Nagelneuer Sram AXS Rocker mit fast leerem Akku und 0 km gefahren

Du kannst für jeden Gang eine eigene Einstellung vornehmen - probiers einfach aus - hast das Teil ja
So, ich habe mir nun die Mühe gemacht und kann dein Wunschdenken nicht bestätigen. Wenn ich z.B. auf einem Ritzel bewusst um 3 Klicks verstelle, schaltet das Schaltwerk auf allen anderen 11 Ritzeln genauso schlecht wie auf dem, auf dem ich die absichtlich falsche Einstellung vorgenommen habe.
Du scheinst noch nicht einmal der Beschreibung von SRAM selbst zu glauben, die genau das schreiben was ich soeben ausprobiert habe und bestätigen kann. Die Einstellung gilt für alle Ritzel.
Ich bin jetzt raus aus diesem Thema… 🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: Nagelneuer Sram AXS Rocker mit fast leerem Akku und 0 km gefahren
screenshot_20221002-160943_sram-axs-jpg.1561504
screenshot_20221002-172406_sram-axs-jpg.1561506


Was hat es dann für einen Sinn, wenn man für jeden Gang eine andere Feinjustierung vornehmen kann?
 
Eigentlich nein, aber ich will dich ja nicht dumm sterben lassen.
Deswegen habe ich ein kleine Video gemacht, damit du es siehst.
Leider kann ich es nicht hier einfügen, aber hier bitte: https://drive.google.com/file/d/1Yu8XxWLyK26LDx6JhWUMYD7zMuZj94Sj/view?usp=sharing
Interessant, dann gilt es leider doch für alle Gänge.
Das ist ja dann sinnlos, wenn man die Gänge durchklicken kann, wenn es überall gleich eingestellt ist.

DANKE FÜR DIE INFO - IHR HABT RECHT GEHABT
 
Ist aber auch extrem irreführend die Darstellung, ich wäre jetzt intuitiv auch davon ausgegangen dass das pro Gang ist. Aber dann müsste es beim Gangwechsel natürlich auf einen anderen Wert springen, was es nicht tut.
 
So, ich habe mir nun die Mühe gemacht und kann dein Wunschdenken nicht bestätigen. Wenn ich z.B. auf einem Ritzel bewusst um 3 Klicks verstelle, schaltet das Schaltwerk auf allen anderen 11 Ritzeln genauso schlecht wie auf dem, auf dem ich die absichtlich falsche Einstellung vorgenommen habe.
Du scheinst noch nicht einmal der Beschreibung von SRAM selbst zu glauben, die genau das schreiben was ich soeben ausprobiert habe und bestätigen kann. Die Einstellung gilt für alle Ritzel.
Ich bin jetzt raus aus diesem Thema… 🤷‍♂️
Kann ich 1:1 bestätigen. Sowohl bei der GX Eagle AXS an meinem Stevens eMTB als auch bei der Force XPLR AXS an meinem Cube Gravelbike.
 
@ERider Hallo ERider, hat sich das Problem nun erledigt? Lag es nur an der CR2032 Batterie oder war der ganze Pod Rocker defekt? Habe dasselbe Problem, zwei neue eBikes gekauft, bei beiden ist die Batterie innerhalb weniger Stunden auf tiefstem Kapazitätsstand! Kannst du mir weiterhelfen? Danke!
 
Welcher "Akku"? Der Akku sitzt im Rahmen oder im Schaltwerk. Die Batterie im Pod Rocker, also im Schalthebel links. War wirklich der Akku im Schaltwerk defekt? Deswegen hat sich die Knopfbatterie CR2032 im Schalthebel entladen? Sehr merkwürdig?
 
@ERider Hallo ERider, hat sich das Problem nun erledigt? Lag es nur an der CR2032 Batterie oder war der ganze Pod Rocker defekt? Habe dasselbe Problem, zwei neue eBikes gekauft, bei beiden ist die Batterie innerhalb weniger Stunden auf tiefstem Kapazitätsstand! Kannst du mir weiterhelfen? Danke!
neue batterie rein, fertig. kostet (vor allem online) ja nicht die welt.
Der Pod, und auch das Schaltwerk, geht erst in Ruhemodus, wenn sich das Rad nicht mehr bewegt. Wenn das ding 3 mal um die Welt fährt (auf dem LKW oder Boot) funkt das zeug die ganze zeit. Natürlich frisst das dann akku und batterie...
 
neue batterie rein, fertig. kostet (vor allem online) ja nicht die welt.
Der Pod, und auch das Schaltwerk, geht erst in Ruhemodus, wenn sich das Rad nicht mehr bewegt. Wenn das ding 3 mal um die Welt fährt (auf dem LKW oder Boot) funkt das zeug die ganze zeit. Natürlich frisst das dann akku und batterie...
Deine Lösung für mein Problem ist zu simpel. Stell dir vor, ich habe die 2032er-Batterie nun schon 5 mal innerhalb drei Tagen gewechselt. Immer dasselbe: Ich fahre mit dem Bike zum Einkauf (ca. 1 km entfernt), dann wieder zurück nach Hause, das Bike parkiert im warmen Raum. Es wird bestimmt nicht mehr wachgerüttelt und geschüttelt. Dann, am andern Morgen, Batterie leer! Und das ganze an zwei nigelnagelneuen Bikes (1 Woche alt / 7 Wochen alt) Und im Netz finde ich keine Lösung! Der Importeur von SRAM Schweiz hat mir nicht helfen wollen, da sie nur Händler unterstützen. Er schrieb mir nur, ich solle mir einen neuen Pod Rocker kaufen und das alte Teil vom Händler einschicken lassen.
Updates wurden gemacht. Warum die Batterie über Nacht und Tag sich trotzdem entladen kann, ist mir ein Rätsel? Jetzt habe ich nach meiner Fahrt die Batterie im Pod ausgebaut und werde sie einfach nur einsetzen, wenn ich damit fahre. Auf Dauer ist dies jedoch keine akzeptable Lösung ... so ist diese SRAM Transmission Schaltung nicht brauchbar und damit auch das ganze Bike!
 
Deine Lösung für mein Problem ist zu simpel. Stell dir vor, ich habe die 2032er-Batterie nun schon 5 mal innerhalb drei Tagen gewechselt. Immer dasselbe: Ich fahre mit dem Bike zum Einkauf (ca. 1 km entfernt), dann wieder zurück nach Hause, das Bike parkiert im warmen Raum. Es wird bestimmt nicht mehr wachgerüttelt und geschüttelt. Dann, am andern Morgen, Batterie leer! Und das ganze an zwei nigelnagelneuen Bikes (1 Woche alt / 7 Wochen alt) Und im Netz finde ich keine Lösung! Der Importeur von SRAM Schweiz hat mir nicht helfen wollen, da sie nur Händler unterstützen. Er schrieb mir nur, ich solle mir einen neuen Pod Rocker kaufen und das alte Teil vom Händler einschicken lassen.
Updates wurden gemacht. Warum die Batterie über Nacht und Tag sich trotzdem entladen kann, ist mir ein Rätsel? Jetzt habe ich nach meiner Fahrt die Batterie im Pod ausgebaut und werde sie einfach nur einsetzen, wenn ich damit fahre. Auf Dauer ist dies jedoch keine akzeptable Lösung ... so ist diese SRAM Transmission Schaltung nicht brauchbar und damit auch das ganze Bike!
Hast du SRAM mal direkt angeschrieben? Oder vielleicht in der App nach einer Lösung gesucht?
 
Wahrscheinlich schon, ich kann es nicht prüfen, da der Akku am Schaltwerk mit der Bosch-Batterie des E-Bikes verbunden ist. Das könnte ich auch noch testen, in dem ich diese Batterie aushänge. Sie ist mit einem Kabel mit der Batterie verbunden ...
 
Hatte das Problem auch das die erste Batterie schnell leer ging und die 2te auch.

Mir wurden hier die Varta 2032 empfohlen und diese mit nicht mit der bloßen Hand einzulegen.
Wird sich zeigen ob's funktioniert
 
Die eingebaute beim Kauf war auch bei mir recht flott leer. Aber fünf Stück in drei Tagen?
Selbst eine CR2025 hat bei mir "ewig" gehalten.
@brösmeli : Der Akku am Schaltwerk hat quasi dauernd Strom und kann gar nicht in den Ruhemodus gehen?
Somit ist doch ständig eine Verbindung zu Schalthebel, oder?
 
Ich weiss nicht, ob bei ausgeschaltetem Bike-Akku das Schaltwerk noch Befehle oder mit dem Pod Controller kommuniziern kann. Sollte ja eigentlich nicht sein! Dann gäbe es hier Tausende, welche sich über diesen Mangel beim Transmission oder AXS-Schaltwerk beschweren würden ... Ich hatte vorher schon einige AXS-Schaltwerke mit Funkschaltung. Die CR2032 Batterien hielten bei mir mindestens 2 Jahre! Das, was ich hier jedoch bei beiden Bikes erlebe, ist ja unblaublich! Das wäre ja ein extremer Zufall. Ich vermute, dass es noch mehr solche Fälle gibt.
Ich habe nun die 2032er Batterie ausgebaut und werde morgen weiterschauen, ob sich was getan hat. Ich vermute jedoch, sobald ich sie einen Tag benutze, kann ich nur noch in einem Gang fahren.
 
Wahrscheinlich schon, ich kann es nicht prüfen, da der Akku am Schaltwerk mit der Bosch-Batterie des E-Bikes verbunden ist. Das könnte ich auch noch testen, in dem ich diese Batterie aushänge. Sie ist mit einem Kabel mit der Batterie verbunden ...
Rein interessehalber: Ist da wirklich ein AKKU vom Schaltwerk mit dem E-Bike Akku verbunden, oder ist das nur ein Anschluss-Dummy an der AXS? Ich kenne das nur so, entweder Akku am Schaltwerk "autark" ODER mit dem Bike-Akku verkabelt. Doppelt gemoppelt kenne ich nicht und der Sinn erschliesst sich mir auch nicht.
 
Rein interessehalber: Ist da wirklich ein AKKU vom Schaltwerk mit dem E-Bike Akku verbunden, oder ist das nur ein Anschluss-Dummy an der AXS? Ich kenne das nur so, entweder Akku am Schaltwerk "autark" ODER mit dem Bike-Akku verkabelt. Doppelt gemoppelt kenne ich nicht und der Sinn erschliesst sich mir auch nicht.
Ja, ist wirklich so. Ein Kabel führt von der Batterie oder von diesem "Stecker" weg Richtung Bike-Akku. Der Nachteil ist natürlich, wenn der Bike-Akku leer ist ist Ende mit Schalten! Schalten geht nur mit eingeschaltetem Bike.
 

Anhänge

  • IMG_1810.jpeg
    IMG_1810.jpeg
    581,4 KB · Aufrufe: 22
Zurück