Super Soft, oder was?

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
Den groß angekündigten Kryptotal Enduro SuperSoft gibt es jetzt tatsächlich – aber nur in 29 Zoll. Ich hätte aber 27,5 gebraucht. Wird langsam komisch mit den Conti-Marketing-Strategen...
 
Lohnt sich wahrscheinlich nicht.
27,5 findest du ja an neuen Rädern fast nur noch als Hinterrad. Und super Soft hinten werden auch nicht viele fahren.
Leuchtet leider ein. Ich bin aber anti-mainstreamig und will keine 29er. Mullet hört sich für mich wie ne Eselsgattung an. Ich will’s vorne nicht und hinten nicht. Voll Retro also.
 
So, das erste halbe Dutzend Ausfahrten habe ich mit den Alberts hinter mir. Weisungsgemäß mit je 0,2bar mehr (1,3 und 1,75). Was soll ich sagen, als erstes ist mir der hohe Komfort und der geringe Rollwiderstand aufgefallen, kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren je so leicht gerollt zu sein. Als zweites fiel der doch zumindest subjektiv geringere Gripp am Vorderrad in Kurven mit losem Schotter auf. Kein echter Schotterweg, sondern brettharter Lehm mit etwas losen Steinchen (oder wie immer ich das beschreiben soll) obendrauf.
Ingesamt bin ich ganz gut klargekommen, aber die Reifenkombi mit dem letzten Gripp ist es für mich nicht. Mehr was für gemäßigte Trailtouren als für Bikepark, gebaute Strecken oder S2 aufwärts. So meine erste Laieneinschätzung.
Wobei felsige und wurzelige Passagen eben ohne lose Bestandteile echt gut funktionieren. Aber das nutzt mir ja nichts, wenn mir in der nächsten Kurve mit losen Bestandteilen die Knie schlottern. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Deine Erfahrung teilen - vorne ist er mir auch schon 2 x ausgebrochen - wobei ich noch mit dem Luftdruck spielen möchte - ich habe vorne 1,5 Bar - hast Du soft oder supersoft vorne?
 
Ich habe den Albert Trail vorn auch in US, ist er vom Profil her nicht dem Assegai ähnlich vom fahren her, er sieht ja fast gleich aus?
Ich finde eher nicht. Ich fahre den Assegai in Maxxgrip und DD, die zur Info.
Für mich hat der Assegai in oben beschriebenen Situationen die Nase vorn.
Aber versteh das als erste Einschätzung, ich werde weiter mit den Alberts testen.
 
So, das erste halbe Dutzend Ausfahrten habe ich mit den Alberts hinter mir. Weisungsgemäß mit je 0,2bar mehr (1,3 und 1,75). Was soll ich sagen, als erstes ist mir der hohe Komfort und der geringe Rollwiderstand aufgefallen, kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren je so leicht gerollt zu sein. Als zweites fiel der doch zumindest subjektiv geringere Gripp am Vorderrad in Kurven mit losem Schotter auf. Kein echter Schotterweg, sondern brettharter Lehm mit etwas losen Steinchen (oder wie immer ich das beschreiben soll) obendrauf.
Ingesamt bin ich ganz gut klargekommen, aber die Reifenkombi mit dem letzten Gripp ist es für mich nicht. Mehr was für gemäßigte Trailtouren als für Bikepark, gebaute Strecken oder S2 aufwärts. So meine erste Laieneinschätzung.
Wobei felsige und wurzelige Passagen eben ohne lose Bestandteile echt gut funktionieren. Aber das nutzt mir ja nichts, wenn mir in der nächsten Kurve mit losen Bestandteilen die Knie schlottern. ;-)
Du hättest wohl eher die mary nehmen sollen. Albert werde ich jetzt auch mal testen.
 
@KalleAnka und @Prrave :
Wie viel Systemgewicht habt ihr jeweils?
Ok,
ich bin bei gut 130 Kg Systemgewicht.
Habe über Wochen nach und nach den Druck immer weiter erhöht(2,5er Trail soft vorne und hinten) und bin bei 29 PSI(~2,0 bar) vorne und 35 PSI(~ 2,4 bar) hinten angekommen.

Das ist deutlich mehr als ich sonst mit "normalen" 2,6er Reifen gefahren bin(25PSi vorne /28 PSI hinten), ist
aber im Vergleich immer noch viel komfortabler, hat mehr als genug Grip und rollt gefühlt unheimlich leicht.
Ich habe teilweise das Gefühl über die Trails zu fliegen, habe unheimlich Vertrauen in die Reifen und lass das Gas deutlich mehr stehen als früher...
 
Zurück