Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

Wenn du keine Erfahrung hast leih dir wirklich mal n bike fürn WE
Nur um mal n Gefühl für die Geo zu bekommen
In der Switz wirds genug Angebot geben
Ja klar. Wobei Leihräder eher rar sind. Über Ostern hatte ich das Cube 144. Letztes Jahr mal glaube ich ein Jam2 SL. Das Cube AMS könnte ich noch probefahren, gefällt mir sehr gut, hat aber einen fixen Akku. Und das wars glaube ich auch schon mit Testrädern in der light-Kategorie.
Insofern: Ja, da würde ich mich auf Bewertungen verlassen müssen und es blind kaufen.
 

Anzeige

Re: Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe
Das Airok Pro sieht schon toll aus!

Aber würdet Ihr das blind kaufen, ohne Test im Netz, ohne Probefahrt, nur mit Bild und Ausstattungsliste?
du fährst noch ein 26'' ? Alles was du jetzt dir holst wird eine Offenbarung sein! Das Airok Pro, liest sich von der Ausstattung mehr als genial an, wenn ich jetzt nicht, sonst für welche Geo Anforderungen hätte, wäre das Rad schon mehr als ausreichend. Wenn du ordentlich Bio fährst, reicht der Motor wahrscheinlich sowieso, ich hab nen Spectral:on Cf7 mit EP 8 den ich eigentlich nur im Eco bewege, da ist der Motor schon mehr als auseichend.
 
Noch eine ausgefallene Option:
https://2rad-prumbaum.de/product/bulls-sonic-am-sl-s-carbon-725-wh-diamant-1001927/?varid=94322

Weiß jedoch nicht, ob die ihre Probleme mit der Akkuentnahme mittlerweile im Griff haben.
Hab dazu noch ein Video gefunden:
Bulls Sonic Evo SL
Verschiedene Modelle, AM-SL eher gemütlich, EN-SL mehr für Trails, aber kein echtes Enduro.
Entnehmbarer Akku 725 Wh, Shimano-Motoren, leicht bis 20 kg
Und vor allem überall im Ausverkauf.
Ja, teils Modell von 2021, so what?

Was meint Ihr dazu?
 
Woher aus der Schweiz kommst du?
Bike-stop in Winterthur hat eine menge verschiedener Bikes zum leihen, die man gleich in der Nähe auf den Winti Trails testen kann.
Zug.
Biketotal https://biketotal.ch/produkt-kategorie/ebikes/light/ ist in der Nähe, die haben das Jam2 SL
Velotrend https://www.velotrend.ch/E-Bikes/E-Fully.html hat unzählige Cube-Räder, auch Testräder

Winterthur ist nicht grad um die Ecke. Die Distanz ginge ja noch, aber das Urdorf-Chaos ist dazwischen.
 
Hab dazu noch ein Video gefunden:
Bulls Sonic Evo SL
Verschiedene Modelle, AM-SL eher gemütlich, EN-SL mehr für Trails, aber kein echtes Enduro.
Entnehmbarer Akku 725 Wh, Shimano-Motoren, leicht bis 20 kg
Und vor allem überall im Ausverkauf.
Ja, teils Modell von 2021, so what?

Was meint Ihr dazu?

ich verstehe die Frage nicht.
Normalerweise ist seit 4 Jahren klar, dass dieses Rad die Eierlegendewollmilchsau ist und dabei noch absolut bezahlbar. Dieses würde ich jedem Bosch rad vorziehen.

Hat sich wo es raus kam meine Mutter gekauft als AM 1.
Wenn es um Reichweite und effizienz des Antriebs geht, kommt man am EP8 (801) und diesen leichten aber großen Akku nicht vorbei.
In der AM 1 Ausstattung wiegt es etwas über 22kg, mit leichteren Laufrädern, einer leichteren Gabel, Reifen und anderen Komponenten ist man aber schnell bei 20kg.

Falls Du nach dem Sonic EVO SL AM ausschau hälst, solltest du folgendes beachten. die älteren Modelle haben alle den EP8, danach gabs Modelle mit EP6 und EP 801
Beim EP8 AM1 ist eine geringfügig bessere Ausstattung verbaut als später beim dem EP6 AM1 Modell und das ältere EP8 Rad ist über ein halbes Kilo leichter.
Dafür hast du im umkehrschluss die Möglichkeit bei den neueren EP6 und EP 801 Varianten eine elektronische Shimano Schaltung mit Automatikfunktion mit dem Motor zu koppeln, was ganz gut ist. Und der EP801 hat auch Leistung satt und ist in den mittleren Stufen auch noch sehr effizient.

