Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Habe eben seit langem mal wieder den letzten Ersatzakku von Oktober 2024 gecheckt.
Trotz regelmäßiger Ausflüge in den Bikepark sieht alles noch super aus.Nicht der kleinste Microriss. Scheint tatsächlich wie in der Lotterie zu sein.
Vielleicht mag das Material auch keine sommerlichen Temperaturen? Weichmacher die im Sommer ausdünsten?
Bald ist das Thema ja sowieso erledigt.
 
nr. 2000641xxx, ich hatte den gleichen tag den antrag gestellt. 15.04 gegen mittag. bekomme n neuen 900 watt akku batt006-001. bike größe m, alter ist n 720 watt akku, intakt ohne risse.
das hört sich doch schonmal gut an, das canyon den zeitplan einhält und für die die mit dem 900 watt akku gut leben können, oder es gar eine verbesserung darstellt, die saison bald losgehen kann. 😉🤩😎🤠
Dir ist jetzt hoffentlich klar, das du den "neuen" Akku fotografieren musst, inkl. der Typenschilder und offensichtlichen Änderungen etc. um es hier kundzutun :D
 
mal was zum abschluss hier:
ich hatte nie probleme mit der kommunikation bei canyon. es sollte jedem menschen, der selber im produzierenden gewerbe arbeitet, klar gewesen sein, das canyon hier vor einer enormen herausforderung steht und unmöglich in 2-3 monaten eine für alle zufriedenstellende lösung bieten kann. für so manchen kleineren hersteller würde das scenario ne insolvenz bedeuten.
ich drücke allen leuten hier die daumen, das ihr schnell eure akkus bekommt und wieder spaß mit euren bikes haben könnt!

ich hab doch Spaß, wie bolle mit dem Ding.....
 
Jupp, die Kiste läuft top. Später evtl. noch die neue Gabel rein und am Wochenende sollte dann auch irgendwie Mal auf Di2 umgebaut werden.

3A8BDE83-AB17-476D-9F4F-B81275621F38.jpeg


War mit einem Bio Biker unterwegs. 15 km/h Schnitt. Ohne E-Bike, komme ich dem bergauf nicht hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mag das Material auch keine sommerlichen Temperaturen? Weichmacher die im Sommer ausdünsten?
Bald ist das Thema ja sowieso erledigt.
Mein Spectral:ON 900Wh ist von Juni 23...hab den quasi zwei Sommer und Winter gequält... und keine Risse. Ich glaube es liegt an den Toleranzen im Rahmen . Wenn man Glück hat sitzt der Akku recht stramm (wie bei mir) im Rahmen ... beim Pech ist der Spiel zu groß und Akku bewegt sich und entstehen Risse im Gehäuse des Akkus ... Canyon wird schon wissen woran es wohl liegt und hoffentlich dauerhafte Lösung bereitstellen.
 
Mein Spectral:ON 900Wh ist von Juni 23...hab den quasi zwei Sommer und Winter gequält... und keine Risse. Ich glaube es liegt an den Toleranzen im Rahmen . Wenn man Glück hat sitzt der Akku recht stramm (wie bei mir) im Rahmen ... beim Pech ist der Spiel zu groß und Akku bewegt sich und entstehen Risse im Gehäuse des Akkus ... Canyon wird schon wissen woran es wohl liegt und hoffentlich dauerhafte Lösung bereitstellen.
Kann ich genauso bestätigen:
Mein Spectral:ON 900Wh ist ebenfalls vom Juni 23 und bin damit auschliesslich im Gebirge 1500km und 40000Hm
gefahren und habe keinerlei Risse.
 
Danke. Hatte die stille Hoffnung, dass die Maiauslieferungen etwas früher gestartet wären.

Aber jetzt, wo ich es schreibe, fällt mir auch auf, wie albern das ist, von Canyon zu erwarten, mal etwas vor einer selbst gesetzten Frist auf die Kette zu bekommen...:(
 
Ganz einfach. Da kommt DJI und bringt neben einem neuen Motor, der alles schlägt auch noch gleich mit Amflow ein neues Bike welches für einen Starter sehr gut funktioniert. Da geht natürlich den etablierten Lieferanten in Deutschland der Arsch auf Grundeis 🤷‍♂️
 
Ganz einfach. Da kommt DJI und bringt neben einem neuen Motor, der alles schlägt auch noch gleich mit Amflow ein neues Bike welches für einen Starter sehr gut funktioniert. Da geht natürlich den etablierten Lieferanten in Deutschland der Arsch auf Grundeis 🤷‍♂️
Ach Canyon wird den Federhandschuh aufheben😊
Dann gibt es irgendwann eine Deckelung vom Gesetzgeber, damit man uns überhaupt noch in den Wald lässt.
Und dann die Preise……da wird es immer Leute geben….
 
Scheint ja analog zur Automobilbrache zu laufen. Den deutschen und übrigen überteuerten nicht innovativen Platzhirschen laufen die Kunden weg, weil der „Chinese“ in den letzten Jahren einiges richtig gemacht hat. Schon werden die Rufe nach Regulierung laut. Anstatt einfach mal zurück zu alten Tugenden zu finden sich auf die ehemals weltberühmte heimische Ingenieurskunst zu besinnen und nicht versuchen durch Kartell und Lobbyarbeit alte Kamellen am Leben zu halten.
Die Bikeindustrie ist doch vor allem stinkig dass die letzte Sau die durchs Dorf getrieben wurde, das Light E-MTB, plötzlich ähnlich „Light“ ist wie die Full Power Bikes. Jetzt müssen die sich wieder an die Reißbretter setzen und etwas wirklich leichtes konstruieren, dass sich absetzt.
 
naja die bikes sind erstmal nur auf dem papier toll. am ende darf die kiste nicht 5 euro/km kosten und der porsche 1euro /km,
105 nm und ne kassette für 600 euro, kette 150, ritzel 100. bergab verliert die kiste mangels performance 10sek/km. wasser mag das display nur bedingt. hinterbau ähnelt nem flitzebogen. 🤣
da braucht es keine gesetze, das reguliert der markt von ganz alleine.
 
naja die bikes sind erstmal nur auf dem papier toll. am ende darf die kiste nicht 5 euro/km kosten und der porsche 1euro /km,
105 nm und ne kassette für 600 euro, kette 150, ritzel 100. bergab verliert die kiste mangels performance 10sek/km. wasser mag das display nur bedingt. hinterbau ähnelt nem flitzebogen. 🤣
da braucht es keine gesetze, das reguliert der markt von ganz alleine.
Die Masse wird sicherlich von Normalos gebildet wie mich.
Ich kann Spitzkehren ganz gut fahren und Trails S2-S3 und dann sind meine Fähigkeiten schon erledigt 😊
Ob wir jedes Jahr die neueste Innovation brauchen, finde ich fraglich.
Es geht immer noch ums biken !
Mein Spectral 2023 muss nun die 5k Euro erstmal abarbeiten wie ein Gaul und Freizeit wertschöpfen…….
 
also ich hatte mir grade mal das neue turbolevo angeguckt. also da muss der motor aber einiges können um die 14,5k zu rechtfertigen. ich meine horstlink mit knapp 24kg. ich weiß nicht irgendwie versuchen die krampfhaft ihre mondpreise zu verteidigen.
 
Zurück