e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Guten Morgen;)

PXL_20250426_065408791.MP~2.jpg
PXL_20250426_065921743.MP~2.jpg
PXL_20250426_064918570.MP~2.jpg
PXL_20250426_070206277.MP~2.jpg
PXL_20250426_070857530.MP~2.jpg
PXL_20250426_070953602.MP~2.jpg
PXL_20250426_071045209.MP~2.jpg


Lg
 
Frueh aufgestanden um zum Sonnenaufgang aufn Brocken zu sein, hab ich tatsaechlich geschafft. Was folgte war dann die reinste Odyssee. Streckenfuehrung seitens Kommot konnte man vergessen und als Kroenung gabs noch n leeren Acku der mich die letzten Kilometer mehr als die letzten Koerner gekostet hat. Verfahren, Orientierung zeitweise verloren aber n Stck war ich sicher auch selber schuld. Egal, war n geiler Ritt.
WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.25_60a71900.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.25_190b40c5.jpg




WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.26_96b62458.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.26_87349595.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.26_f5aae996.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.26_4959e76e.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-26 um 13.14.26_6e2849cd.jpg
 
So blöd es klingt... mit den OAK Hebeln auch wenn sie teuer sind wäre dieses Missgeschick nicht passiert.

https://oakcomponents.de/collection...cts/oak-sh-bremshebel-set-passend-fur-shimano
Dann überträgt sich die Kraft auf dem Geber und der Geber verbiegt oder zersprengts.. Das ist eine gewollte Sollbruchstelle. War am selben Tag noch gerichtet. Das Bio-Bike hat als Spender gedient für den Hebel selber. Und vorhin schnell den neuen Hebel ans Biobike geschraubt.

Wenn der viel zu teure, aber schöne, Oak Hebel nen Defekt davon trage würde, würde ich mich nur in den Arsch beißen. Der Shimano Hebel kostet 15€ als Eratzteil. Der komplette Geber 40 rum.
 
Bin vom Parkplatz Ehrenfriedhof, das ist zwischen Torfhaus und Oderbrück, los.
Darf ich einen Tipp geben? Starte das nächste mal von Oderbrück (dort gleich den Weg ganz vorn links am Parkplatz parallel zum Bach), ist kaum länger und ungleich schöner und stößt später auf deinen Weg.
2. Tipp: Nimm den Wurmberg mit. Einfach zurück und am Dreieckigen Pfahl / Grenzstein scharf links auf den anderen Weg Ri Braunlage/Wurmberg einbiegen. Hier diesen kleinen Pfad, dann links dem neuen Weg folgen.

d3.JPG


Sobald links der Wald aufhört dort links den Trail hoch
d6.JPG

d7.JPG

, am zweiten Hochstand rechts, nur letztes Stück der parallel rechts verlaufende Privat-Straße folgen,
Ist vom Brocken aus nur eine gute halbe Stunde und lohnt sich!

L1002329.JPG


Hast du dann noch nicht genug, dann ist auch der Achtermann in Reichweite, da gibt es einen tollen PFad hin (Art Geheimtipp). Falls Interesse besteht Näheres gern per PN.
Beste Grüße von Vechelde nach Braunschweig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich einen Tipp geben? Starte das nächste mal von Oderbrück (dort gleich den Weg ganz vorn links am Parkplatz parallel zum Bach), ist kaum länger und ungleich schöner und stößt später auf deinen Weg.
2. Tipp: Nimm den Wurmberg mit. .........
Danke fuer deine Ausfuehrlichkeit👍👍👍
Wurmberg stand tatsaechlich auf der Agenda bei der Tour, hab ich dann aber wegen Muedigkeit meiner selbst und auch der des Ackus verworfen.^^ Bin keine 30 mehr und laengst nicht so fit wie ich es mir eingestehen will.:sick:
 
Heute im Bomberkrater rumgehüpft.
Der Spot bietet nur 7! Höhenmeter, aber eine große Anzahl an verschiedenen Absprungmöglichkeiten.

Daumenkino:

IMG_1918.png
IMG_1919.png
IMG_1920.png
IMG_1921.png
IMG_1922.png
IMG_1923.png
IMG_1925.png
IMG_1926.png


Dort 400hm zu sammeln, zwingt zu gehörig vielen Runden. Lt. Garmin kam allerhand dabei zusammen. Der größte Hüpfer sei stattliche 12,41m weit gewesen.

IMG_7650.png
 
Zurück