Ich Fahre ein 22er Scott Spark, weil ich abnehmen und fit werden möchte. Habe aber schon ein Lumen bereit stehen, was ich aufbaue.
Das soll mit Pannenausrüstung, Dropper, 140mm vorne und 750wh Akku noch unter 18kg wiegen. Ich bin gerade dabei den Akku zu bauen. Dieser wird 1kg mehr wiegen als der 360wh Akku, dafür aber aus morderneren Zellen und über die doppelte Kapazität verfügen.
Ich möchte genau solche Touren fahren, wie Du sie vor hast, aber kein shuttle Gefühl dabei haben. Als ich das erste mal das Lumen mit dem TQ probe gefahren bin war das eine Offenbarung. Besser gehts nicht. kein nerviges Geräusch, super feeling, Top Fahrverhalten, sau schnell (Rekon oder Crossmark 2 hinten, vorne Forkaster)

Ich ziehe geringes Gewicht, wenig Rollwiederstand und weniger Unterstützung einem Rad mit Viel Federweg + Full Power vor, weil runter kommen alle Räder und auch (oder gerade) ein Bike mit 130mm kann dabei sehr viel Spaß machen.
Worauf ich aber nicht verzichten wöllte wäre ein großer Akku, daher mein diy.
Und nochwas war mir wichtig. Ich möchte nahezu keine Ausrüstung am Körper tragen. Die Räder besitze die Möglichkeit 2 Flaschen zu tragen sowie Schlauch und Reifenheber im Rahmen zu verstauen + OneUp EDC im Gabelschaft.
 
das Bulls würde ich aber nur bei einem lokalen und kompetenten Händler vor Ort kaufen und nicht online bestellen. in den Foren lese ich sehr viele Probleme mit dem Akkumount. Das Bike schaltet sich von selbst aus und lässt sich nicht mehr aktivieren.

https://www.pedelecforum.de/forum/i...-am-sl-1-und-seine-tuecke-mit-dem-akku.88696/

https://www.pedelecforum.de/forum/i...sonic-evo-geht-waehrend-der-fahrt-aus.111183/

https://www.pedelecforum.de/forum/i...it-dem-bulls-sonic-evo-en-sl-1-carbon.111073/
 
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar wurde das Problem damit aber nicht bei jedem behoben. Ich hatte das Rad ebenfalls auf dem Schirm und dann vom Kauf abgesehen, obwohl ich 2 Stadler Filialen ums Eck habe. Die Probleme waren mir zu auffällig und wirkt auf mich auch ziemlich Bulls spezifisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar wurde das Problem damit aber nicht bei jedem behoben. Ich hatte das Rad ebenfalls auf dem Schirm und dann vom Kauf abgesehen, obwohl ich 2 Stadler Filialen ums Eck habe. Die Probleme waren mir zu auffällig und wirkt auf mich auch ziemlich Bulls spezifisch.
nagut, dazu gehört natürlich auch immer noch das "fähige, willige" Personal. Geht nicht gibts nicht. Und es gibt nichts was nicht zu Lösen wäre.

Und der TQ frisst einfach so deinen DIY Akku?
Ich hoffe es. Soweit bin ich aber noch nicht ;-)
 
Das Jam2 SL oder gar das Vam2 SL hätte ich jetzt auch noch vorgeschlagen.
Das Vam2 liegt bei 16-17kg, der Fazua 60 sollte vielleicht auch ausreichend stark sein und falls irgendwann der REx doch mal noch das Licht der Welt erblickt, dann +210Wh, in Summa 650 bei wahrscheinlich auch unter 20kg.
 
Vam2 und Jam2 SL muss ich mir glaube ich nochmal anschauen, Fazua hin oder her. Der grosse Vorteil wäre dass der Händler in Veloentfernung wäre und auch etliche Testbikes hat. Wenn der Fazua zickt ist wenigstens die Werkstatt nicht weit. Wobei sie IIRC am Motor selber nix machen, wird eingeschickt. Ist vermutlich bei allen so.

Bulls Sonic Evo AM-SL: Ach Leute, Ihr findet auch überall was... Also das AM-SL nur, falls der Händler zwecks Reparatur in Reichweite ist. So langsam denke ich der grösste Vorteil des Raymon Airok ist, dass es noch niemand ihn Echt gesehen hat, deswegen sind die Bugs auch noch nicht bekannt. Und ob man von einer Firma, die es erst seit einem Jahr gibt, ein Rad kaufen wollte?

Aber zum Bulls nochmal: Es gibt ja auch ein Evo AM-SX mit dem SX-Motor! Und auch mit Wechselakku!
https://ebike-mtb.com/bulls-sonic-evo-am-sx-i-2024-test/
Wobei "frontlastige Sitzposition" nicht gefällt.
 
Und ob man von einer Firma, die es erst seit einem Jahr gibt, ein Rad kaufen wollte?
Hm, die Marke gibt es m. W. nach aber schon länger. Es gab wohl letztes Jahr einen Neuanfang. Warum auch immer?
Aber wenn Johannes Fischbach auf Raymon vertraut…
Wie geschrieben, das Tarok pro bei uns im Ort im Schaufenster sieht schon top aus. Würde ich gerne mal testen. Leider findet man noch viel zu wenig über die bikes.
 
Da musst Du Dir nur klar werden was du willst und möchtest.

Scheinbar reicht dir ein 400er Akku, wenn das Sonic Evo AM SX sowie das Airok in frage kommt.

Das Tarok wiegt 24kg, hat halt den 750wh Akku. Wo hier wieder mal das EVO am SL in der niedrigsten Ausbaustufe immer noch 1,5 kg leichter ist und aktuell fast 3000€ weniger kostet.

Wenn Gewicht wie beim Tarok keine Rolle spielt aber unkomplizierte standhafte Technik und Shuttlefähigkeit, dann würde ich mir eher sowas wie das Vuca EVO AM kaufen. Pinion und Riemen sind eine Art Sorglospaket. Das Bike hat 960wh Akku
und Power ohne Ende bei 25kg und bringt Dich jeden Pass hoch und bietet bei der Abfahrt viel Reserven.

Mein Händler für Scott ist Eic-Bike. Die sind absolute spitze und haben einen der besten, wenn nicht den besten Bike Fit's in Deutschland. Hab ich für Reparatur aber noch nie als Dienstleister in Anspruch genommen weil ich gerne alles selber schraube.
Irgend einen Tod wirst Du sterben müssen.
Falls das Bulls EVO AM SL etwas für Dich ist, wären mir auch 100km Entfernung nix was mich abschrecken würde, besonders nicht bei dem Preis.

Du solltest Dir erstmal ein kleines Lastenheft schreiben und Prioräten für die Attribute: Gewicht, Händler, Akkugröße, Motortyp, Power, Federweg+Geo, usw. und wenn du das gemacht hast sowie 2-5 Bikes in die engere Auswahl kommen, diese dann Probefahren.
 
Da musst Du Dir nur klar werden was du willst und möchtest.

Scheinbar reicht dir ein 400er Akku, wenn das Sonic Evo AM SX sowie das Airok in frage kommt.
Tja, das wird schon schwierig. Ich hatte über Ostern das Cube Stereo Hybrid 144 HPC SLX 800 geliehen und mein erster Reflex war, dass ich so einen Radpanzer nicht haben will. Aber vielleicht würde man sich auch dran gewöhnen. 24.4 kg waren das.
Von den Bulls wäre am ehesten das AM-SL 2 2024 interessant, Gewicht ist nicht einfach herauszufinden, beim Hersteller steht "gerade mal 20 kg", man findet auch 21 kg. So viel leichter wäre das gar nicht.
Ich denke für längere alpine Touren > 2000 hm wird das mit dem 400 Wh schon knapp. Da könnte man einen zweiten Akku mitnehmen. Dann werden aber aus den 18.9 kg vom Airok auch 20.9 kg, nur dass man die zwei Extra Kilo auf dem Rücken hat, was vielleicht auch auf Dauer nicht so lustig ist.

Weiss jemand wie das bei den Bulls mit den Rahmengrössen aussieht? Mit meinen 177 cm komme ich auf M bei Bulls.
Im Gelände probefahren wird schwierig werden. Dazu müssen die Händler ja genau ein Testrad haben, eins das sie weiterverkaufen wollen können sie dazu ja nicht verwenden.
 
Zurück