Bei den zum Teil schon fast kontrollsüchtig erscheinenden Antworten hier im Fred wundert es mich nicht, dass freiheitliche Werte und Eigenverantwortung in Deutschland verpönt sind.
Nicht wenige scheinen eine führende Hand dringend nötig haben zu wollen, die sie von oben dirigiert, damit man nicht selbst denken muss.
Was für eine geile Zeit wir alten Zipfel doch hatten, als es den Kumpel ohne Helm und in kurzer Hose vom Bike schlug und wir ihm zunächst ein herzhaftes SSA (Selbst Schuld A*loch) zuriefen, bevor wir mit lebenserhaltenden Maßnahmen, wie der Erstversorgung der ölenden Gabel und dem Sichern defekter Speichen begannen.
Abends beim Bier zogen wir den Bruchpiloten nochmal ordentlich durch den Kakao, er saß daneben und lachte mit.
Und jeder wusste ganz genau, dass ihm das Gleiche blühte, wenn es ihn legte.
Keiner salbaderte über Helmpflicht, oder Moral.
Wer heute Fahrrad fährt und keinen Helm auf hat, erlebt in der Stadt kopfschüttelnde Helikopter-Biker, die nur das Beste für alle anderen im Sinn haben und wie selbstverständlich auch einen ständigen Lehr- und Erziehungsauftrag im Geiste mit sich führen.
In Foren werden gesetzlich erlaubte Dinge als unerhört gebrandmarkt; wehe, wenn einer schreibt, er würde ohne Helm glücklicher sein, als mit.
Neben der ungefragt anwesenden Wortpolizei, die sich durch Foren und Redaktionen frisst, kommt auch immer wieder die Zeigefingerpolizei, die vermeintlich moralisch verwerfliches Verhalten so lange anprangert, bis ein gesetzlich erlaubter Vorgang plötzlich komisch erscheint, weil eine Minderheit sehr laut brüllen kann.
Bei dieser ganzen Regulierungswut, die in Europa und ganz besonders in Deutschland grassiert, sollten man sich überlegen, ob es ohne nicht den gleichen Effekt haben würde.
Ein E-Bike rettet Leben, es sorgt dafür, dass alte Menschen wieder Freude an der Bewegung haben.
Ein paar davon haut es hin, ob mit 25 km/h oder bergab mit 40, oder (ohne Gesetz) mit unregulierten 35 Sachen.
Wo und wie will man feststellen, dass es an dem 25 km/h Limit liegt, dass sich alte Menschen hinhauen?
Mit 15 km/h in den Gegenverkehr zu radeln ist vermutlich tödlicher, als mit 40 Sachen ins Laub zu fallen.
Sind dann 10 km/h Limit nicht viel sicherer?
Sterben in den USA mehr Menschen, weil das Limit 32 km/h beträgt?