Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe

Anzeige

Re: Leichtes Fully mit Wechselakku als Shuttle für Alpenpässe
Was ist dann mit dem TQ? Der wird ja so wie ich das hier lese als schwachbrüstig und ineffizient bewertet. Vielleicht weil er eher mal im ineffizienten Vollgas-Modus läuft?
Alle light Motoren, also TQ, Fazua 50+60, und SX haben Effizienznachteile gegenüber normalen Full Power Motoren. Das ist grundsätzlich Festzuhalten.

Der TQ hat besonders wenig Stromaufnahme gegenüber allen anderen, aber auch nur homöopatische Leistungswerte wenn man ihn mit FullPower Triebwerken vergleicht.
Da er keine Drehmomentsensoren besitzt, ist es schwer diesen zu testen. So richtig viel kann man nicht sagen.
Ich kenne nur den Wert von 168w Leistung bei 25wh/km Akkuentnahme, was nicht gerade gut ist, wenn man bedenkt, das ein CX 306w Leistung ausgeben kann, bei 31wh/km

den einzigen Vorteil beim TQ sehe ich darin dass er nahezu geräuschlos und rel. leicht ist, sich dazu unaufdringlich ins Rahmendesign einfügt.
Ich wollte Das Lumen weils vom Rahmenkonzept genau meins ist. Mir war das Rad erstmal wichtiger, als der Motor. Ich hätte es auch mit dem Fazua oder SX genommen, obwohl es dann wohl weniger ansehnlich geworden wäre.

Nur hat hier z.b. der SX die Möglichkeit, trotzdem noch sehr viel Power abzugeben, wenn du es denn möchtest und brauchst, saugt dir zwar Strom, aber im Gegensatz zum Fazua 60 und TQ hast du wenigstens die Möglichkeit mehr zu bekommen. Das schaffen die anderen beiden nicht.

Oder anders gesagt, wenn du mit dem TQ, Fazua60 und SX in einem imaginären Eco oder Tour modus von fixen +150 Watt fahren würdest (bei 100watt Eingabe und 75rpm) dann ist von den dreien der effizienteste der SX

vergleichst du aber nun den SX im selben Modus mit dem CX oder EP801, dann ist der CX und EP801 wiederum effizienter als der SX

Ein größerer Motor, der für mehr Dauerleistung ausgelegt ist, ist meistens effizienter als ein kleiner Motor, wenn die gleiche, aber "humane" Leistung gefordert ist.

Und da sind wir wieder beim für und wieder.
Im Grunde ist es immer am schlauesten, was den Verbrauch angeht, einen CX oder EP801 zu nehmen.
Denn diese kannst Du runter regeln, und bist noch sparsamer wie mit einem light Assist Motor, dagegen steht "nur" das Mehrgewicht von 500-800g
 
Schreib doch mal bitte. Würde mich wirklich interessieren. Ich hatte das Trek EXe auf dem Fokus bevor mir hier vom TQ abgeraten wurde.

ohne Range Extender

IMG_1821.jpeg




mit Range Extender

IMG_1799.jpeg
 
Hut ab...
Wenn Du so fit bist, fährst Du doch sicher mit Powermeter-Kurbeln? Dann kannst Du doch sicher sagen, wieviele kWh von Dir sind!
Da frage ich mich schon eher: Wenn Du den Motor so wenig brauchst, wärst Du mit einem superleichten Carbonfully ohne Motor nicht besser dran?
Nahezu jeder der diese Leistung schafft, nennt auch ein leichtes Carbonfully sein eigen ;-)
Dennoch sind zusätzliche Motorwatts Gold Wert, den gewünschten Tourradius zu erreichen, auch wenns "nur" ein TQ ist.
 
In jedem Falls scheint mir wichtig zu sein, einen Händler in Reichweite zu haben. Das wären bei mir Cube, Bulls und Focus (vermutlich auch mehr, ist ja kein Entwicklungsland, müsste man halt suchen). Schaue Mittwoch das Bulls AM-SL an.
Zumindest sollte ein Händler in der Nähe sein, der mit dem verbauten Motor_System arbeitet.
Der Rest vom Rad ist ja eher "Allgemeingut".
Crossworx, als Versendermarke, teilt bspw. mit, dass ihr Rad bei jedem Bosch-Partner gewartet werden kann, weil sie keine "Crossworx-spezifische" Software, Bauteile etc. verwenden.
 
bei dem Cilo und besonders dem Crossworks würde mir das Reinigen richtig auf den Eimer gehen.
Ich dieses klein/klein um die Umlenkung herum richtig sauber zu bekommen dauert sicher einige Zeit.
Ich mag wenn das Rad sauber ist und wasche es oft, das muss für mich zügig und schonend sein, daher bin ich auch beim Scott gelanden. Keine Züge, nur Flächen, ist in 5 Minuten blitzblank. Das zügige Reinigen + die Möglichkeit REx + Trinkflasche zu fahren war für mich in erster Instanz wichtiger als Händlerpräsenz, Akkugröße oder Stärke des Antriebs. Das war halt meine Priorität.
Finde deine Prioritäten und Du findest auch zügig dein Rad.
 
Und noch zum Thema M1:
"Wir haben aktuell noch keinen Partner in der Schweiz, gerne kannst du das Rad aber bei uns in Weyarn besichtigen und abholen"
Mit 9+ Stunden im Auto hin+zurück wird das wohl nix.
 
Zurück