Siziliano
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
nachdem ich nun die ersten zwei Fahrten mit meinem neuen Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X (was ein viel zu langer Name..
) möchte ich gerne meine Erfahrungen mit dem Rad und dem neuen Bosch SX mit euch teilen:
Kurz noch zu mir:
Ich bin 39 und fahre für mein Leben gern Fahrrad und verbringe viel Freizeit auf einem meiner Räder (neben dem Cube noch ein Orbea * Rise & ein Votec Allrad) oder Zweite daheim auf einem Kickr Bike. Jährlich fahr ich zum einen ca. 5-10Tkm und bin auch ab und an in Österreich auf flowigen Trails unterwegs... aber nun zum Rad:
Wieso habe ich es mir gekauft?
Zum Rad
Vorwort
Meine "Motorhistorie" sind ein Bosch CX am Cube Tourenrad (2018), ein Brose Drive S am Specialized Lego (2019), ein Bosch CX Gen4 am KTM-Tourenrand, ein Shimano * EP8 RS am Rise und jetzt der Bosch SX.
Fahrgefühl
Lautstärke
Reichweite
Mein Motorenranking:
Langzeitbericht folgt..
Ich hoffe der Beitrag gefällt euch und ist für den ein oder anderen Hilfreich.. ich freu mich über Feedback und Frage/Diskussionen,
Schönen Abend !!
nachdem ich nun die ersten zwei Fahrten mit meinem neuen Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X (was ein viel zu langer Name..
Kurz noch zu mir:
Ich bin 39 und fahre für mein Leben gern Fahrrad und verbringe viel Freizeit auf einem meiner Räder (neben dem Cube noch ein Orbea * Rise & ein Votec Allrad) oder Zweite daheim auf einem Kickr Bike. Jährlich fahr ich zum einen ca. 5-10Tkm und bin auch ab und an in Österreich auf flowigen Trails unterwegs... aber nun zum Rad:
Wieso habe ich es mir gekauft?
- Ich wollte eine Rad, mit dem ich 1-3 mal die Woche zur Arbeit Pendeln kann und dabei nicht schwitzen muss (in Stuttgart gibts einfach zu viel Berge/Hügel.. )
- Es sollte schnell und komfortabel sein. Mein Orbea * Rise ist komfortabel, aber nicht wirklich schnell und "extrem" viele km auf dem Weg zur Arbeit auf die Komponenten zu verschwenden fand ich auch irgendwie doof.
- ich wollte meine gängigen Feierabendtouren etwas ausdehnen und schneller unterwegs sein, als mit meinem Votec (ich werd trotz regelmäßigem Training nicht mehr schneller.. vielleicht liegt am Alter
)
- Ich wollte mal wieder was Neues
- Meine erste Testrunde, war eine kleine Strecke um Stuttgart mit steilen Anstiegen. Dabei habe ich mich direkt verliebt.. wenn man im stehen "lossprintet" dann geht das Rad einfach ab wie angezündet. Ein "Rennrad" auf 45er-Reifen * war für mich schon eine besondere Erfahrung. Man fühlt sich extrem sicher auf dem Rad und will irgendwie seine Grenzen austesten.
- Die erste "längere" Tour mit guten 50km hat gezeigt, wie komfortabel das Rad ist. Ich habe noch nichts optimiert, wie z.B. Vorbau ggf. bissl kürzer, nen "noch passenderen" Sattel * und ggf. ein Lenker, der mir noch mehr zusagt. Und trotzdem waren die guten 2h sehr entspannt, mir tat nichts weh.. die Reifen * haben ihren Teil dazu beigetragen.
- Ich war verwundert, wie schnell man mit einem E-Bike fahren kann (meine anderen Ebikes waren Touren-Räder oder Fullys, daher ist der Vergleich gemein). Aber ich war bergab an den 70kmh dran und auf der Ebene konnte ich das Rad auch auf 40kmh pushen
Zum Rad
- Optik & Verarbeitung
- Die Farbe "desterstone n green" gefällt mir in echt noch besser, als auf den Bildern! Sattel * und Lenkerbank schimmern metallisch "grün", was wirklich toll aussieht. Dennoch würde ich "irgendwann" vielleicht Sattel * und Lenkerband * auf ein schönes Braun ändern.
- die Verarbeitung ist wirklich top. Ich habe lediglich am Hinterbau, am Gewinde für die (nicht geplante) Schutzblechanbringung etwas zu wenig lack. Sieht man aber nicht
- Mein Händler (Rabe-Bike) hat das Rad wundervoll eingerichtet, nichts schleift, knackt und die GRX schaltet perfekt.
- Austattung
- Ein ganz kleines bisschen vermisse ich meine DI2 vom Votec, man hat sich ans elektrische Schalten gewöhnt.. aber die GRX tut was sie soll und bei einer 1x12 Schaltung wäre mir ne elektrische den Aufpreis nicht wert gewesen (mit einer elektrischen SRAM * hatte ich an einem Rose Backroad schlechte Erfahrungen gemacht, daher war das sowieso keine Option)
- die "fetten" 45er Schwalbe * G-One-Reifen * sind wirklich Klasse. Im Vergleich zu meinem Votec auf 32ern Conti Grand Prix * 5000 fühlen sie sich natürlich viel sicherer an und schlucken alles an Unebenheiten weg. Dafür wiegen sie relativ viel..
