Hi zusammen!
Ich bin neu im E-MTB Bereich und bin auf der Suche nach einem Fully um gelegentliche Bergtouren zu machen - nichts wildes. Mit nichts wildes meine ich, dass ich nicht vorhabe durch den Wald über Wurzeln und Steine zu sausen, sondern vorwiegend auf Forstwegen zu verkehren.
Mein Schwager hatte mir letztes Jahre für eine Ein-Tages Tour ein Cube von einem Verleihstore ausgeliehen, welches ich danach gefahren bin. Fragt mich bitte nicht nach dem genauen Modell...
Dieses hatte jedenfalls eine Variostütze, welche ich beim bergabfahren sehr zu schätzen wusste, da es sich ohne wesentlich unsicherer anfühlte.
1: Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
2.500 - 2.800€ (3.000€ wenn wirklich alles passt)
2: Welche Rahmengröße und Systemgewicht benötigst du? Alternativ: Wie groß und schwer bist du und welche Innenbeinlänge hast du?
Vermutlich L. Bin 1,80m und wiege ca. 74kg.
3: Soll es ein Fully werden oder reicht auch ein Hardtail?
Fully.
4: Was möchtest du mit dem eMTB machen?
In erster Linie enspannte/leichte sportliche Touren. Leichtes Uphill/Downhill sollten aber auch möglich sein. Da ich in Südtirol wohne gehts hier nunmal viel Bergauf und Bergab, da sollte das Bike auch mit zurecht kommen.
5: Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken? (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)
Anfänger
6: Gibt es eine Wunsch-Akku Größe bzw. wie viele Höhenmeter / Stecke willst du schaffen können?
625Wh sollte der Akku schon haben - besser 750Wh - aber 625Wh würden mir sicherlich ausreichen.
7: Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano * *, Fazua, Panasonic)?
Nur Bosch gefahren bis jetzt. Daher auch keine weitere Erfahrung.
8: Gibt es eine bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
Vermutlich 29", da bin ich mir aber unsicher, da ich 27,5" beim E-Bike nicht gefahren bin.
9: Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Jene Bikes welche ich ins Auge gefasst habe, haben so ca. 150mm vorne - 140mm hinten. Ganz egal wäre es mir nicht - es sollte schon anständig federn.
10: Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Sollte schon entnehmbar sein.
11: Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
Akku sollte entnommen werden könnten - Bike würde im Keller gelagert werden.
12: Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Kleine Geschichte dazu: Ich habe mich vor Ort von drei verschiedenen Radhändlern beraten lassen, es werden allerdings nur Cube oder Giant Bikes zu UVPs bzw. zu den jeweiligen Rabatten der Cube und Giant Homepage verkauft. Andere Marken sind quasi nicht erhältlich. Bei den beiden Marken bin ich jenseits meines Budgets. Deshalb käme für mich definitiv auch ein I-Net Kauf in Frage - mit der Möglichkeit das Bike zurückzuschicken, im Falle dass ich mich komplett vertan hätte. Leasing brauche ich keines.
13: Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Radon Render AL 7.0 625 | 2023
Radon Render AL 7.0 625 | 2024
Hoheacht Besta Monto
Die beiden Render hat mir mein Schwager vorgeschlagen. DIe Farbe vom 2024er Modell gefällt mir besser als das weiße von 2023. Irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden (außer anderer Lenker?) konnte ich nicht festmachen. Vielleicht kann hier jemand Abhilfe schaffen? Ansonsten gefällt mir der Federweg und die Variostütze. Bei Bremsen und Schaltung kenne ich mich nicht genug aus um zu sagen ob diese für den Preis gut oder zumindest okay ist.
Das Hoheacht ist mir im E-Bike Schnäppchen Thread aufgefallen. Leider ist dieses aktuell nicht in Größe L verfügbar. Beim Motor Shimano bin ich mir unsicher - aber auch nur weil ich noch keinen gefahren bin. Mir wurde immer gesagt Bosch sei der Beste, somit habe ich mich auf diesen etwas eingeschossen.
14: Welche davon bist du schon im geplanten Einsatzbereich/auf dem Händlerparkplatz gefahren? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Keine.
