Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Sowieso erst mal abwarten ob sich der Motor beweist oder ob da auch ständiger Austausch angesagt ist.
Neben "einigen" Specialized Brose Motoren betrifft das wohl auch das SL 1 da hab ich vor kurzem von jemandem gehört der seinen zehnten! Motor hat, bei mir ist es der dritte und den vierten könnte ich eigentlich auch schon "ordern".

Aber das werden wir ja alles erfahren und bis dahin darf heiter spekuliert und abgeledert werden.
 
Immer wieder amüsant der Vergleich mit dem Auto. Die einen kaufen sich ein Iphone für 1600.-, dafür kauf ich mir ein Gaming PC. Merkst selber oder? Kann ja nicht verglichen werden
Ja wie gesagt - der Normalsterbliche der in meine Garage schaut und hört was die Bikes kosten kann das nicht glauben - aber irgendwo hörts doch mal auf?!
Ich bin ja bereit für Qualität viel Geld hinzulegen... aber die Entwicklung von z.B. Motorrädern sollte ähnlich komplex sein, viel mehr Material wird benötigt, nur wegen den Geschwindigkeiten mehr Tests wegen Sicherheit etc. - und jetzt (als Motorrad-DAU) sehe ich das es z.B. bei BMW billigere Motorräder gibt!!!!!!!!
 
Ja wie gesagt - der Normalsterbliche der in meine Garage schaut und hört was die Bikes kosten kann das nicht glauben - aber irgendwo hörts doch mal auf?!
Ich bin ja bereit für Qualität viel Geld hinzulegen... aber die Entwicklung von z.B. Motorrädern sollte ähnlich komplex sein, viel mehr Material wird benötigt, nur wegen den Geschwindigkeiten mehr Tests wegen Sicherheit etc. - und jetzt (als Motorrad-DAU) sehe ich das es z.B. bei BMW billigere Motorräder gibt!!!!!!!!
Wirst du denn gezwungen zu kaufen?
 
Meine Benchmark, ja liegt hauptsächlich am Motorsystem aber auch an Optik und Preis.
Sehe nicht was das Gen 4 besser könnte.

Das Levo hat halt einen schnell entnehmbaren Akku. Aber ich denke mit dem Amflow-System wäre ein entnehmbaren Akku mit weniger Gesamtgewicht möglich.

Mich interessiert aber hauptsächlich dh Performance. Also wie gut ist der Hinterbau/geo, handling, Schwerpunkt. der ja oft durch große Akkus nach oben getrieben wird was komischerweise nie von Testern erwähnt wird.
 
Das geringere Gewicht vom amflow müsste aber aufm trail sofort spürbar sein. Also dh. Wie krass der Motor schiebt interessiert mich nicht. Vor allem das handling. Beim Hinterbau wird das Levo Vorteile haben. Aber auf verwinkelten Naturtrails und bei Airtime ist weniger Gewicht immer mehr.
wenn man es kann interessiert das Gewicht glaub gar nicht so...
Hier im Forum lese ich immer "Gewicht Gesicht Gewicht"

und vor 14 Tagen auf nem Rocky Mountain Testeventin seh ich ein 17 Jähriges Hemd auf nem Altitude Powerplay mit ca 25kg wie mit nem Flummi da rumhüpfen. Würd ich mit nem 14 KG Bike im Leben nicht hinbekommen. Den hat das Gewicht gar nicht Interessiert.
Hinterher auf Instagram hab ich noch die Story gesehen wie der das Bike über die Trails gejagt hat, mein Sohn war mit unterwegs und meinte nur "Komplett gestört die Typen"
 
wenn man es kann interessiert das Gewicht glaub gar nicht so...
Hier im Forum lese ich immer "Gewicht Gesicht Gewicht"

und vor 14 Tagen auf nem Rocky Mountain Testeventin seh ich ein 17 Jähriges Hemd auf nem Altitude Powerplay mit ca 25kg wie mit nem Flummi da rumhüpfen. Würd ich mit nem 14 KG Bike im Leben nicht hinbekommen. Den hat das Gewicht gar nicht Interessiert.
Hinterher auf Instagram hab ich noch die Story gesehen wie der das Bike über die Trails gejagt hat, mein Sohn war mit unterwegs und meinte nur "Komplett gestört die Typen"
Man kann auch mit nem 30 Kilo Rad rumhüpfen, strengt halt an.
 
