Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Mal eine Frage zu den Einstellungen. Habt ihr die auf Standardeinstellungen gelassen? Also die Motorleistung und auch die Einstellungen zur DI2. Oder habt ihr da mehrere z.B. für Touren und Trails oder ähnliches. Vielleicht hat ja jemand Lust seine Einstellungen mal zu posten. Irgendwie bekomme ich kein harmonisches Setup hin. Entweder er schaltet viel zu schnell runter (hoch dann irgendwie zu langsam) oder er schaltet zu langsam runter.
 
Mal eine Frage zu den Einstellungen. Habt ihr die auf Standardeinstellungen gelassen? Also die Motorleistung und auch die Einstellungen zur DI2. Oder habt ihr da mehrere z.B. für Touren und Trails oder ähnliches. Vielleicht hat ja jemand Lust seine Einstellungen mal zu posten. Irgendwie bekomme ich kein harmonisches Setup hin. Entweder er schaltet viel zu schnell runter (hoch dann irgendwie zu langsam) oder er schaltet zu langsam runter.
Ich hab zwei Profile für die Di2 angelegt.
Wenn ich nur Touren ohne Trailanteil fahre, dann habe ich eine Kadenz von 80 gewählt

Wenn ich hauptsächlich trails fahre , dann habe ich eine kadenz von 76 eingestellt.
Damit ich beim Antritt nicht so in „Leere“ trete

Allerdings ist so eine Einstellung sehr abhängig von der Persönlichen wohlfühl trit Frequenz
 
Ich glaube, dann wäre Canyon Pleite, wenn alle Ihr Bike zurückgeben und den vollen Preis erstattet bekommen!
eine petition weil leute ihr ebike nicht nutzen können. oh man x'D gibt offenbar keine wichtigeren dinge.

hat aber mit 24 unterschriften wohl nicht den größten zuspruch 🤭
Bin ich doof und soll ich als Kunde das Versagen eines Herstellers finanzieren? In anderen Ländern sind die Gesetze Kundenfreundlicher und wenn ich 5 - 10TEUR kn ein eBike investiere und das Produkt dann lange, unbestimmte Zeit nicht nutzen kann / soll, dann erwarte ich dafür eine Entschädiigung. Findet sich keine techn. Lösung, erwarte ich die Rückerstattung des Kaufpreises abzgl. eine Nutzungspauschale - die allerdings hinfällig ist, wenn man 6 Monate Nutzungsausfall hatte. Nicht jeder kann sich mal eben für diese Beträge ein neues Bike kaufen.
In anderen Ländern hat man in so einem Fall schnell sein Geld zurück, in D. leider nicht - siehe Abgasskandal.

Nebenbei sind die betroffenen Modelle nur mit hohem Wertverlust, wenn überhaupt verkäuflich. Insgesamt dürften alle Canyon Räder unter dem Imageverlust leiden. Was mancher Arbeitgeber nicht zu wissen scheint, wenn man aktuell 10% Rabattaktion von Canyon für Jobrad & Co bei den Mitarbeitern unreflektiert bewirbt.

Ich hatte 2024 mit einem neuen Canyon geliebäugelt, aber die wiederkehrenden Qualitätsprobleme und der unterirdische Kundenservice sind ein KO-Kriterium.
 
Der Rechtsweg bleibt dir doch offen, nur weil Canyon pauschal sagt sie nehmen die Räder nicht zurück heisst es noch lange nicht, das sie nicht machen. Musst Du halt etwas mehr investieren, Fristen per einschrieben setzten, Rechtsweg drohen, evtl. den Rechtsweg beschreiten ...
 
OK, es ist schrecklich seinem geliebten Hobby nicht nachgehen zu können. Aber das Geheule hier halte ich für übertrieben.
Wir waren gestern bei allerbesten Wetter auf unserer 20-Halden-Runde mit 100 km und 1.300 hm im Ruhrpott unterwegs.
Die Akkus funktionierten bestens :)
Ich würde gerne ein junges Spectral:On mit altem und neuen Akku in guter Ausstattung in M kaufen wenn es jemand los werden will.
Gerade meine Freundin, die erstmalig ein eMTB, auf meinen Rat hin von Canyon gekauft hat, war wieder mal begeistert wie toll es über die verblockten Sektionen auf Hoppenbruch rollt.
P.S. Versteht mich nicht falsch, auch ich finde den Umgang von Canyon nicht toll aber es gibt schlimmeres im Leben.
 
Bin ich doof und soll ich als Kunde das Versagen eines Herstellers finanzieren? In anderen Ländern sind die Gesetze Kundenfreundlicher und wenn ich 5 - 10TEUR kn ein eBike investiere und das Produkt dann lange, unbestimmte Zeit nicht nutzen kann / soll, dann erwarte ich dafür eine Entschädiigung. Findet sich keine techn. Lösung, erwarte ich die Rückerstattung des Kaufpreises abzgl. eine Nutzungspauschale - die allerdings hinfällig ist, wenn man 6 Monate Nutzungsausfall hatte. Nicht jeder kann sich mal eben für diese Beträge ein neues Bike kaufen.
In anderen Ländern hat man in so einem Fall schnell sein Geld zurück, in D. leider nicht - siehe Abgasskandal.

Nebenbei sind die betroffenen Modelle nur mit hohem Wertverlust, wenn überhaupt verkäuflich. Insgesamt dürften alle Canyon Räder unter dem Imageverlust leiden. Was mancher Arbeitgeber nicht zu wissen scheint, wenn man aktuell 10% Rabattaktion von Canyon für Jobrad & Co bei den Mitarbeitern unreflektiert bewirbt.

Ich hatte 2024 mit einem neuen Canyon geliebäugelt, aber die wiederkehrenden Qualitätsprobleme und der unterirdische Kundenservice sind ein KO-Kriterium.
Nö aber du musst halt was dafür tun damit du dein Geld bekommst und nicht nur irgend eine sinnfreie online Petition unterschreiben
 
Von was schreibst du? Verstehe nur Bahnhof 😳
Motorschrauben am Sitzrohr ? Deckelchen ?
Habe ein Bild gemacht:
EP801 mit Info.JPG
 
Zurück