- Der Lenker ist "langweilig".. ein schöner Gravellenker hätte hier optisch und auch aus Komfortsicht sinn gemacht.
- Der SX Motor (dazu später mehr) ist meiner Meinung nach am Gravel der perfekte Motor! Leise, spritzig, dynamisch und eine gute Reichweite
- Gewicht
Vorwort
Meine "Motorhistorie" sind ein Bosch CX am Cube Tourenrad (2018), ein Brose Drive S am Specialized Lego (2019), ein Bosch CX Gen4 am KTM-Tourenrand, ein Shimano * EP8 RS am Rise und jetzt der Bosch SX.
Fahrgefühl
- Eco/Tour. Auf dem Gravel fahr ich auf der Ebene meistens mit Eco oder auch mal Tour+ und kann eigentlich gut um die 25-30kmh fahren. Man merkt nicht, wenn er auskuppelt außer man hört ganz genau hin.
- Wenn ich Gas geben möchte und ab und an mal zum "Sprint" ansetzt, ist der Sprint-Modus einfach genial. Es fühlt sich nicht "unecht" an, sondern man hat einfach das Gefühl als hätte man richtig viel Kraft in den Beinen.. ein bisschen Mini-Van der Poel
- Bergauf im Wald/auf Schotter etc. geh ich gerne auch mal in den Turbo-Modus um an 25kmh zu kleben, was ich mit eigener Kraft in der Situation nicht schaffen würde (auch nicht mit Tour)
- Und ja, wie in allen möglichen Test/Reviews/Videos beschrieben, will der SX was von seinem Fahrer.. Kadenz sollte über 70 sein und du solltest deinen Teil beitragen
. Wer das nicht will, sollte einen CX kaufen
- im Vergleich zum EP8 RS ist der SX direkter und dynamischer
- im Vergleich zum Brose dezenter/schwächer aber, viel direkter und man hat das Gefühl es fühlt sich nach Radfahren an mit stärkeren Beinen
- im Vergleich zum Bosch CX, der CX ist Mofa fahren im Vergleich
Lautstärke
- In Eco hör ich den Motor fast gar nicht
- auch in Tour+ nur, wenn ich ordentlich reintrete und der Motor "mitgeht"
- in Sprint/Turbo hört man den Motor auf jeden Fall.Störend habe ich es nicht empfunden (beim CX und auch beim EP8 stört mich der Sound des Turbo-Modus). Bei hohen Kadenzen (über 100) wird er so laut wie ein CX im Turbo am Berg würd ich sagen.
- Auf Wurzeln, wenn man nicht tritt hört man ein klappern aus dem Motor (liegt wie beim EP8 an der Entkopplung denke ich). Wenn man gerne Trails fährt, würde mich das nerven, auf Kopfsteinpflaster konnte ich es nicht provozieren.
- im Vergleich zum EP8 RS leiser, vor allem im Turbo-Modus. Klappert nicht so nervig wie der EP8, wenn ich mein Rise über Kopfsteinpflaster bewege klappert es.. und auf dem Trail bekomm ich nen Vogel mit Orbea *.
- im Vergleich zum Brose deutlich leiser.
- im Vergleich zum Bosch noch deutlicher leiser
- ich wieg 89kg und bin 189cm groß.
- Meine 55km Teststrecke ging über Schotter, Waldwege, Straße und Fahrradwege
- 640hm
- Durchschnittliche Trittfrequenz 79
- Durchschnittliche Leistung 163w (aus der Bosch-Flow-App -> keine Ahnung ob das meine war oder die des Motors war)
- Durchschnittliche Geschwindigkeit 25,1kmh
- 5km in Turbo, 10km in Sprint, 23km in Tour+ und 17km in Eco.
- Restakku 30%
Mein Motorenranking:
- Bosch SX - Dynamisch, leise, mehr als genug Antriebsstärke, sehr gut individualiserbar, leicht. Reichweite bei 400 Watt Akku völlig ausreichend. Abzug in der B-Note , da Anbindung an Wahoo */Garmin * nicht möglich!
- Shimano * EP8 RS - leicht, genug Antriebsstärke, wenn das Geklapper auf dem Trail nicht wäre in fast allen Fällen auch leise genug. Die Shimano *-App finde ich grauenvoll.
- Bosch CX - Ein Monster! Sehr kraftvoll, laut und relativ "unnatürlich". Mein Favorit fürs Bike-Mofa. Rest gleich wie beim SX.
- Brose - Tja was soll ich sagen, eigentlich mochte ich den Motor. Er war leiser als der CX, fuhr sich angenehmer, hat auch etwas über die 25kmh hinaus geschoben, Anbindung über ANT+... ABER alle 2000km ging der Riemen oder sogar der Motor kaputt. Innerhalb der Garantie hatte ich 4 mal einen Motorenaustausch... daher musste das Levo direkt nach der Garantie gehen. Und seitdem ist Brose bei mir Geschichte (und meine Händler sind mitterweile auch keine Brose-Verkäufer mehr)
Langzeitbericht folgt..
Ich hoffe der Beitrag gefällt euch und ist für den ein oder anderen Hilfreich.. ich freu mich über Feedback und Frage/Diskussionen,
Schönen Abend !!
Zuletzt bearbeitet: