Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Danke für Deine Ausführungen.
Was mir aber fehlt, ist das, was gefragt war: Wie fährt sich das Rad und warum findest Du es schlechter als das Gen 3? (Also nicht im Vergleich zum SL).

Ich kann leider nichts über das Verhalten des Motors und seinen Unterstützungsstufen und des Bikes auf den Trails bergauf oder bergab lesen. Nichts zum Kurvenverhalten, Grip und Kletterfähigkeiten, Arbeit der Federelemente, Sitzposition.... was auch immer.
Du schreibst nur, dass es sich schwerer/träger als Dein SL anfühlt. Hier allerdings auch nicht ausgeführt, in welchen Situationen Du das "erfahren" hast.

Doch eigentlich schon. Es fährt sich auch im Bezug auf mein Levo 3 träger. Wie gesagt, man merkt das Mehrgewicht. Das mit dem SL habe ich bloß erwähnt, da ich mittlerweile überwiegend mit dem fahre und daher meine subjektive Wahrnehmung etwas verfälscht sein kann. Aber ich denke dennoch, es gut einschätzen zu können. Wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen.

Der Motor fährt sich super, hat erheblich viel Leistung und ist für mein Empfinden sehr leise. Bergauf ist es auch ’ne Wucht. Aber wer fährt denn nur bergauf? Ich mag etwas, womit ich bei allem einen guten Kompromiss habe. Zum Fahrwerk muss ich jetzt nicht viel sagen – das ist alles alt Bewährtes. Schade nur, dass noch die alte 38 verbaut ist, da sehr bald eine neue kommt. Aber die ist ja nicht schlecht. Die Fox 36 wurde ja schon vor gut zwei Wochen vorgestellt. Auch über den “Genie”-Dämpfer wurde schon alles gesagt. Der funktioniert in dem Bike nicht schlechter oder besser als im SJ 15 oder SL2.

Zur Sitzposition kann ich noch ergänzen, dass der Sitzwinkel 1° steiler ist und man demnach etwas weiter vorne sitzt. Dafür wuchs der Reach etwas an. Man sitzt also bei einer sehr ähnlichen Geometrie etwas weiter vorn – was bei einem E-MTB bergauf ein Vorteil ist.

Ich hatte jetzt schon ein paar Mal den Eindruck, dass es auf emtb-news weniger Richtung "objektiver Test" geht als viel mehr Richtung "Pressemeldung des Herstellers".

Punkt 1
Specialized will wohl nicht, dass man von Brose spricht (evtl. wegen der vergangenen Haltbarkeitsprobleme oder wegen der Unsicherheit durch den Verkauf an Yamaha), sondern vom Specialized Motor 3.1. Auf dem Velomotion-Kanal wurde es trotzdem gemacht (und sich dafür entschuldigt 🤦‍♂️:
). Als objektive Tester kann man aber Fakten aber durchaus nennen und sich nicht daran halten, was der Hersteller meint, vorschreiben zu wollen. Hier wurde nicht von Brose gesprochen.

Punkt 2
Dass der Motor lauter ist als der Vorgänger wird bei EMTB-News nicht gesagt; das Thema Motorenlautstärke wird nichtmal erwähnt.

Punkt 3
Es wird versucht, Nachteile kleinzureden bzw. es wird keiner wirklich genannt.
Das Gewicht wird schöngeredet:

(Ich versteh es nicht ganz; soll das Levo jetzt auch das Kenevo ersetzen?)
Der Preis wird als "nicht ganz günstig" bezeichnet - in Wirklichkeit gibt es kaum etwas mit höherem Preis mit vergleichbaren Komponenten, gerade beim Einstiegsmodell (ne Fox Rythm in einem 8000€-Rad - das ist einfach frech)
Zu Punkt 2:

Im empfand ihn als leiser. Der alte Brose war unter Last definitiv lauter.
 
