Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Was meinst du mit Kopflastig? Das würde dann ja dafür sprechen das es nicht viel aktives Belasten der Front braucht?
Ein kopflastiger Schwerpunkt führt normalerweise dazu, dass das Vorderrad stärker belastet wird, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass es den Bodenkontakt verliert. Allerdings gibt es bestimmte Situationen, in denen das Vorderrad dennoch steigen kann:

1. **Bergauf-Fahren**

2. **Beschleunigung**

3. **Unebenheiten im Gelände**

4. **Falsche Gewichtsverlagerung**

Insgesamt hängt das Verhalten des Vorderrads stark von der Fahrtechnik, dem Gelände und der Dynamik des Fahrens ab. Ein kopflastiger Schwerpunkt kann helfen, das Vorderrad am Boden zu halten, aber es gibt Situationen, in denen andere Kräfte und Bewegungen dominieren.

Meine Aussage war relativ zu verstehen
👍
Ich habe die Aussage eher als "absolut" aufgefasst und auch meine Aussage missverständlich formuliert:

Besser wäre: Natürlich benötigt das Amflow trotz dem kopflastigen ein aktives belasten der Front - vor allem in zusammenspiel mit der Power im technischen Uphill.
 
Ich denke man kann das Bike eigentlich ziemlich easy zuordnen. Wer damit heftige Trails im alpinen Raum o.ä. brettern will (oder einfach das nötige Kleingeld für nicht nur ein eMTB hat) wird mit dem Bike wsl sehr zufrieden sein. Wer allerdings die eierlegende Wollmilchsau sucht wird beim Unno falsch sein. Die klassischen deutschen Hometrails würden das Rad zu 90% unterfordern.
 
Wer damit heftige Trails im alpinen Raum o.ä. brettern will wird mit dem Bike wsl sehr zufrieden sein.
aber nur max S2 ohne stufen und wurzeln.
Murmelbahn äh ich mein flow Trail halt.
und da ist dann die 25kmh Grenze sehr schnell erreicht.

sobald da Sachen kommen wo man Tretlagerhöhe braucht kann man doch nicht mehr kurbeln.

Spezielles bike für sehr kleine niesche.
Aber wer da kauft weiß sehr genau was er haben will oder hat einfach zu viel Geld oder beides
 
aber nur max S2 ohne stufen und wurzeln.
Murmelbahn äh ich mein flow Trail halt.
und da ist dann die 25kmh Grenze sehr schnell erreicht.

sobald da Sachen kommen wo man Tretlagerhöhe braucht kann man doch nicht mehr kurbeln.

Spezielles bike für sehr kleine niesche.
Aber wer da kauft weiß sehr genau was er haben will oder hat einfach zu viel Geld oder beides
Genau das Gegenteil ist der Fall. Murmelbahnen mit der Geo kannste in den Eimer kloppen, das wird nicht bocken. Das Rad geht für die Könner ab S2 los und das 155er Crankset ist auch nicht umsonst dran.
 
Genau das Gegenteil ist der Fall. Murmelbahnen mit der Geo kannste in den Eimer kloppen, das wird nicht bocken. Das Rad geht für die Könner ab S2 los und das 155er Crankset ist auch nicht umsonst dran.
ok dann mach ich was falsch...

hab meien 160er Kurbel auch aus Gründen. und >S2 hab ich jetzt auch kein Problem.
Und alle die ich kenne (einige) die bock auf s3/s4 haben, fahren deutlich höhere Tretlager als ich...

muss ich wohl am Können arbeiten
 
Genau das Gegenteil ist der Fall. Murmelbahnen mit der Geo kannste in den Eimer kloppen, das wird nicht bocken. Das Rad geht für die Könner ab S2 los und das 155er Crankset ist auch nicht umsonst dran.

ok dann mach ich was falsch...

hab meien 160er Kurbel auch aus Gründen. und >S2 hab ich jetzt auch kein Problem.
Und alle die ich kenne (einige) die bock auf s3/s4 haben, fahren deutlich höhere Tretlager als ich...

muss ich wohl am Können arbeiten
Entweder ich verstehe euch falsch, oder ihr redet aneinander vorbei.

Ich glaube 1x ist von Uphill und 1x von Downhill die Rede.
 
