e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

bin heute wieder mal zur Lamsenjochhütte rauf

Lg Tirolbiker63

IMG_20240526_195930.jpg
IMG_20240526_210034.jpg
IMG_20240526_195536.jpg
IMG_20240526_194802.jpg
IMG_20240526_194620.jpg
IMG_20240526_193615.jpg
IMG_20240526_193523.jpg
IMG_20240526_193402.jpg
IMG_20240526_192844.jpg
IMG_20240526_204538.jpg
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Nach einer schier unendlich scheinenden Anzahl an Regentagen migrierte die Sonne verbotenerweise kurz nach Deutschland, um sofort wieder in ein sicheres Drittland abgeschoben zu werden.
Diesen einen Tag nahmen der Herr @orangeknuckles und ich zum Anlass, eine kleine und entspannte Feierabendrunde zu drehen, bestehend aus etwa 34 km und 1.000 hm.
Nicht viel, mag der ein oder andere denken, das würden ja manche Foristen im Stehen absolvieren, weil es zum Sitzen zu kurz sei, ebenso, wie andere über die vierstellige Höhenmeterangabe müde lächeln, fahren sie doch unter einer fünfstelligen Höhendifferenz gar nicht erst los.
Noch dazu mit eBikes... pfft... wer Muskeln nur aus der Werbung kennt, sollte sich gar nicht erst aufs Fahrrad setzen, wo kämen wir denn da hin? Der topfitte Forist hat ein eBike nur wegen der Frau, zum Hund ausführen, weil es gerade günstig war, weil die Technik so toll ist, weil ein Anhänger sich besser mit einem Motor ziehen lässt und außerdem muss man ja mitreden können.
Leider sind wir nicht in diesem erlauchten Kreis der fittest of the fit und so schindeten wir uns mit unseren dünnen Beinchen die typischen Steigen hoch, die es auf der schwäbischen Alb halt so gibt.
Steil und in manchen Abschnitten noch etwas steiler.
Dank der Erderwärmung und der daraus resultierenden Trockenzeit, samt Hitzerekorden, war es eine einzige Schlammschlacht, bei 17 Grad.
Die Hinterräder drehten ständig durch, die Fahrer auch, die Vorderräder suchten verzweifelt nach einer brauchbaren Form von Grip, doch so richtig wollte sich selbiger nicht finden lassen.
Wir fuhren also eher nach dem Prinzip der Hoffnung, weniger mit Fahrkunst.
Der Herr Orange opferte mit diesem Prinzip seinen kleinen Finger und Teile seines Schienbeins, aber immerhin blieb seine Hinterachse diesmal dort, wo man sie normalerweise an einem Bike vermutet: im Gewinde.
Müßig zu erwähnen, dass meine Frau mich nicht erkannte, als wir wieder zurück waren, sie wollte zunächst diesen schmutzigen Wilden der Einfahrt verweisen, aber als sie meine Stimme hörte, klarte sich ihr Gesicht auf und sie hauchte zart: "Einen Schritt ins Haus in diesem Zustand und Ihr seid tot, klar!"
Wir kärcherten also nicht nur die Fahrräder bis ins Abendrot hinein ab, sondern auch uns selbst, damit zumindest ich Einlass in mein Haus erbitten konnte.
Der Herr Orange streifte derweil die ein oder andere Decke über den Fahrersitz seines Firmenkombis und hoffte damit einigermaßen unfallfrei nach Hause zu kommen, ohne den Daimler zu verschlammen.
Kurzum: Schön wars.
Ein paar Bilder:

IMG_1576.jpg

Liebesbeziehung eines Kanadiers mit einer Deutschen.
Weitere Aufnahmen haben wir aus Respekt der Privatsphäre der Bikes unterlassen.

2024-05-28Hausrunde2.JPG

Der Herr Orange trägt auch gern orange, zudem findet er Aussichten mit mehr als 50 Kilometern Sichtradius toll.

