Boonzay
Bekanntes Mitglied
Ostern ist zwar noch hin aber Hanni Hase
habe Ich heute schon mal getroffen 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
oh oh das darfste aber keinem sagen vor Ort. Und die Lyonerkette und das Maggi-Deo wĂŒrde ich auch weglassen sonst merken die das sofortEher Westpfalz, bin SaarlĂ€nder da darfst du mich sowas nicht fragen. Wir karren auch nur zum Biken dahin![]()
Egal. Ist dort de Schoppe noch ausm 0,5 Glas?oh oh das darfste aber keinem sagen vor Ort. Und die Lyonerkette und das Maggi-Deo wĂŒrde ich auch weglassen sonst merken die das sofort
SpaĂ bei Seite.
Westpfalz wĂ€re eher Kaiserslautern. Pirmasens ist SĂŒdwestpfalz und Landau ist schon SĂŒdpfalz. Zu wem sich jetzt die Dahner zĂ€hlen weiss ich nicht genau. Einigen wir uns auf SĂŒd-SĂŒd-West-Pfalz![]()
nicht Schoppe .... SCHORLE !
nur ausm DUBBEGLAS !
hier sogar fĂŒr AuswĂ€rtige mit Anleitung zum pfĂ€lzer MischungsverhĂ€ltnis:
https://www.dubbeglas.shop/pfaelzer-schorle-dubbeglas-0-5-l-pfalz-schoppenglas.html
Dann erklĂ€re ich das mal damit die lieben MitbĂŒrger der falschen Rheinseite auf der richtigen Seite nicht verdursten.
Dachte wirklich, man sagt driwwe ĂŒberm Rhoi, Schobbe.
Aber sollten wir mal eine Radtour in Richtung Dahn machen, werden wir vorher Vokabeln ĂŒben.
Ned das ma verdoschde.....
.... wĂŒrde anstatt "Simbel" ach "Affezibbel" dem dortigen, einheimischen Brauchtum genĂŒge getan werden?kannst du direkt dem Kellner sagen: "basselmol uff du Simbel, verarsche kannsch jemand annres, des is kĂ€ echter pĂ€lzer Schorle!"
.
schnell lernen du tust junger Padawan !.... ginge anstatt "Simbel" ach "Affezibbel"?
.... die Woischorleschnell lernen du tust junger Padawan !
Nein, das ist die "Hinnerpalz"...Eher Westpfalz, bin SaarlÀnder da darfst du mich sowas nicht fragen. Wir karren auch nur zum Biken dahin![]()
Nein, das ist die "Hinnerpalz"...
Und zum Thema Schorle, wenn sich ein PfÀlzer "en Rieslingschorle" bestellt, dann bestellt er sich "en Schoppe" und kein Dubbe oder sonstige Touribezeichnung.
Mit der korrekten Bestellform "Schobbe" kenne ich das auch, sollte ich mal, ebenfalls von Jugend an, mich aus dem schönen BadnerlandNein, das ist die "Hinnerpalz"...
Und zum Thema Schorle, wenn sich ein PfĂ€lzer "en Rieslingschorle" bestellt, dann bestellt er sich "en Schoppe" und kein Dubbe oder sonstige Touribezeichnung. Dieser aktuelle "Dubbe"-Hype wird doch sowieso nur kĂŒnstlich am Leben gehalten, damit die an den Wochenenden in meine Heimat einfallenden Badenser oder sonstigen Touris ihren Schorle in einem exquisit aussehendes Glas bekommen. Das Dubbeglas ist quasi das, was die Kuckucksuhren im gegenĂŒberliegenden Mittelgebirge sind.
In meinen Flegeljahren waren wir im FrĂŒhjahr/Sommer jedes WE auf StraĂenfesten und ab dem SpĂ€tsommer auf fast jedem Weinfest zwischen Schweigen und DĂŒrkheim. Damals hat man fast nirgends DubbeglĂ€ser gesehen, sondern trank seinen Riesling(schorle) aus einem normalen glatten Schoppenglas. Da die SchoppenglĂ€ser auf jedem Weinfest individuell bedruckt waren, nahm man sich selbstverstĂ€ndlich immer eins mit nach Hause.
..
Ich hĂ€tte mich nicht gewundert, bin immer davon ausgegangen, dass Alsterwasser und Radler das selbe sind...Das ist im Prinzip das gleiche, wie in allen Regionen die BiermischgetrĂ€nke anders heiĂen. Am coolsten sind die im MĂŒnsterland. Da habe ich mal ein Alster und ein Radler bestellt und zwei mal das gleiche bekommen![]()