Ich weiß, dass ich für 2.500€ - 2.800€ bei einem Fully keine Wunder erwarten brauche - suche aber nach etwas was mir das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Modelljahr wäre mir auch nahezu egal - es sollte zumindest nicht von 2021 oder früher sein.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Ich bin neu im E-MTB Bereich und bin auf der Suche nach einem Fully um gelegentliche Bergtouren zu machen - nichts wildes. Mit nichts wildes meine ich, dass ich nicht vorhabe durch den Wald über Wurzeln und Steine zu sausen, sondern vorwiegend auf Forstwegen zu verkehren.
Mein Schwager hatte mir letztes Jahre für eine Ein-Tages Tour ein Cube von einem Verleihstore ausgeliehen, welches ich danach gefahren bin. Fragt mich bitte nicht nach dem genauen Modell...
1: Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
2.500 - 2.800€ (3.000€ wenn wirklich alles passt)
2: Welche Rahmengröße und Systemgewicht benötigst du? Alternativ: Wie groß und schwer bist du und welche Innenbeinlänge hast du?
Vermutlich L. Bin 1,80m und wiege ca. 74kg.
3: Soll es ein Fully werden oder reicht auch ein Hardtail?
Fully.
4: Was möchtest du mit dem eMTB machen?
In erster Linie enspannte/leichte sportliche Touren. Leichtes Uphill/Downhill sollten aber auch möglich sein. Da ich in Südtirol wohne gehts hier nunmal viel Bergauf und Bergab, da sollte das Bike auch mit zurecht kommen.
5: Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken? (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)
Anfänger
6: Gibt es eine Wunsch-Akku Größe bzw. wie viele Höhenmeter / Stecke willst du schaffen können?
625Wh sollte der Akku schon haben - besser 750Wh - aber 625Wh würden mir sicherlich ausreichen.
7: Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano * *, Fazua, Panasonic)?
Nur Bosch gefahren bis jetzt. Daher auch keine weitere Erfahrung.
8: Gibt es eine bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
Vermutlich 29", da bin ich mir aber unsicher, da ich 27,5" beim E-Bike nicht gefahren bin.
9: Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Jene Bikes welche ich ins Auge gefasst habe, haben so ca. 150mm vorne - 140mm hinten. Ganz egal wäre es mir nicht - es sollte schon anständig federn.
10: Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Sollte schon entnehmbar sein.
11: Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
Akku sollte entnommen werden könnten - Bike würde im Keller gelagert werden.
12: Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Kleine Geschichte dazu: Ich habe mich vor Ort von drei verschiedenen Radhändlern beraten lassen, es werden allerdings nur Cube oder Giant Bikes zu UVPs bzw. zu den jeweiligen Rabatten der Cube und Giant Homepage verkauft. Andere Marken sind quasi nicht erhältlich. Bei den beiden Marken bin ich jenseits meines Budgets. Deshalb käme für mich definitiv auch ein I-Net Kauf in Frage - mit der Möglichkeit das Bike zurückzuschicken, im Falle dass ich mich komplett vertan hätte. Leasing brauche ich keines.
13: Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Radon Render AL 7.0 625 | 2023
Radon Render AL 7.0 625 | 2024
Hoheacht Besta Monto
Die beiden Render hat mir mein Schwager vorgeschlagen. DIe Farbe vom 2024er Modell gefällt mir besser als das weiße von 2023. Irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden (außer anderer Lenker?) konnte ich nicht festmachen. Vielleicht kann hier jemand Abhilfe schaffen? Ansonsten gefällt mir der Federweg und die Variostütze. Bei Bremsen und Schaltung kenne ich mich nicht genug aus um zu sagen ob diese für den Preis gut oder zumindest okay ist.
Das Hoheacht ist mir im E-Bike Schnäppchen Thread aufgefallen. Leider ist dieses aktuell nicht in Größe L verfügbar. Beim Motor Shimano bin ich mir unsicher - aber auch nur weil ich noch keinen gefahren bin. Mir wurde immer gesagt Bosch sei der Beste, somit habe ich mich auf diesen etwas eingeschossen.
14: Welche davon bist du schon im geplanten Einsatzbereich/auf dem Händlerparkplatz gefahren? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Keine.
Ich weiß, dass ich für 2.500€ - 2.800€ bei einem Fully keine Wunder erwarten brauche - suche aber nach etwas was mir das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Modelljahr wäre mir auch nahezu egal - es sollte zumindest nicht von 2021 oder früher sein.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!