungswut, die in Europa und ganz besonders in Deutschland grassiert, sollten man sich überlegen, ob es ohne nicht den gleichen Effekt haben würde.
Ein E-Bike rettet Leben, es sorgt dafür, dass alte Menschen wieder Freude an der Bewegung haben.
Ein paar davon haut es hin, ob mit 25 km/h oder bergab mit 40, oder (ohne Gesetz) mit unregulierten 35 Sachen.
Wo und wie will man feststellen, dass es an dem 25 km/h Limit liegt, dass sich alte Menschen hinhauen?
Mit 15 km/h in den Gegenverkehr zu radeln ist vermutlich tödlicher, als mit 40 Sachen ins Laub zu fallen.
Sind dann 10 km/h Limit nicht viel sicherer?
Sterben in den USA mehr Menschen, weil das Limit 32 km/h beträgt?
 
🤦‍♂️
S-Pedelec ist dir kein Begriff???

Google mal, gibts zu kaufen...
Andere als Dumm darstellen kann man wa, bekommst ein Orden dafür, klar kenn ich S-Pedelecs 👍😄 Redest du nur im Internet so, warscheinlich wa😉

Zum Thema:

Damit darfst du aber nicht auf die Radwege zb. für mich absoluter blödsinn.

Man brauch auch einen Führerschein der Klasse B oder AM, bei den derzeitigen Preisen hat das auch nicht mehr jeder, obendrein würde ich dann kein S Pedelec fahren sondern ein 45er Roller.

Das S Pedelec hätte hier Erfolg wenn man da kein Führerschein bräuchte, Versicherung sollte man aber lassen.
 
Bei den zum Teil schon fast kontrollsüchtig erscheinenden Antworten hier im Fred wundert es mich nicht, dass freiheitliche Werte und Eigenverantwortung in Deutschland verpönt sind.
Nicht wenige scheinen eine führende Hand dringend nötig haben zu wollen, die sie von oben dirigiert, damit man nicht selbst denken muss.

Was für eine geile Zeit wir alten Zipfel doch hatten, als es den Kumpel ohne Helm und in kurzer Hose vom Bike schlug und wir ihm zunächst ein herzhaftes SSA (Selbst Schuld A*loch) zuriefen, bevor wir mit lebenserhaltenden Maßnahmen, wie der Erstversorgung der ölenden Gabel und dem Sichern defekter Speichen begannen.
Abends beim Bier zogen wir den Bruchpiloten nochmal ordentlich durch den Kakao, er saß daneben und lachte mit.
Und jeder wusste ganz genau, dass ihm das Gleiche blühte, wenn es ihn legte.
Keiner salbaderte über Helmpflicht, oder Moral.

Wer heute Fahrrad fährt und keinen Helm auf hat, erlebt in der Stadt kopfschüttelnde Helikopter-Biker, die nur das Beste für alle anderen im Sinn haben und wie selbstverständlich auch einen ständigen Lehr- und Erziehungsauftrag im Geiste mit sich führen.
In Foren werden gesetzlich erlaubte Dinge als unerhört gebrandmarkt; wehe, wenn einer schreibt, er würde ohne Helm glücklicher sein, als mit.
Neben der ungefragt anwesenden Wortpolizei, die sich durch Foren und Redaktionen frisst, kommt auch immer wieder die Zeigefingerpolizei, die vermeintlich moralisch verwerfliches Verhalten so lange anprangert, bis ein gesetzlich erlaubter Vorgang plötzlich komisch erscheint, weil eine Minderheit sehr laut brüllen kann.

Bei dieser ganzen Regulierungswut, die in Europa und ganz besonders in Deutschland grassiert, sollten man sich überlegen, ob es ohne nicht den gleichen Effekt haben würde.
Ein E-Bike rettet Leben, es sorgt dafür, dass alte Menschen wieder Freude an der Bewegung haben.
Ein paar davon haut es hin, ob mit 25 km/h oder bergab mit 40, oder (ohne Gesetz) mit unregulierten 35 Sachen.
Wo und wie will man feststellen, dass es an dem 25 km/h Limit liegt, dass sich alte Menschen hinhauen?
Mit 15 km/h in den Gegenverkehr zu radeln ist vermutlich tödlicher, als mit 40 Sachen ins Laub zu fallen.
Sind dann 10 km/h Limit nicht viel sicherer?
Sterben in den USA mehr Menschen, weil das Limit 32 km/h beträgt?
Ein Nachruf aus längst vergangener Zeit, wo man sich nur an die tollen „persönlichen“ Zeiten erinnert, aber gerne den „Dreck“ unter dem Teppich liegen lässt.

