eMTB Fully - bewahrt mich vor einem Fehlkauf

Anzeige

Re: eMTB Fully - bewahrt mich vor einem Fehlkauf
Das doch Humbug. Man kann es jedoch drehen und wenden wie man will, das Verhältnis Körpermasse zu Fahrradmasse ist nicht zu vernachlässigen. Und bei wenig Eigengewicht und viel Bike Gewicht kippt das eben überproportional, egal wie kräftig die fahrende Person ist. Danny McAskyll hätte auch mehr zu tun mit einem 26KG Haibike als mit einem 17KG TQ Scott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danny McAskyll hätte auch mehr zu tun mit einem 26KG Haibike als mit einem 17KG TQ Scott.
Kann man in seinen Videos aber nicht unbedingt erkennen. Da sieht der Umgang mit dem E-MTB ganz spielerisch aus. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass das Gewicht überbewertet wird (außer beim Schleppen über Hindernisse) und die Geometrie eine viel größere Rolle spielt.
 
Kann man in seinen Videos aber nicht unbedingt erkennen. Da sieht der Umgang mit dem E-MTB ganz spielerisch aus. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass das Gewicht überbewertet wird (außer beim Schleppen über Hindernisse) und die Geometrie eine viel größere Rolle spielt.
Bei der Geo gebe ich Dir Recht, das hat definitiv den größeren Einfluss. Aber warum nicht beim Neukauf beides im Fokus behalten, gibt doch genug Alternativen.

Ich persönlich würde nie im Leben einen 26,5 KG Panzer kaufen, und ich wiege (leider) ein gutes Stück mehr als die TE. Aber das ist natürlich auch Geschmacks- und Budgetsache, klar
 
Gewicht bringt downhill Geschwindigkeit und Geschwindigkeit bringt Sicherheit. Wer mit einem 25kg fullpower Ebike auf S4 Geröllhalden Stolperbiken geht, hat meiner Meinung das falsche Rad.

Ich für meinen Teil bin mim Spectral ON auf S2 Trails Schneller wie mit dem Bio Spectral. (und ich wiege 67kg)
 
Boah, diese Antworten wieder 😂 Da werden Hardcore-Enduros vorgeschlagen, die Du nie und nimmer brauchst. Oder Light-eMTB. Damit hast Du einfach gefühlt die halbe Unterstützung. Klar sind die leicht, aber in der Praxis machen die nur für Leute Sinn, die sich gerne schinden.

Es gibt aber auch sehr leichte Fullpower eMTB:

Ein ganz konkreter Tipp wäre das hier (normal 9.000 €, hier für 5.000):
https://shop.zweirad-stadler.de/fahrrad-shop/e-bikes/e-mountainbike/bulls-sonic-evo-am-sl-s-e-bike-mountainbike-fully-29-schwarz.html?listtype=search&searchparam=bulls sonic evo am

Das ist ein Fullpower eMTB mit entnehmbarem 725er Akku und wiegt trotzdem nur um die 20kg. Da gibt es nicht viele Alternativen.

Oder noch etwas günstiger:

https://shop.zweirad-stadler.de/fahrrad-shop/e-bikes/e-mountainbike/bulls-sonic-evo-am-sl-2-carbon-e-bike-mountainbike-fully-29-blau.html?listtype=search&searchparam=bulls sonic evo am

Meine Freundin hat die Enduro-Version davon (EN= Enduro statt AM= All Mountain) und ist absolut begeistert, selbst im harten Enduro-Einsatz. Sie wollte auch ein leichtest mögliches full power Bike und bereut die Entscheidung keine Sekunde.

Hier im Forum sind die Marken Cube und Bulls nicht so "angesehen", da es eben "Volksmarken" mit dem Fokus auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sind und keine superexklusiven Exoten mit "Bling-Bling" Faktor. Dabei haben beide eine absolut gute Qualität und für die jeweilige Preisstufe hervorragende Komponenten, top Design, gute Wiederverkaufswerte, gute Werkstattabdeckung usw. Geh einfach mal die Bulls ausprobieren, Du wirst es nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück