GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Anzeige

Re: GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha
Liebe Community,

ich möchte meine Enttäuschung über Giant und deren Umgang mit dem Fehlercode 6A beim Giant SyncDrive Motor teilen. Bereits am 24.05.2024 und nochmals am 29.05.2024 hat Giant hier im Forum versichert, dass eine unbürokratische Lösung zur Erstattung aller entstandenen Kosten gefunden wird. Es wurde mehrfach betont, dass das Wohl der Kunden für Giant oberste Priorität hat und niemand auf den Kosten einer möglicherweise fehlerhaften Manipulationserkennung sitzen bleiben soll. Leider sind dies alles leere Versprechungen.

Trotz mehrmaliger Aufforderungen, zuletzt am 16.08.2024, wurden die Kosten meines Rechtsanwalts von Giant nicht übernommen.

Auch das Problem, dass das Laden des Akkus im Bike nicht wie gewünscht funktioniert, besteht weiterhin. Darüber hinaus tritt die Warnmeldung, dass der Motor bei steilen Anstiegen und warmem Wetter überhitzt, trotz mehrfacher Softwareupdates weiterhin auf.

Es scheint, als sei die Kundenzufriedenheit für Giant zweitrangig. Daher kann ich nur raten, gründlich zu überlegen, ob man einem E-Bike von Giant wirklich sein Vertrauen schenken möchte.

Beste Grüße und viele unfallfrei Kilometer am Bike!
 
Tritt doch einfach vom Kauf zurück! Zugesicherte Eigenschaft funktioniert nicht? Dann ist kein Vertrag zustande gekommen. Frag mal Deinen Anwalt ob da evtl. auch ne Stafbewerte Abmahnung drin ist, dann lohnt's evtl.

Mein Kollege hat von Giant den Motor getauscht bekommen nachdem der mit 6A den Betrieb eingestellt hat, der neue zählt aber die Kilometer nicht richtig - wir waren schon ca. 20x Fahren mit immer zwischen 25-40 KM, das Ding zeigt aktuell 6 KM Gesamtlaufleistung an *lol*. Naja, wenigsten läuft der. Bis jetzt.
 
Liebe Forumsmitglieder,

wie Ende Mai von uns kommuniziert, haben wir diejenigen Fachhändler kontaktiert, die im Zeitraum (Seit Beginn der Manipulationserkennung bis 31. März) in Sachen Manipulationserkennung mit uns in Kontakt standen.

Für alle betroffenen Fälle konnte, zusammen mit unseren Fachhandelspartnern, eine einvernehmliche Regelung gefunden werden.

Sollten Sie sich nicht gehört fühlen und Ihr Fall ist immer noch nicht abschließende geklärt, so bitten wir Sie erneut Ihren Händler aufzusuchen, damit dieser auf uns zukommen und der Fälle abschließend geregelt werden kann.

Wir bitten weiterhin um Euer Verständnis, das wir nicht zu jedem einzelnen Fall Stellung nehmen können.

Euer GIANT Support Team
 
Liebe Forumsmitglieder,

wie Ende Mai von uns kommuniziert, haben wir diejenigen Fachhändler kontaktiert, die im Zeitraum (Seit Beginn der Manipulationserkennung bis 31. März) in Sachen Manipulationserkennung mit uns in Kontakt standen.

Für alle betroffenen Fälle konnte, zusammen mit unseren Fachhandelspartnern, eine einvernehmliche Regelung gefunden werden.

Sollten Sie sich nicht gehört fühlen und Ihr Fall ist immer noch nicht abschließende geklärt, so bitten wir Sie erneut Ihren Händler aufzusuchen, damit dieser auf uns zukommen und der Fälle abschließend geregelt werden kann.

Wir bitten weiterhin um Euer Verständnis, das wir nicht zu jedem einzelnen Fall Stellung nehmen können.

Euer GIANT Support Team
Hallo Giant Support Team,

vielen Dank für eure Nachricht und die Information bezüglich der Fachhändlerkontakte. Leider scheint in meinem Fall eine direkte Klärung über den Fachhändler nicht mehr möglich zu sein, da dieser Händler zwischenzeitlich keine Vertragspartnerschaft mit Giant mehr hat. Dies sollte Giant bekannt sein.

Ich habe bereits mehrfach mein Anliegen, einschließlich der Kostenübernahme für die Rechtsvertretung, direkt an mehrere Giant-E-Mail-Adressen übermittelt, jedoch bislang ohne Rückmeldung. Angesichts der aktuellen Situation und der fehlenden Lösungsmöglichkeiten über den nicht mehr existierenden Fachhändler erwarte ich, dass Giant die Angelegenheit direkt mit mir als Kunden klärt.

Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass die bestehenden Probleme mit dem Laden des Akkus und dem Überhitzen des Motors weiterhin nicht zufriedenstellend gelöst wurden. Diese technischen Mängel sind für mich als Kunden nicht akzeptabel und ich hoffe auf eine baldige und umfassende Lösung Ihrerseits.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und erwarte eine direkte Kontaktaufnahme zur Klärung der offenen Punkte.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Giant Support Team,

vielen Dank für die positive Nachricht zur Begleichung der offenen Rechtsanwaltsforderung. Es ist erfreulich, dass dieses Thema nun geklärt wird und der Fehlercode 6A hoffentlich für mich und viele andere endgültig der Vergangenheit angehört.

Allerdings bestehen weiterhin Probleme beim Laden des Akkus und der Überhitzung des Motors, die schon mehrfach in verschiedenen Foren angesprochen wurden.

Ich bin sicher, dass viele Mitleser es begrüßen würden, wenn Giant endlich praktikable Lösungen für diese technischen Mängel anbieten könnte. Eine Stellungnahme zu diesen Problemen wäre sicherlich hilfreich und würde viele Kunden beruhigen.

Ich (und viele andere) wäre dankbar, wenn ihr euch hierzu ebenfalls kurz äußern könntet.

Beste Grüße
 
Guten Tag zusammen, ich stehe kurz davor ein Reign E+ 2 V2 zu kaufen von 2024 für 3850 Euro. Der Händler meinte das Hitzeproblem wurde mit einem Softwareupdate behoben .... kann das jemand bestätigen ? Oder würden die Reign Besitzer vom Kauf abraten ?

Gruß
 
Guten Tag zusammen, ich stehe kurz davor ein Reign E+ 2 V2 zu kaufen von 2024 für 3850 Euro. Der Händler meinte das Hitzeproblem wurde mit einem Softwareupdate behoben .... kann das jemand bestätigen ? Oder würden die Reign Besitzer vom Kauf abraten ?

Gruß
Ich habe ein Reign e+ 1 2022 und ein Trance x Adv.. e+ 1 2022. Beide haben den mittlerweile zweiten und sogar dritten Syncdrive Pro 2 Motor. Würden alle getauscht wg. Lagerproblemen und Überhitzung.

Trotz neuem Motor und allen Updates auf SmartGateway und dem Akku hatte ich selbst im November bei 8 Grad Außentemperatur De-Rating bei Nutzung von Stufe 4 und mehr als 300hm am Stück mit 12 - 15% Steigung und hoher TFQ und Eigenleistung.

Das Problem ist, daß der Motor komplett von Plastik um umschlossen ist, und dann noch ein Plastikdeckel links auf der Seite angebracht ist wo das Teil am heißesten ist. Hab mir sogar noch einen extra Kühlkörper dafür gekauft, aber das bringt auch nicht viel.

Wenn du über 85Kg schwer bist und nicht dauerhaft mehr als 85RPM treten kannst, dann schaud Dich woanders um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück