Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich nur ausprobiert, als die ersten Füllung nicht dicht gehalten hat und ich unterwegs mehrmals nachfüllen musste. Solange waren die angeschlossenen Patronen zumindest soweit dicht, dass ich auch nach 2-3 Stunden noch etwas nachpumpen konnte. Wie es sich nach 2 Wochen verhält, vermag ich nicht zu sagen. Man hört allerdings nichts zischen, so dass ich das Ventil schon als mutmaßlich dicht bezeichnen würde.Eine Frage habe ich aber, wie lange hält denn eine halb begonnene Patrone daran dicht?
Hast du das schon ausprobiert bzw. dazu Erfahrunggesammelt?
Habe ich mal getestet, die größeren waren mir zu groß und zu schwer. Die kleinen können zwar auch Druck aber kein Volumen, bedeutet bei zwei 3.0er und erst recht bei 4.8er Reifen, ...es dauert viel zu lange.Ist jetzt zwar OT
wenn ich IMMER den Reifendruck dem Untergrund anpassen würde, wäre ein elektrisches Pumpensystem eine Überlegung wert.
CO² Moleküle sind größer als Stickstoff- u. Sauerstoffmoleküle.
Danke für deine Korrektur. Da hab ich tatsächlich eine verbreitete Mär geschrieben, die so nicht richtig ist.CO² Moleküle sind größer als Stickstoff- u. Sauerstoffmoleküle.
Daran liegt der schnellere Druckverlust sicherlich nicht.
Ja, ich nutze das Ding. Es ist super und mehrere Freunde und Bekannte haben sich die gleiche Pumpe gekauft.Hat wer schon Erfahrungen mit der Airbank Pocket Fahrrad Luftpumpe?
https://www.amazon.de/dp/B0BKPH37F2...JYBA1TCD&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
Ich verstehe jetzt gar nicht, worin dann der Vorteil gegenüber der Handpumpe liegt? Ist das Ding so viel leichter, als eine kleine Handpumpe?Zeitaufwand ist ähnlich wie zügiges pumpen mit der Handpumpe.