Fehlende Skillz?!
Na ja, ich kenne die Strecke auf denen er unterwegs ist, mit fehlenden Skils dort gehste zu Fuß weiter...... wenn überhaupt. Bei meiner ersten Tour wo 2 Amflow mitgefahren sind war ich gespannt was die so mitfahren können da ja lt. Forum das Amflow nur ein seichtes Trailbike sein soll und ab Enduro nicht mehr fahrbar ist. Die mit dem Kenevo, die dabei waren, waren auch nicht schneller oder besser. Und ja, da saßen ehml. Downhiller auf dem Sattel. Ich persönlich war mit meinem Levo G3 genauso gut/langsam/schnell unterwegs wie die DJI. Echt viele Tastaturhelden hier unterwegs.
 
1000018373.jpg
Das rot ist schon richtig nett, ist auch ein ganz schöner Panzer. Ich finde das DJI noch merklich kräftiger.
 
Velomotion haut später/morgen noch einen Labortest raus, dann sollte man da ein paar harte Zahlen haben, statt nur subjektive Empfindungen, die gerade beim Thema Lautstärke/Ton immer sehr weit auseinandergehen ;) (auch, wenn es ja immer etwas Streuung gibt..)

Edit: Video wurde nun auf ihrem Kanal released
 
Zuletzt bearbeitet:
...die gerade beim Thema Lautstärke/Ton immer sehr weit auseinandergehen ;) (auch, wenn es ja immer etwas Streuung gibt..)
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Statt zu schreiben "mein" x ist lauter als y heißts halt "das" x ist lauter....
Zumindest haben manche schon festgestellt, dass Motoren in Carbon Rahmen tendenziell etwas lauter rüberkommen als in Alurahmen.
 
Oh Herr! 🙄
Wie schon mehrfach erwähnt, wird es auch Alurahmen geben. Werden von einigen Pappenheimern tatsächlich nur die fett gedruckten Überschriften gelesen?

Das Alumodell wird noch satter auf den „Trails“ liegen. Und Fahrdynamik hat zweifellos mit dem Gesamtgewicht zu tun, auch wenn dies von den WAB Nutzern in Frage gestellt wird. Wer im ausgesetzten Gelände schnell und beweglich sein will, nutzt ein leichtes Mtb.

Das eigene fahrtechnische Vermögen wird m.M.n. von meisten eRadlern falsch eingeordnet, ja überschätzt.
Nur weil das, meist sowieso überladene, 170/170er Turbosofa den Piloten schüttelfrei über mässige Bodenunebenheiten gondelt, ist der „dicke Mann“ weder Downhiller noch Freerider.

Es nutzen doch nur die wenigsten die technischen Möglichkeiten ihres Radels.
Denn an diesem liegts in der Regel nicht. Unabhängig vom Hersteller.

So, nun dürft ihr euch auch mal wieder über etwas anderes erregen, als über dieses misslungene und völlig überteuerte Levo Gen4!
 
Finde ich viel besser als ein Schlüssel . Was hättest du denn gerne anstelle des Inbus
Egal welches System .... beides gut und schlecht. Den Inbus hat man quasi immer mit. Andererseits kann jeder einen Inbus aufmachen der einen hat. Mit Schlüssel sieht's da anders aus. Dafür müsste man den wiederum immer mitnehmen.
 
Ich hatte jetzt schon ein paar Mal den Eindruck, dass es auf emtb-news weniger Richtung "objektiver Test" geht als viel mehr Richtung "Pressemeldung des Herstellers".

Punkt 1
Specialized will wohl nicht, dass man von Brose spricht (evtl. wegen der vergangenen Haltbarkeitsprobleme oder wegen der Unsicherheit durch den Verkauf an Yamaha), sondern vom Specialized Motor 3.1. Auf dem Velomotion-Kanal wurde es trotzdem gemacht (und sich dafür entschuldigt 🤦‍♂️:
). Als objektive Tester kann man aber Fakten aber durchaus nennen und sich nicht daran halten, was der Hersteller meint, vorschreiben zu wollen. Hier wurde nicht von Brose gesprochen.
Natürlich will Specialized das nicht.

 
Zurück