Ich denke man kann das Bike eigentlich ziemlich easy zuordnen. Wer damit heftige Trails im alpinen Raum o.ä. brettern will (oder einfach das nötige Kleingeld für nicht nur ein eMTB hat) wird mit dem Bike wsl sehr zufrieden sein. Wer allerdings die eierlegende Wollmilchsau sucht wird beim Unno falsch sein. Die klassischen deutschen Hometrails würden das Rad zu 90% unterfordern.
Genau richtig! So wird es auch von Unno beworben. Einige sollten erstmal deren Seite besuchen, bevor gemutmaßt und spekuliert wird.
 
Das IKKI und das Burn haben eine nochmals 2 cm tiefere Tretlagerabsenkung – und ich komme damit in technisch anspruchsvollen Uphill-Trail-Passagen mit einer 170er-Kurbel gut hoch. Ich kann es nur immer wieder betonen: Kommt vorbei nach Füssen und testet es selbst mit mir auf dem Trail! Denn all die Theorie bringt nichts, wenn sich das Bike in der Praxis ganz anders anfühlt.
 
aber nur max S2 ohne stufen und wurzeln.
Murmelbahn äh ich mein flow Trail halt.
und da ist dann die 25kmh Grenze sehr schnell erreicht.

sobald da Sachen kommen wo man Tretlagerhöhe braucht kann man doch nicht mehr kurbeln.

Spezielles bike für sehr kleine niesche.
;)
Warst du schon mal im Unno-Heimatland Murmelbahn ohne Stufen und Wurzeln fahren?

1745603502068.png
 
Die Diskussion ist doch recht müßig. Natürlich kann man mit dem Unno auch Stufen fahren, aber halt begrenzter.
Wenn man nur bergrunter ballert und jede Steilstufe springt, dann braucht man den Bodenabstand nicht und hat sogar Vorteile durch den niedrigen Schwerpunkt. Und genau dafür ist das Unno gemacht. In eigentlich allen alten und neuen Tests wird ja auch darauf hingewiesen, daß man das Unno sehr aktiv mit viel Druck auf dem Vorderrad fahren muß und es wenig geeignet für einen eher passiven Fahrstil ist.
Es fahren aber nicht nur Halbprofis herum, sondern auch Normalos, die auch mal eine Stufe langsam fahren und da ist das Unno begrenzt, was die Höhe angeht. Da gibt es dann Bikes, die das besser können.
Bergauf wird es durch die kurzen Kurbeln und den einstellbaren Nachlauf vermutlich eher weniger problematisch sein.

Ich werde das Unno auf jeden fall mal fahren und bin schon gespannt darauf, ob es wirklich so speziell ist, oder ob es sich doch eher normal anfühlt. Das Pole Voima ist ja auch eigentlich unfahrbar und fühlt sich trotzdem recht normal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Geotabelle steht beim BB drop 30-15mm. Was heisst das, umstellbar? Bei den Winkeln gibt es aber kein 2. Angabe....
Ich glaube eher, dass das bedeutet 30mm vom Vorderrad gemessen und 15mm vom Hinterrad... is ja ein Mullet.
Dann wär die ganze Tretlagerdiskussion hinfällig, weil 30mm Absenkung bezogen auf 29" zu einem sehr normalen Wert führen würde.

Beim Test vom Enduro Mag wurde auch nichts von einem sehr sehr tiefen Tretlager erwähnt. Würde mich nicht wundern, wenn hier bei Bike-Stats eindach etwas falsch hergeleiter wurde.
 
ok dann mach ich was falsch...

hab meien 160er Kurbel auch aus Gründen. und >S2 hab ich jetzt auch kein Problem.
Und alle die ich kenne (einige) die bock auf s3/s4 haben, fahren deutlich höhere Tretlager als ich...

muss ich wohl am Können arbeiten
Das Rad wird für Enduro bis DH vermarktet... das bedeutet nicht unbedingt extrem hohe Werte auf der Trailskala, sondern dass verschiedene mittelschwere Trails mit viel Tempo gefahren werden sollen... dafür macht dann das möglicherweise eher tiefe Tretlager absolut Sinn (siehe meinen vorherigen Post wegen dem "möglichefweise eher tief").
Beim Einsatzgebiet "Stolperbiken" würden einige Geo-Werte, darunter sicherlich auch die Tretlagerhöhe, ganz anders aussehen... aber für diese Nische entwickeln glaub die wenigstens Hersteller ihre Bikes, bei E Bikes noch seltener behaupte ich einfach mal.
 
Zurück