Keine Vermutung

Tatsachen Beschreibung
Sorry ja. So wollte ich es formuliert haben.
Also... Ich bin 178 cm groß und habe eine Schrittlänge von 85 cm. Außerdem hat mein Rücken schon 59 Jahre auf dem Buckel und schon einiges im Berufsleben aushalten müssen.

Meine Überlegung damals als ich vor 2 Jahren das Bike gebraucht gekauft habe, zur Schonung meines Rückens einen etwas steileren Vorbau zu montieren um dadurch etwas aufrechter zu sitzen, könnte ja auch durchaus ein Trugschluss gewesen sein? Denn, je aufrechter man sitzt umso mehr Druck gibt es logischerweise auf die unteren Wirbel und Bandscheiben.
Das zweite Argument den Lenker etwas höher zu positionieren war die Denkweise aus meiner Motorradtrial-Vergangenheit. Wir standen ja fast Aufrecht auf den Maschinen, mit dem Lenker in den Händen. So hoch war die Front. Was vor allem den Vorteil hatte, den Hintern weit übers Hinterrad bringen zu können um nicht über den Lenker zu gehen, wenn es steil nach unten ging.
Aber nun gut. Die Rahmengeometrien eines Trialmotorrades und eines E-Mtbs kann man schlecht miteinander vergleichen. Und ich bin ja lernfähig.

Und durchaus bereit es im Laufe der Saison, nochmal mit dem niedrigeren Originalvorbau zu versuchen.
Die Einstellung der Gabel gefällt mir momentan gut so.
Am Donnerstag werde ich an einer organisierten 30 km CTF Runde mit relativ viel Singletrail-Anteil teilnehmen. Nach dem Event kann ich dann einen Vergleich ziehen. Auch im Hinblick auf schmerzende Handgelenke.

Aber ich merkte schon beim letzten Training eine Erleichterung nachdem die Gabel nun etwas weicher ist.
Zu der Sattelposition:
- Ich hatte von Anfang an bei diesem Bike das Gefühl weiter hinten sitzen zu wollen. Da ich mich ständig etwas "zusammengekauert" fühlte. Die Knie doch etwas zu nah am Lenker. Ich wusste es halt nicht besser damals. Das Bike war in Rahmenhöhe M verfügbar und laut Grössentabelle durchaus für meine Körpergröße zwar am Limit, aber noch passend.
Später bemerkte ich dass das Nachfolgemodell meines Full E+, das Trance E+ in derselben Rahmenhöhe M um glatte 20 mm Oberrohrlänge gewachsen war (610 mm gegen 590 mm bei meinem Full E+) und knapp 40 mm mehr Reach bekam. 442 zu 405 mm.
So vermute ich dass das nächste Giant Bike in Rh M besser passen wird, sollte es nochmal ein Giant werden.
Aber ich werde auch den Vorschlag mit dem entfernen der Volumenspacer und entsprechendem anpassen der Gabeleinstellung gerne im Laufe der nächsten Wochen testen.


Danke für Eure Tipps.