Dir wird in D und EU zu viel reguliert?
Willst ned mal auswandern?
So Asien, Russland oder Südamerika, die haben das mit der „Eigenverantwortung“ super im Griff.
Da „regelt“ der Staat weniger, dafür gibts andere „Organe“ die das gerne übernehmen.

Vllt mal zurück zum Thema.
Wer es immer noch nicht verstanden hat, worum es geht, der will einfach nicht.
Zum Verständnis:
Der Verband ZIV möchte den Status Quo halten mit ein paar Anpassungen im Gegensatz zu anderen Lobbyverbänden, welche gerne noch mehr Regulierung haben wollen um so mehr ihrer „um die Regulierung einzuhalten“ Produkte verkaufen wollen.

Ich persönlich halte den gewählten Titel wirklich unpassend zum Thema, erweckt es doch den Verdacht die ZIV will mehr regulieren, was faktisch nicht der Fall ist
 
Bei den zum Teil schon fast kontrollsüchtig erscheinenden Antworten hier im Fred wundert es mich nicht, dass freiheitliche Werte und Eigenverantwortung in Deutschland verpönt sind.
Nicht wenige scheinen eine führende Hand dringend nötig haben zu wollen, die sie von oben dirigiert, damit man nicht selbst denken muss.

Was für eine geile Zeit wir alten Zipfel doch hatten, als es den Kumpel ohne Helm und in kurzer Hose vom Bike schlug und wir ihm zunächst ein herzhaftes SSA (Selbst Schuld A*loch) zuriefen, bevor wir mit lebenserhaltenden Maßnahmen, wie der Erstversorgung der ölenden Gabel und dem Sichern defekter Speichen begannen.
Abends beim Bier zogen wir den Bruchpiloten nochmal ordentlich durch den Kakao, er saß daneben und lachte mit.
Und jeder wusste ganz genau, dass ihm das Gleiche blühte, wenn es ihn legte.
Keiner salbaderte über Helmpflicht, oder Moral.

Wer heute Fahrrad fährt und keinen Helm auf hat, erlebt in der Stadt kopfschüttelnde Helikopter-Biker, die nur das Beste für alle anderen im Sinn haben und wie selbstverständlich auch einen ständigen Lehr- und Erziehungsauftrag im Geiste mit sich führen.
In Foren werden gesetzlich erlaubte Dinge als unerhört gebrandmarkt; wehe, wenn einer schreibt, er würde ohne Helm glücklicher sein, als mit.
Neben der ungefragt anwesenden Wortpolizei, die sich durch Foren und Redaktionen frisst, kommt auch immer wieder die Zeigefingerpolizei, die vermeintlich moralisch verwerfliches Verhalten so lange anprangert, bis ein gesetzlich erlaubter Vorgang plötzlich komisch erscheint, weil eine Minderheit sehr laut brüllen kann.

Bei dieser ganzen Regulierungswut, die in Europa und ganz besonders in Deutschland grassiert, sollten man sich überlegen, ob es ohne nicht den gleichen Effekt haben würde.
Ein E-Bike rettet Leben, es sorgt dafür, dass alte Menschen wieder Freude an der Bewegung haben.
Ein paar davon haut es hin, ob mit 25 km/h oder bergab mit 40, oder (ohne Gesetz) mit unregulierten 35 Sachen.
Wo und wie will man feststellen, dass es an dem 25 km/h Limit liegt, dass sich alte Menschen hinhauen?
Mit 15 km/h in den Gegenverkehr zu radeln ist vermutlich tödlicher, als mit 40 Sachen ins Laub zu fallen.
Sind dann 10 km/h Limit nicht viel sicherer?
Sterben in den USA mehr Menschen, weil das Limit 32 km/h beträgt?
Zum Thema Helm ich fahr seit 20 Jahren zu etwa 60% ohne Helm, auch hin und wieder auf der Landstraße mit dem Gravel und ja es ist dumm, aber ich bin da wie die Raucher bisher ist doch nie was passiert.

Mir ist aber völlig egal was irgendwelche ich sag mal Lehrmeister meinen. Ich mach das so wie es mir passt.

Ich hatte mal vergessen meinen damals 4 Jährigen Sohn einen Helm aufzusetzen währendessen er im Thule Anhänger saß.
Dieses Kopfschütteln und das dumme gequatsche unbezahlbar, typisch für das heutige Deutschland.

Aber ja zur Corona Zeit haben sich alle weggeduckt, hauptsache auf Linie und so isses auch in anderen Belangen. In den 90ern und Anfang der 2000er gab es noch viel mehr Typen und richtige Charaktere.
 
oh weh. ausser ad hominem nichts zu liefern.

https://www.bussgeldkatalog.org/rennrad/

ich glaube hier haben andere mehr probleme damit fakt und halbwissen bzw meinung auseinander zu halten.
Und nun.. auch in dem Link steht genau das, was hier (leider erfolglos) versucht wird dir zu erklären (Rennräder dürfen am Straßenverkehr teilnehmen).
Das Thema, was du hier aufgerissen hast ist allerding völlig OT.
Eventuell solltest du den Originalen Artikel nochmal lesen und ernsthaft versuchen dessen Inhalt zu verstehen.

Grob zusammengefasst geht es darum, dass der ZIV dabei ist eigene Regularien für die Leistungsstärke von E-MTBs zu verfassen.
 
Eigentlich ist das doch egal ob Rennrad Mountainbike etc. Hat man kein Schutzbleche Reflektoren Klingel und Licht ist das Fahrrad nicht StVO konform und somit nicht zugelassen im Straßenverkehr. Ich nutze die Radwege nur die ordentlich befahrbar sind und sauber und Wurzelfrei.

Zur ziv. Eine Regelung die die Leitung festsetzt finde ich OK weil meiner Meinung nach schon übermotorisiert sind, für ältere Menschen und Lastenräder ist mehr Leistung in Ordnung.
 
Aber ja zur Corona Zeit haben sich alle weggeduckt, hauptsache auf Linie und so isses auch in anderen Belangen. In den 90ern und Anfang der 2000er gab es noch viel mehr Typen und richtige Charaktere.
So Typen die straffrei Kinder missbraucht haben oder was meinst du? Füher war alles besser trotz all der Verkehrstoten oder tödlichen Arbeitsunfälle? Meinst du diese geile Zeit?
 
Zur ziv. Eine Regelung die die Leitung festsetzt finde ich OK weil meiner Meinung nach schon übermotorisiert sind, für ältere Menschen und Lastenräder ist mehr Leistung in Ordnung.
Wie stellst du dir das in der Praxis vor? Bekommt ein Rentner nach Vorlage seines Persos dann vom Händler die für ihn passende Leistung per Software aufgespielt???
Was passiert mit solchen Rädern die in den Gebrauchtmarkt gehen?

Zum Thema übermotorisiert:
Wenn ich mir ein Motorrad kaufe, entscheide ich selbst ob ich übermotorisiert oder angemessen unterwegs sein möchte. Und genau so sollte es auch beim ebike sein. Ich will selbst entscheiden. Dass irgendwo ein Deckel drauf soll ist ja i. O.

Aber wer jetzt der Meinung ist, die auf dem Markt erhältlichen ebikes (Pedelecs) seien zu stark nur weil es ihm persönlich nicht passt, und diese nachträglich beschneiden will, ist auf dem falschen Weg. Man kann den Leuten schlecht etwas wegnehmen was es schon seit Jahren gibt.

Aktuelle eMTBs haben mehr als genug Power. Ich bräuchte auch kein Amflow, aber es gibt Leute die so etwas fahren möchten. Warum auch nicht, sollte jedem selbst überlassen werden.

In wie weit ein Leistungsdeckel zukünftig aussehen könnte wäre zu diskutieren. Jedenfalls nicht weniger als jetzt bereits käuflich und legal erhältlich ist.
 
So Typen die straffrei Kinder missbraucht haben oder was meinst du? Füher war alles besser trotz all der Verkehrstoten oder tödlichen Arbeitsunfälle? Meinst du diese geile Zeit?
Von was redest du bitte ?
Früher war natürlich nicht alles besser.

Wenn aber natürlich alles so krass durchreguliert ist das es zb. zu teuer wird Häuser zu bauen, ja wer hat dann bitte was davon ? Richtig niemand.

Bei uns auf Arbeit mussten wir jedes Jahr mit den Mitarbeitern eine Unterweißung für Lastenaufzug, Gabelstapler, Brandschutz etc. machen.

Findest du das Normal ? Das Erwachsene Menschen wie Idioten behandelt werden ? Unnützer Bürokratie schwachsinn ist das obendrein auch noch jedes Jahr.
 
Dein Nickname ist eigentlich das was ich so vermisse heutztage, wirklich individualität.
Ich hab eine andere Meinung dann kommt gleich "Opfer", ach herje.😄
Wenn du dich dabei gut fühlst im Internet bitteschön, in der Realität redest du eh nicht so 😉
Das ist ja schön ne Meinung zu haben
Die hat ja auch jeder
In der heutigen Zeit zählt ja Meinung mehr als Wissen und Meinung hat oft wenig mit Fakten zu tun
Deine Meinung spreche ich dir nicht ab, ansonsten…
Nur weil du ne Meinung hast, gibt es für mich keinerlei Diskussionsgrundlage beruhend darauf

Edit: dass dich mein Nick triggert, sagt mir genug über dich aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das doch egal ob Rennrad Mountainbike etc. Hat man kein Schutzbleche Reflektoren Klingel und Licht ist das Fahrrad nicht StVO konform und somit nicht zugelassen im Straßenverkehr.
Der Mythos mit den angeblich vorgeschriebenen Schutzblechen ist offensichtlich nicht auszurotten.
Und die für eine Teilnahme am Straßenverkehr notwendige Ausrüstungsmerkmale findet man in der StVZO, nicht in der StVO.
 
Wie stellst du dir das in der Praxis vor? Bekommt ein Rentner nach Vorlage seines Persos dann vom Händler die für ihn passende Leistung per Software aufgespielt???
Was passiert mit solchen Rädern die in den Gebrauchtmarkt gehen?

Zum Thema übermotorisiert:
Wenn ich mir ein Motorrad kaufe, entscheide ich selbst ob ich übermotorisiert oder angemessen unterwegs sein möchte. Und genau so sollte es auch beim ebike sein. Ich will selbst entscheiden. Dass irgendwo ein Deckel drauf soll ist ja i. O.

Aber wer jetzt der Meinung ist, die auf dem Markt erhältlichen ebikes (Pedelecs) seien zu stark nur weil es ihm persönlich nicht passt, und diese nachträglich beschneiden will, ist auf dem falschen Weg. Man kann den Leuten schlecht etwas wegnehmen was es schon seit Jahren gibt.

Aktuelle eMTBs haben mehr als genug Power. Ich bräuchte auch kein Amflow, aber es gibt Leute die so etwas fahren möchten. Warum auch nicht, sollte jedem selbst überlassen werden.

In wie weit ein Leistungsdeckel zukünftig aussehen könnte wäre zu diskutieren. Jedenfalls nicht weniger als jetzt bereits käuflich und legal erhältlich ist.
Wie das mit dem Verkauf geht so wie es mit Alkohol und Zigaretten geht wird es dafür auch eine Lösung geben das alle zufrieden sind wird es nie geben wenn man von Gleichstellung redet wie dem Fahrrad muss ein gesundes Verhältnis bis entstehen, mehr Power ohne viel Muskelkraft nähert man sich einem Kraftfahrzeug, mehr Muskel Kraft etwas weniger Leistung kann man das einem Fahrrad zuordnen.

Das Kinder und Jugendliche schon E-Bike fahren ich finde es erbärmlich, in meiner Jugend zählte noch Muskelkraft und die Herausforderung zu bewältigen und wir haben auch spaß dabei gehabt.

Ein Rollerfahrer darf mit dem a Führerschein max. 45 km/h und ich glaube max. 6ps und 45ccm fahren mehr Leistung muss man den a1 Führerschein haben etc.

Das selbe früher gab es den 3er Führerschein man durfte viel mehr Fahrzeuge fahren bis max.7,5t Deutschland und seine Regelung heute mit dem B max 3,5 t mit und ohne Anhänger ist man schwerer Be. Nun die Frage ist das gerechtfertigt?
 
Das ist ja schön ne Meinung zu haben
Die hat ja auch jeder
In der heutigen Zeit zählt ja Meinung mehr als Wissen und Meinung hat oft wenig mit Fakten zu tun
Deine Meinung spreche ich dir nicht ab, ansonsten…
Nur weil du ne Meinung hast, gibt es für mich keinerlei Diskussionsgrundlage beruhend darauf

Edit: dass dich mein Nick triggert, sagt mir genug über dich aus
Hä, dein Nick triggert mich nicht, ich wünschte es wären mehr Leute wie früher die Punks(individuell,haben ihren Mund auf gemacht, etc.), dreh nicht immer alles so wie du möchtest.

Möchtest mich die ganze Zeit als Nazi oder sowas hinstellen und das ist ein Paradebeispiel von der heutigen Zeit.
Und bitte tuh nicht so als ob du die Instanz bist und lass anderen ihre Meinungen und nein es gibt nicht in allen Sachen die eine richtige Meinung.

Früher hat man noch diskutiert, heutzutage wird immer gleich denunziert und man versucht den anderen in irgend eine Ecke zu schieben.

Reflektier dich mal und denk mal darüber nach, auch wenn es das Internet ist kann man sich ein wenig zurückhalten.
 
Zurück