Urlaub, Unterkunft, wo man das Radl nicht die ganze Nacht hängen lassen kann
Da der Akku leicht entnehmbar ist, sollte das auch kaum ein Thema sein. Am Bikepark ja okay vielleicht, dann könnte man aber auch einfach den Akku schnell tauschen.

Aber ernsthaft, warum ist das Teil so groß? Das Avinox hat auch 12 Ampere, halt wegen 42 Volt "nur" 500 Watt. Und ist normal groß, eher schon kompakt. Specialized hat mit 59 Volt eine 40 Prozent höhere Spannung, braucht man halt minimal mehr Isolation, gut. Aber die Ströme, welche Hitze erzeugen und viel Material brauchen, sind mit 12 Ampere gleich.
 
Ich hatte jetzt schon ein paar Mal den Eindruck, dass es auf emtb-news weniger Richtung "objektiver Test" geht als viel mehr Richtung "Pressemeldung des Herstellers".

Punkt 1
Specialized will wohl nicht, dass man von Brose spricht (evtl. wegen der vergangenen Haltbarkeitsprobleme oder wegen der Unsicherheit durch den Verkauf an Yamaha), sondern vom Specialized Motor 3.1. Auf dem Velomotion-Kanal wurde es trotzdem gemacht (und sich dafür entschuldigt 🤦‍♂️:
). Als objektive Tester kann man aber Fakten aber durchaus nennen und sich nicht daran halten, was der Hersteller meint, vorschreiben zu wollen. Hier wurde nicht von Brose gesprochen.

Punkt 2
Dass der Motor lauter ist als der Vorgänger wird bei EMTB-News nicht gesagt; das Thema Motorenlautstärke wird nichtmal erwähnt. Edit: da hatte ich die Aussage von Velomotion übernommen, die evtl. zu revidieren ist: https://www.emtb-news.de/forum/thre...neu-1-120-wh-akkukapazitaet.18316/post-361301 (Dass das Thema Motorenlautstärke kein Thema ist bei einem neuen Motor ist aber weiterhin ein NoGo für einen Testbericht finde ich)

Punkt 3
Es wird versucht, Nachteile kleinzureden bzw. es wird keiner wirklich genannt.
Das Gewicht wird schöngeredet:
Zudem wurde neben all den neuen Features natürlich auch aufs Gewicht geachtet
(Ich versteh es nicht ganz; soll das Levo jetzt auch das Kenevo ersetzen?)
Der Preis wird als "nicht ganz günstig" bezeichnet - in Wirklichkeit gibt es kaum etwas mit höherem Preis mit vergleichbaren Komponenten, gerade beim Einstiegsmodell (ne Fox Rythm in einem 8000€-Rad - das ist einfach frech)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt - der Normalsterbliche der in meine Garage schaut und hört was die Bikes kosten kann das nicht glauben - aber irgendwo hörts doch mal auf?!
Ich bin ja bereit für Qualität viel Geld hinzulegen... aber die Entwicklung von z.B. Motorrädern sollte ähnlich komplex sein, viel mehr Material wird benötigt, nur wegen den Geschwindigkeiten mehr Tests wegen Sicherheit etc. - und jetzt (als Motorrad-DAU) sehe ich das es z.B. bei BMW billigere Motorräder gibt!!!!!!!!
Sehe ich genau so. Die Preise sind so abgehoben. 2019 hat mein Expert 8K gekostet, da bekommst du nur noch das Standard Modell. Nur das S-Works mit der vollen Leistung....x'D


Hier mal ein Vergleich :

Motorrad KTM 300 EXC, Orange 2025, Baujahr: 2025, 0 km , Preis: 11 290,00 EUR.

1744190854675.png

Das Ding hier hat sogar einen richtigen Motor ;) aber die "echten" Speci Fanboys werden ohne zu zucken 14,5 K auf den Tisch legen, gute Besserung 😏
 
Das Levo hat halt einen schnell entnehmbaren Akku. Aber ich denke mit dem Amflow-System wäre ein entnehmbaren Akku mit weniger Gesamtgewicht möglich.

Mich interessiert aber hauptsächlich dh Performance. Also wie gut ist der Hinterbau/geo, handling, Schwerpunkt. der ja oft durch große Akkus nac
Das Levo hat halt einen schnell entnehmbaren Akku. Aber ich denke mit dem Amflow-System wäre ein entnehmbaren Akku mit weniger Gesamtgewicht möglich.