2024-05-28Hausrunde.JPG

Ich wiederum kontrollierte, ob der Sichtradius tatsächlich 50 Kilometer betrug.
Ergebnis der Messung noch ausstehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer schier unendlich scheinenden Anzahl an Regentagen migrierte die Sonne verbotenerweise kurz nach Deutschland, um sofort wieder in ein sicheres Drittland abgeschoben zu werden.
Diesen einen Tag nahmen der Herr @orangeknuckles und ich zum Anlass, eine kleine und entspannte Feierabendrunde zu drehen, bestehend aus etwa 34 km und 1.000 hm.
Nicht viel, mag der ein oder andere denken, das würden ja manche Foristen im Stehen absolvieren, weil es zum Sitzen zu kurz sei, ebenso, wie andere über die vierstellige Höhenmeterangabe müde lächeln, fahren sie doch unter einer fünfstelligen Höhendifferenz gar nicht erst los.
Noch dazu mit eBikes... pfft... wer Muskeln nur aus der Werbung kennt, sollte sich gar nicht erst aufs Fahrrad setzen, wo kämen wir denn da hin? Der topfitte Forist hat ein eBike nur wegen der Frau, zum Hund ausführen, weil es gerade günstig war, weil die Technik so toll ist, weil ein Anhänger sich besser mit einem Motor ziehen lässt und außerdem muss man ja mitreden können.
Leider sind wir nicht in diesem erlauchten Kreis der fittest of the fit und so schindeten wir uns mit unseren dünnen Beinchen die typischen Steigen hoch, die es auf der schwäbischen Alb halt so gibt.
Steil und in manchen Abschnitten noch etwas steiler.
Dank der Erderwärmung und der daraus resultierenden Trockenzeit, samt Hitzerekorden, war es eine einzige Schlammschlacht, bei 17 Grad.
Die Hinterräder drehten ständig durch, die Fahrer auch, die Vorderräder suchten verzweifelt nach einer brauchbaren Form von Grip, doch so richtig wollte sich selbiger nicht finden lassen.
Wir fuhren also eher nach dem Prinzip der Hoffnung, weniger mit Fahrkunst.
Der Herr Orange opferte mit diesem Prinzip seinen kleinen Finger und Teile seines Schienbeins, aber immerhin blieb seine Hinterachse diesmal dort, wo man sie normalerweise an einem Bike vermutet: im Gewinde.
Müßig zu erwähnen, dass meine Frau mich nicht erkannte, als wir wieder zurück waren, sie wollte zunächst diesen schmutzigen Wilden der Einfahrt verweisen, aber als sie meine Stimme hörte, klarte sich ihr Gesicht auf und sie hauchte zart: "Einen Schritt ins Haus in diesem Zustand und Ihr seid tot, klar!"
Wir kärcherten also nicht nur die Fahrräder bis ins Abendrot hinein ab, sondern auch uns selbst, damit zumindest ich Einlass in mein Haus erbitten konnte.
Der Herr Orange streifte derweil die ein oder andere Decke über den Fahrersitz seines Firmenkombis und hoffte damit einigermaßen unfallfrei nach Hause zu kommen, ohne den Daimler zu verschlammen.
Kurzum: Schön wars.
Ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 70774
Liebesbeziehung eines Kanadiers mit einer Deutschen.
Weitere Aufnahmen haben wir aus Respekt der Privatsphäre der Bikes unterlassen.

Anhang anzeigen 70773
Der Herr Orange trägt auch gern orange, zudem findet er Aussichten mit mehr als 50 Kilometern Sichtradius toll.

Anhang anzeigen 70772
Ich wiederum kontrollierte, ob der Sichtradius tatsächlich 50 Kilometer betrug.
Ergebnis der Messung noch ausstehend.
Herrlich!! Ich liebe solche Texte! Gerne mehr davon.
 
IMG_3367.jpeg


Der Neuzugang und mein erstes E-MTB linkerhand. Wird jetzt in den kommenden Tagen noch etwas getunt: NON+ LRS / Transmission und Piccola HD mit Intend Blackline, alles vom ehemaligen MTB das ich leider (vorübergehend?) nach einer etwas längeren Krankheitsphase aufgeben musste. Geil jetzt wieder auf dem Rad zu sitzen, bin total hyped. Wenn es weiterhin so viel Spaß macht steht hier bald noch ein Ekano….
 
Einmal Lago Maggiore
 

Anhänge

  • 20240529_131330.jpg
    20240529_131330.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 65
  • 20240529_131629.jpg
    20240529_131629.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 55
  • 20240529_133315.jpg
    20240529_133315.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 60
  • Blick auf den Lago Maggiore.jpg
    Blick auf den Lago Maggiore.jpg
    701,6 KB · Aufrufe: 57
  • Höchster Punkt Alpe Rossombolmo.jpg
    Höchster Punkt Alpe Rossombolmo.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 68
  • Ladestation Alpe Cortevecchio.jpg
    Ladestation Alpe Cortevecchio.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 62
  • Linie Cadorna.jpg
    Linie Cadorna.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 61
  • Start down hill.jpg
    Start down hill.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 60
  • Tunneldurchfahrt.jpg
    Tunneldurchfahrt.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 61
Zurück