Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Ich dreh mittlerweile auch weit im roten Bereich. Nicht wegen des Scheixx-Akkus, sondern wegen meines defekten Ladegeräts für eben jenen Akku.
Böse Zungen behaupten, da es ja momentan keine offiziell nutzbaren Akkus gibt, wofür braucht man dann ein Ladegerät (und die ein Interimsakku bekommen haben, sind ja bekannt!) - das wird Canyon auch erkannt haben :D

Kann man sich das nicht was bauen lassen, sollte ja keine Raketentechnik sein ....
 
Böse Zungen behaupten, da es ja momentan keine offiziell nutzbaren Akkus gibt, wofür braucht man dann ein Ladegerät (und die ein Interimsakku bekommen haben, sind ja bekannt!) - das wird Canyon auch erkannt haben :D

Kann man sich das nicht was bauen lassen, sollte ja keine Raketentechnik sein ....
Du kannst mir das gerne bauen, ich kanns nicht. Und ein Ladegerät benötigt man, wenn man einen neuen Akku erhält. Meiner soll im April kommen. Vielleicht ist jetzt nachvollziehbar, das ich etwas Druck im Kessel habe mit einem prognostizierten Liefertermin für das Ladegerät im Oktober!
Zudem noch einem 6A-Lader, den ich gar nicht will.
 
Ich dreh mittlerweile auch weit im roten Bereich. Nicht wegen des Scheixx-Akkus, sondern wegen meines defekten Ladegeräts für eben jenen Akku.
Noch Garantie? Dann einreichen bei Canyon. Falls nicht, Ladegeräte sind oft leicht zu reparieren, oft ist nur ein Kondensator defekt. Das ist i.d.R. einfache Elektronik, sollte aber ein Fachmann ran. Das größere Problem ist, das Gehäuse zu öffnen…..
 
Vielleicht ist jetzt nachvollziehbar, das ich etwas Druck im Kessel habe mit einem prognostizierten Liefertermin für das Ladegerät im Oktober!
Zudem noch einem 6A-Lader, den ich gar nicht will.
also ich hab irgendwo gelesen dass der:
-ONgineer LiON Smart Charger - Reise-Ladegerät | 36V - Rosenberger C (Specialized)
-Specialized Turbo E-Bike Ladegerät - 98916-5640 kompatibel sind mit unseren Canyon-Akku.
Würde gerne ausprobieren mit meinen Akku, wenn jemand in Münchner-Süden ein Specialized EMTB hat mit Rosenberger C Ladegerät....
Mit ONgineer hatte ich Kontakt die hatten aber keine Lust das mit Canyon Powertrend Akku zu verifizieren. Stattdessen haben mir angeboten das Ladegerät zu kaufen und auszuprobieren, falls nicht funktioniert ...zurück schicken.
 
Original Canyon


IMG_5343.jpeg
 
also ich hab irgendwo gelesen dass der:
-ONgineer LiON Smart Charger - Reise-Ladegerät | 36V - Rosenberger C (Specialized)
-Specialized Turbo E-Bike Ladegerät - 98916-5640 kompatibel sind mit unseren Canyon-Akku.
Würde gerne ausprobieren mit meinen Akku, wenn jemand in Münchner-Süden ein Specialized EMTB hat mit Rosenberger C Ladegerät....
Mit ONgineer hatte ich Kontakt die hatten aber keine Lust das mit Canyon Powertrend Akku zu verifizieren. Stattdessen haben mir angeboten das Ladegerät zu kaufen und auszuprobieren, falls nicht funktioniert ...zurück schicken.
Jungs, alles gut. Es ist nicht so, dass ich nicht laden könnte. Wenn einer Ersatzteile am Lager hat, dann ich ;-). Aber es kann ja trotzdem nicht sein, dass aus einem Scheixx-Ladegerät so ein Servicedrama wird.
Hatte ich alles schon mal an anderer Stelle geschildert, kann ich ja nicht immer neu erzählen

Aber ich freue mich über eure Tipps und Hilfestellungen! So muss ein Forum laufen. Herzlichen Dank!

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Mein Leasingvertrag wurde rückwirkend zum 31.10.24 beendet (Kauf war Juni 24).
Habe meine gezahlten Raten von Nov. - April vom AG zurückbekommen.
Canyon kauft das Rad abzüglich der Nutzung von Jobrad ab.
Hab jetzt ein Santa Cruz u. einen neuen Vertrag mit Jobrad.
Canyon möchte jetzt noch die Gutschrift zurück, die ich nur annahm, nachdem mir mehrfach versichert wurde, dass diese als Dankeschön für die Wartezeit u. Nutzungsausfall gezahlt wurde.
Es würden mir in keinem Fall ein Nachteil entstehen, sagte man mir.
Canyon will jetzt der Rückabwicklung erst zustimmen, wenn ich die Gutschrift zurückzahle.
Ich hatte ja trotzdem den Nutzungsausfall u. kein Rad zum fahren u. annährend 50 Mails u. unzählbare Telefonate mit Canyon, AG, Jobrad.
Was ein Theater, wenn man eigentlich nur Fahrrad fahren möchte.
 
Vielleicht ist jetzt nachvollziehbar, das ich etwas Druck im Kessel habe mit einem prognostizierten Liefertermin für das Ladegerät im Oktober!
Zudem noch einem 6A-Lader, den ich gar nicht will.
Ich hatte es irgendwann mal so interpretiert, dass Du beide Ladegeräte Dein Eigen nennst, oder täusche ich mich?
Somit sollte zumindest doch eines von beiden den Akku laden können.
 
Kann man sich das nicht was bauen lassen, sollte ja keine Raketentechnik sein ....

Ist leider eine Raketentechnik da das Ladegerät per Software mit dem Akku kommuniziert und das kein Standard ist und man so einfach an die Software nicht ran kommt. Ist ein riesen Aufwand. Ansonsten steckt man ein und es lädt einfach nicht, da Software nicht kompatibel. Darum kann man auch nicht so einfach ein anderes Ladegerät wie ONgineer etc. benutzen.
 
Zurück