Mich interessiert aber hauptsächlich dh Performance. Also wie gut ist der Hinterbau/geo, handling, Schwerpunkt. der ja oft durch große Akkus nach oben getrieben wird was komischerweise nie von Testern erwähnt wird.
Seh ich
Sehe ich genau so. Die Preise sind so abgehoben. 2019 hat mein Expert 8K gekostet, da bekommst du nur noch das Standard Modell. Nur das S-Works mit der vollen Leistung....x'D


Hier mal ein Vergleich :

Motorrad KTM 300 EXC, Orange 2025, Baujahr: 2025, 0 km , Preis: 11 290,00 EUR.

Anhang anzeigen 82142
Das Ding hier hat sogar einen richtigen Motor ;) aber die "echten" Speci Fanboys werden ohne zu zucken 14,5 K auf den Tisch legen, gute Besserung 😏
Wieso vergleicht man Äpfel mit Birnen?
 
@riCo Solche extrem lobenden Aussagen in einem Testbericht finde ich immer etwas schwierig. Das passt nicht zu Objektivität, sondern klingt nach Gefälligkeitsaussage:

Bereits vor der offiziellen Markteinführung konnten wir das neue Specialized Turbo Levo 4 testen. Der Hersteller lud hierfür in ein Presse-Camp auf Madeira ein und gab uns die Möglichkeit, das neu entwickelte E-Mountainbike mit dem ebenfalls neuen 3.1-Motor auf diversen Trails zu testen.

In der Realität sieht das dann so aus: In einem steilen Uphill muss ich über dicke Wurzel und kleinere Absätze fahren, Pedalieren ist nur vor und unmittelbar nach dem Hindernis möglich. Also hebe ich das Vorderrad an, pedaliere ich bis an die Stufe und bleibe dann mit den Pedalen waagerecht, um Platz zu schaffen und mit Hilfe des noch immer schiebenden Motors über das Hindernis zu rollen. Mit etwas Übung gelingen mir so extreme Uphillsektionen auf meinen Hometrails, die ich bis dato nur selten bis nie geschafft habe.
 
@riCo Solche extrem lobenden Aussagen in einem Testbericht finde ich immer etwas schwierig. Das passt nicht zu Objektivität, sondern klingt nach Gefälligkeitsaussage:

Bereits vor der offiziellen Markteinführung konnten wir das neue Specialized Turbo Levo 4 testen. Der Hersteller lud hierfür in ein Presse-Camp auf Madeira ein und gab uns die Möglichkeit, das neu entwickelte E-Mountainbike mit dem ebenfalls neuen 3.1-Motor auf diversen Trails zu testen.

In der Realität sieht das dann so aus: In einem steilen Uphill muss ich über dicke Wurzel und kleinere Absätze fahren, Pedalieren ist nur vor und unmittelbar nach dem Hindernis möglich. Also hebe ich das Vorderrad an, pedaliere ich bis an die Stufe und bleibe dann mit den Pedalen waagerecht, um Platz zu schaffen und mit Hilfe des noch immer schiebenden Motors über das Hindernis zu rollen. Mit etwas Übung gelingen mir so extreme Uphillsektionen auf meinen Hometrails, die ich bis dato nur selten bis nie geschafft habe.
Hört sich vor allem so an als ob das der erste Motor mit Overrun ist, eine bahnbrechende Innovation sozusagen.
 
evtl. wegen der vergangenen Haltbarkeitsprobleme oder wegen der Unsicherheit durch den Verkauf an Yamaha),
Dass der Motor lauter ist als der Vorgänger wird bei EMTB-News nicht gesagt; das Thema Motorenlautstärke wird nichtmal erwähnt.
Full Ack. Auf EMBN wurde das Video immer schön mit Musik hinterlegt, oder die Fahrgeräusche unterdrückt - wenn Jonsy redet. Hab mich gestern schon kaupttgelacht & sagte zur Frau: wenn die das ausblenden ist der Motor laut.

Was ich aber ernsthaft bedenklich finde ist das Thema 4. Gewalt in der Demokratie. Betrifft nen BikeMag nicht im Kernthema, finde aber das man begrifflich abgrenzen sollte. Mir kommt immer dieser Begriff in den Kopf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jubelperser
 
Zurück